Beiträge von Mendrig

    Nehme auch selbstklebende Flicken für kleine Beschädigungen.
    Schneide sie immer rund und klebe sie beidseitig.
    Irgendwie kommt man immer durch die Lufteinlässe zur richtigen Stelle, da muss man einfach mal vorsichtig am Stoff ziehen. Ihn sozusagen auf links drehen.


    Gruß

    Man kann auch unter 12 Knoten auf dem Wasser fahren. Großen Kite und großes Board wirken da wahre wunder.


    Für Land würde ich keine Speed 2 mehr kaufen, die Speed 3 sind doch gebraucht preislich sehr interessant geworden.


    Bei 4 bis 8 Knoten würde ich zu 19qm tendieren.



    Gruß

    Hi,


    also Strandmuscheln finde ich gehen bei etwas mehr Wind nicht sinnvoll.


    Wir haben jetzt auch ein Quechua 2 Seconds.
    Ist schnell auf und abgebaut. Und ist zur Not auch mal regendicht , wenn man doch mal bei schlechtem Wetter unterwegs ist.


    Und die Kids kann man auch prima drin parken .

    einfach falsch, genau umgekehrt, siehe Erklärung zuvor.
    Dass das immer wieder so angenommen wird liegt wohl daran, dass u.a. Skysharks Bezeichnungen genau umgekehrt sind, diese aber unmittelbar so nichts mit dem Spinewert zu tun haben.

    Guten Morgen,


    Wir haben beide Recht.


    Ich meine das bezogen auf einen Spinewert in "lbs" angegeben. Da gehen die Werte natürlich genau andersherum als wenn man die Durchbiegung in mm angibt.

    Nabend,


    Apex oder Pulse?


    Apex ist ein OpenCeller.
    Pulse ist ein ClosedCell.


    Also entweder nur Land oder Wasser und Land als Einsatzgebiet.


    Da solltest du gut überlegen.


    Falls es etwas mehr sein darf, kann ich meine Frau mal fragen ob sie sich von ihrer gut erhaltenen 8er Pulse 2 trennen würde ;) .


    Gruß Dirk

    Hallo,


    wenn du langfristig planst mit dem Kitesurfen zu beginnen, solltest du auch direkt mit ClosedCell Kites beginnen.
    Die genannte Apex ist ein OpenCeller und somit nicht fürs Wasser geeignet.


    ClosedCell Matten sind leider auch gebraucht meist noch teuer. Oder du beginnst mit Tubekites die gibt es gebraucht meist günstiger.


    Wir lieben unsere Flysurfer Matten ;)
    Mit z.B. ner 8er Pulse 2 von Flysurfer kann man ganz gut und günstig anfangen.
    Die ist vom Zug gut händelbar - also zum über auf der Wiese oder dem Strand - und geht bei mehr Wind auch super zum Kitesurfen.


    Gruß Dirk

    Zum Thema alte Kites,


    ich habe damals mit ner Pulse 1 im 10 qm angefangen. War ein super Schnäppchen für 250 Euro.
    Was soll ich sagen, Flysurfer ist halt Qualität der Kite ging noch super. Klar bekommst du für wenig Geld nicht den besten Kite. Aber tut mir leid für den Anfang finde ich einen alten Kite nicht schlecht. Da brauchst du keine Angst du haben wenn du ihn mal voll auf die Wiese knallst oder quer über die Wiese schleifst. Ab Infinity 1 Bar ist bei Flysurfer die Safty gut. Und die Kites fliegen auch ja Jahren super.
    Vielleicht ist das Tuch nicht mehr so dolle wie am Anfang, aber auf Land ist es ja wohl völlig egal wenn der Kite nicht mehr so lange die Luft hält.


    Ich persönlich lerne lieber auf was günstigeren gebrauchten und kann dann auch merken wo die Unterschiede zu neueren Material sind. Und kann dann besser entscheiden was zu mir passt.



    Zum Thema springen auf Wasser, da sind die Landungen natürlich egal. Man kommt eigentlich immer iegrndwie sanft auf. Auf Land muss die Landung fast perfekt sein oder man macht einen meist unangenehmen Abgang .

    Hi,


    sprich doch erstmal die Leute an deinem Spot an.


    Normal besteht doch immer die Möglichkeit daß man dir was zeigt. Und dich auch mal mit Anleitung was fliegen läßt.


    Kites kann man halt viele empfehlen. Aber kommt halt drauf an was man so alles anstellen will.


    Würde immer mit wad gebrauchtem anfangen. Ist günstiger im Einstieg. Ich habe so damals günstig mit einem Flysurfer Kite angefangen und bin der Marke bis heute treu geblieben, wie man an meiner Signatur unschwer erkennen kann :) .


    Gruß Dirk

    Ich muss selber erst nich auf den Wasser sicherer werden bevor ich mir was neues wie foilen antue.


    Da man fürs foilen ja nun mal tieferes Wasser braucht ist man ja vom Spot wieder eingeschränkt.


    Gruß Dirk

    Nur weil es mittlerweile neue Modelle gibt fliegt einer Speed3 nicht plötzlich schlechter.


    Fliege selber noch Speed3 und bin damit sehr zufrieden.


    Ich sehe es so das man für einen relativ guten Preis einen super Kite bekommen kann. Ein neuer Speed 5 kostet locker das dreifache, ist aber nicht 3 mal so gut 8o .


    Wenn man noch keine Kiterange besitzt ist man mit mehreren Speed3 für den gleichen Preis besser aufgestellt als mit einem Speed5.


    Ja ich meinen man kann sie noch kaufen.


    Gruß Dirk

    Hallo,
    ich kenne persönlich die Pulse 2 nur in 8 bzw die Pulse 1 in 10.


    Da du mit 95 kg ja ein gutes Gegengewicht für den Kite hast, brauchst du auf dem Wasser schon einiges an Zugkraft.
    Ich persönlich würde zur Speed 3 in 12 tendieren.
    Fliegt in Böen stabiler - besser fürs Landboarden.
    Hat deutlich mehr Zug - besser um auf dem Wasser loszufahren.
    Ich habe letztes Jahr das Element Wasser noch dazu genommen. Und Ich habe anfangs immer ne Kitegröße mehr gebraucht als die anderen. Ich fand es immer sehr angenehm wenn die Speed einen sanft aus dem Wasser hebt und man losfahren kann.


    Ich will ja keine Werbung machen, aber schau mal unten in meine Signatur ;) .


    Gruß Dirk