Optisch gefällt er mir.
Und fliegen tut er auch
Beiträge von Mendrig
-
-
-
Guten Morgen,
ich wollte mich noch mal für den schönen Tag bei Guntram auf der Kitearea bedanken.
Auch wenn nicht so viele Kiter gekommen waren wir gewünscht hatten wir einen schönen Tag.
Wir konnten verschiedenes Material (Kites,Boards, Buggy) testen und sind verschiedene "Rennparcours" gefahren.
Dank Guntrams guter Erklärungen konnten die Pylonen gut umrundet werden, und man bemerkte schnell wo es einem "normalen" Landboarder doch an Technik für ein ernsthaftes Race fehlt.
Drücke euch die Daumen, daß heute noch ein paar mehr Leute kommen und ihr einen schönen Sonntag auf trockener Wiese haben werdet.
Vielen Dank für den schönen Tag
Dirk
-
Hallo,
das "Rennwochenende" rückt ja immer näher.
Wann soll es denn am Samstag so losgehen.
Vielleicht wollen wir schon früh losfahren, damit wir möglichst viel vom Tag haben. Besonders wo für Nachmittag evtl. etwas Regen gemeldet wird.Freue mich schon
Gruß Dirk
-
Sorry, da habe ich in meinem Hochraum Bully 3mal mehr Platz
Auch mit Bett in Schlafposition?
Und nicht vergessen der Kastenwagen hat auch noch ne ganze Menge Schränke ! -
Nabend,
wir haben auch fleißig nach einem Campingbus / Wohnmobil gesucht mit ausreichend Platz für den Kitekram.
Da wir aber mind. noch die Möglichkeit brauchen 4 Sitzplätze zu haben waren wir und schnell klar Größe VW-Bus fällt raus.
Viel zu wenig Stauraum für viel Geld.Also Kastenwagen (Ducato-Größe) oder Wohnmobil?
Erster Alltagstauglicher, zweites Stauraum ohne Ende.Wir haben und jetzt für einen Kastenwagen (6m lang) entschieden.
Stauraum unter dem Heckbett ca. 0,9x1,3x0,7m . Da passt ne Menge rein.
Geräumiger Kühlschrank und dank Bad besteht auch die Möglichkeit für ein Kitewochenende mal nen preiswerte Stellplatz anzufahren.Neu unter 45000 , also auch bezahlbar.
-
Hallo.
Also so wie es aussieht kommen wir für einen Tag vorbei.
Vermutlich der Samstag, wenn das Wetter mitspielt.
Hattet ihr für jeden Tag Rennen geplant oder wie habt ihr euch das vorgestellt?Gruß Dirk
-
Arbeitskollege von mir hat mehrere 3D Drucker und druckt gegen kleinen Kostenbeitrag bestimmt was.
Hat auch immer verschiedene Materialien da.
Gruß Dirk
-
Hallo,
ich habe auch mit einem Handle Kite das fahren gelernt.
Das war sehr gut, weil man ja immer noch die Option des einfach loslassen hat.
Wenn man den Kite gut unter Kontrolle hat ist ein Umstieg auf Depower relativ einfach.Depower Kites sind schon teuer. Dafür decken sie einen größeren Windbereich aus und man braucht später weniger Kites um bei verschiedenen Windstärken fahren zu können.
Wo kommst du denn her?
Ich habe beides da, dann kannst du dir mal ein bisschen anschauen.Gruß Dirk
-
Hi,
du bist ja nicht gerade der Leichteste.Denke wenn es nicht ganz so windig ist wäre ein 4 Leinen in 4 qm auch noch ne Option .
Vor allem wenn du Richtung Landboarden tendierst.Wie es der Zufall so will habe ich noch ne 4er HQ Beamer rumliegen. Mit der habe ich damals das Kiten gelernt und fand sie für den Anfang gut.
Wo kommst du denn her?
Fliegen mit "Lehrer" ist ja am Anfang nicht falsch.Gruß Dirk
-
Hallo,
das ist eine super Idee von euch.Sind denn dann "Profis"/Fahrer mit Race - Erfahrung vom Rennen ausgenommen ?
Der Termin fällt auf das erste Ferien Wochenende in den Herbstfereien (NRW), denke wenn es unsere Urlaubsplanung zu läßt kommen wir und fahren mit.
Welche Möglichkeiten vor Ort oder in der Nähe gibt es denn, um zu übernachten?
Gruß
Dirk -
Anzeige gefunden.
Auf den Fotos sieht man nicht viel vom Kite.
Ich würde den 12er mit 60er Bar fliegen wie er FS ausgeliefert wurde.
Die Bar sieht allerdings gut aus. -
Ich mache schon seit Jahren Landboarden mit Speed 3 .
Die lassen sich eigentlich immer einfach starten.
Zur Not auch fast ohne Wind.
Da sehe ich kein Problem.Speed 3 nur 10 Flugstunden kann ich mir nicht vorstellen.
Meine 12er flog auch nach vielen vielen Stunden noch gut.
Würde einen Kite immer erst anschauen, bevor ich in kaufe. Wenn es keine Schäden gibt fliegt ne Speed eigentlich immer. Einmal hochziehen und dann landen, dann sieht man an besten ob das Tuch noch was taugt. Oder jemanden drüber schauen lassen der die Kites kennt. -
Morgen,
für einen "Neuling" ist es immer schwer einzuschätzen was er wirklich braucht / will.
Dazu schweifen die Empfehlungen hier oft sehr vom Thema ab - schade eigentlich.Ich habe damals mit net 4er Beamer angefangen und die hat mir lange Spass gemacht.
Gutmütiger Kite mit dem man viel Lernen kann.
Und da ich ihn Zuhause blöd rum liegen habe, weil ich komplett auf Depower Matten umgestiegen bin, hätte ich keine Probleme mich von ihm zu trennen.
Und das zu bestimmt einem Preis bei dem man nicht viel falsch machen kann.Gruß Dirk
-
Hallo,
ja die Zone 3 geht immer noch.
Wünsche dir viel Spass, ist einfach ein super Spot zum Landboarden.
Gruß
-
Habe eine.
Noch die alte Blaue Ausführung.Welche hat du?
-
Hallo,
ist da nur Platz oder wäre das Gras so kurz, daß man evtl. dort auch ein bißchen fahren könnte.
Dein Link zeigt nur einen Flyer und keinen Plan
Gruß
Dirk -
Auf dem Land heißen die Leichtwindboards
Buggy -
Ich bin mit 80kg die 12er von etwa 10 bis 22 Knoten gefahren.
Nach unten ist mit etwas Technik noch ein bisschen mehr drin. Nach oben bestimmt auch noch ein bisschen
War mein meist genutzter Kite bevor die Speed5 kam.
Die 15er ist in Böen schnell ne ganze Ecke kräftiger, würde er zur 12er für dich tendieren.
-
Hi,
fliege schon einige Zeit Flysurfer an Land.Hatte am WE mal ne Apex am Trapez. Muss schon sagen da liegen von der Depower gefühlt Welten dazwischen.
Wenn du Tubes fürs Wasser hast, wieso fliegst du die nicht an Land? Kenne viele die mit Tubes Landboarden.
Andererseits kann man mit nem ClosedCell auch mal schön auf Wasser und spart sich da den Tube.Was in Sachen Böenstabilität angeht, finde ich sind die Speed 4 dlx unschlagbar.
Wenn du keinen Tube an Land fliegen willst, kannst du mit ner 12er Speed 3 viel Spaß bei einem großen Windbereich bekommen.
Gruß