Beiträge von Mendrig

    Also das meine kleine Imp nicht zum Boarden geht, war mir schon klar.


    Aber das Geld dafür "lag gerade zuhause rum".
    Ich wollte einfach mal preiswert was fliegen über und die Zeit bis ne Große kommt überbrücken.
    Außerdem ist sie Kinder(6 u. 9) tauglich - kenne meine Kurzen ja, wenn der Papa "Drachensteigen" geht wollen sie auch mal, und ihnen will ich keine 3 oder 4qm in die Hand geben.


    Warum kann man auf ne Acker nicht boarden, finde die sind auch nicht rauher als teilweie der Strand und dabei aber fester. Klar ein frisch gepflügter mit riesßen Furchen geht nicht, aber teilweise sind sie schon relativ "glatt".


    Ab wieviel Wind bewegt mich denn ne Lava 3 im Binnenland über die Wiese mit nem Board?


    Denke die 2.2 die Beholder hatte reicht bestimmt nicht zum Boarden bei meist 5 bis 10 Konten die es hier so gibt.



    Mein einige male draußen, ist natürlich relativ, da ich die Imp noch nicht lange habe, aber mal gemütlich gucken was die Kid neben einem Treiben und blind merken was der Kite macht klappt schon - so viel Gespür habe ich schon von Kite. Blind durchs ganze Windfenster alle möglichen Manöver klaptt natürlich nicht, aber oft war auch relativ wenig Wind für 1qm, daß man schon mal hinschauen muß wenn plötzlich der Wind aufhört und die Leinen Locker werden. Keine zug auf den Leinen ---> keine Rückmeldung vom Kite.

    @Blitz
    Was ist denn ne Flow für dich? Einsteiger oder Intermediate?


    @Jagg
    Wieso ist ne 3er Intermediate denn unruhiger? Wegen ihrer geringen Größe, oder meinst du Intermediate im Allgemeinen?


    Was war an deiner Crossfire denn falsch zu Boarden?


    6Bft : Weiss nicht genau ob der Wind so stark war, aber wir hatten schon mal nen ganz anständig windigen Tag, da wäre die Frage was du unter beherrschen verstehst.


    Beholder
    Hatte schon vor mir im Frühjahr ein Board zu besorgen, damit ich im Sommerurlaub nicht ganz als Anfänger am Strand dastehe. Ist nur die Frage wie oft man bis dahin zum Standkite kommt.
    Meine Flugerfahrung, war schon einige male draußen.
    Ne 360er habe ich ohne Wind schon mal hinbekommen, Rückwärtsstart geht auch leicht.
    Der Kite fliegt eigentlich immer da hin wo ich ihn haben will, nur das irgendwo im Windfenster "anhalten" schaffe ich nicht, aber dafür ist 1qm vermutlich zu empfinglich.
    Was ist denn für dich ein gutmütiger Intermediate?


    Reudnitzer
    Channeltruckachsen sind doch die mit den Federn an der "Seite" und nicht so nen Gummipuffer wie ein normales Skateboard.

    Hallo,


    um so mehr man liest oder rum fragt, desto schwerer wird die Entscheidung.


    Hier wird meist für meine Gewichtsklasse (85kg) mind. 4qm Matten empfolen.
    Andererseits habe ich gehört das man bei 4qm wahrscheinlich nach 15 Minuten schon lange Arme hat, und von daher lieber mit 3qm anfagen soll, da man bei ner 4er besser ein Trapez nimmt.


    Weiter weiss ich nicht womit ich länger glücklich würde, ne Einsteiger (PKD Buster soll gut sein, meine kleine Imp macht auch nen guten Eindruck - aber da fehlt mir der Vergleich) oder lieber was mehr ausgeben und ne Intermediate nehmen (Elliot Lava, Ozone Flow, P.L. Twister oder Viper).


    Oder würdet ihr sagen ne 4er Einsteiger kann man von der Leistung ehr ner 3er Intermediate gleich setzten.


    Ich werde wohl erstmal ein bischen Standkiten, um ein gefühlt für die Matte zu bekommen, wollte mir dann aber auch ein Board zulegen und so die Ausrüstung Schritt für Schritt erweitern.


    Bei Decathlon habe ich das gesehen Luxus-Kiteboard gesehen, kostet nur 159 statt 229. Hat jemand Erfahrung mit dem Board.



    Jetzt stehe ich da - der 24.12 *grinss* rückt immer näher, ein Board und die Lava gibts gerade im "Angebot", was soll ich tun.


    Board nehmen und bei viel Wind meine kleine IMP nehmen, oder erst den Kite und später teuer ein Board kaufen.......



    So mal sehen, ob ihr mich noch ein bischen verwirren könnt, oder gute Tips habt.


    Mein Fahrgebiet könnten hier Äcker (nat. unbestellt), Feldwege und Wiesen sein. Und im Urlaub der Strand, der im Mittel aber auch max 10 Konten schaft wie hier die Gegend ( sagt Windfinder).



    Gruß


    Mendrig

    Hallo Leute,


    bin hier auch noch neu.


    Habe mir vor kurzem ne kleine Imp geholt, dachte mir so unter 100Euro kann ich mir zwischendurch mal erlauben [Smile] .
    Na ist erstmal ne kleine Matte geworden, damit meine Kids 6/9 sie auch fliegen können.


    Also ich habe die letzte Zeit, da das Wetter ganz gut war schon mal fleißig geübt.



    Also nen 360er (540er geht auch) habe ich mal an nem windstillen Tag hin bekommen. Sieht bei der Mattengröße nicht ganz so elegant aus, weil man doch schon ganz schön im Kreis rennen muß.
    Aber es ist der Beweiss, daß es nicht auf die Mattengröße ankommt.



    So nun zu meiner eigentlichen Frage, ich habe irgendwo gelesen, daß man seine Matte an jedem Punkt im Windfenster anhalten / parken kann.
    Stimmt das? Ich schaffe das nicht. Wenn ich die Bremsen vorsichtig ziehe wird die Matte langsamer, bleibt vlt. kurz stehen (aber ehr wegen der Umkehr der Flugrichtung) und geht dann wieder runter. Oft beginnt sie sich an diesem Wendepunkt auch noch an zu drehen.
    Habe das schon am Windfensterrand, als auch mehr in Richtung Powerzone probiert, aber ganz anhalten geht nicht.
    Bin ich nun zu grobmotorisch veranlagt, oder reagiert so eine kleine 1qm Matte sooo empfindlich auf die Bremse, daß dies einfach mit ihr sehr schwer ist, und ne größere Matte leichter geht?



    Gruß
    Mendrig

    Hallo Leute,


    bin hier auch noch neu.


    Habe mir vor kurzem ne kleine Imp geholt, dachte mir so unter 100Euro kann ich mir zwischendurch mal erlauben :) .
    Na ist erstmal ne kleine Matte geworden, damit meine Kids 6/9 sie auch fliegen können.


    Also ich habe die letzte Zeit, da das Wetter ganz gut war schon mal fleißig geübt.



    Also nen 360er (540er geht auch) habe ich mal an nem windstillen Tag hin bekommen. Sieht bei der Mattengröße nicht ganz so elegant aus, weil man doch schon ganz schön im Kreis rennen muß.
    Aber es ist der Beweiss, daß es nicht auf die Mattengröße ankommt.



    So nun zu meiner eigentlichen Frage, ich habe ganz weit oben irgendwo gelesen, daß man seine Matte an jedem Punkt im Windfenster anhalten / parken kann.
    Stimmt das? Ich schaffe das nicht. Wenn ich die Bremsen vorsichtig ziehe wird die Matte langsamer, bleibt vlt. kurz stehen (aber ehr wegen der Umkehr der Flugrichtung) und geht dann wieder runter. Oft beginnt sie sich an diesem Wendepunkt auch noch an zu drehen.
    Habe das schon am Windfensterrand, als auch mehr in Richtung Powerzone probiert, aber ganz anhalten geht nicht.
    Bin ich nun zu grobmotorisch veranlagt, oder reagiert so eine kleine 1qm Matte sooo empfindlich auf die Bremse, daß dies einfach mit ihr sehr schwer ist, und ne größere Matte leichter geht?



    Gruß
    Mendrig

    Hallo Leute,


    bin vorraussichtlich am SA (22.) in Aachen zum Shoppen.


    Dachte dann ist es auch nicht mehr weit bis zur Avantiswiese.


    Ist dann vlt. jemand von euch da? Denke so 14.00, auch wenn der Wind für meinen Kite laut Vorhersage nur Kindertauglich ist.