Beiträge von Mendrig

    Hi,


    also der Windbereich der Depowermatte sollte sich schon mit meiner Beamer überschneiden.


    Will ja wenn auf Depower umsteigen - siehe Titel - und meine Beamer später vermutlich wieder verkaufen, weil als "Lenkdrache", um einfach ein bischen rumzufliegen ist mir meine kleine agile Imp lieber.


    Da ein 10er Depower nicht mein einziger bleiben wird ist mir auch klar.
    Denke ne 12er macht am Anfang ehr schon wieder Probleme bei etwas mehr Wind.


    Also für meine Beamer benötige ich zur Zeit 4 bft zum losrollen.
    Wenn ich also ab 3 bft losrollen kann würde mir und meinen Wind hier völlig reichen.


    Also habt ihr noch Bemerkungen zu meiner Ranking Liste?


    Gruß

    Hallo hilfsbereite Gemeinde,


    nachdem ich meine ersten KLB Erfahrungen mit meiner 4er Beamer gemacht habe bin ich an dem Punkt angekommen, an dem ich merke ein Kite alleine reicht nicht.


    Also muss was her, das etwas früher Zugkraft aufbaut.


    Nach längerem Überlegen ist mein Entschluss für einen Depower-Kite gefallen.


    Preislich dachte ich an was gebrauchtes - die neuen sprengen doch ein wenig die Portokasse.


    Nun kommt natürlich das Größe Problem und dabei hoffe ich auf eure Hilfe.


    Habe mich umgeschaut und ein bischen gesucht das Ergebnis ist folgendes Ranking.

    1. Flysurfer Pulse 1 10qm (hat ne 5.Leine/bzw. Vergleichbare Safety)
    die Möglichkeit damit mal auf Wasser zukönnen reizt mich auch


    2. Ozone Access 10qm (hat noch die 2009/2010 Bar mit den Adjustern nur an den Backlines)


    3. Libre Pantera 9qm (BJ. unbekannt, aber ehr ein älteres Model)


    4. HQ Apex 3 10qm


    5. Ozone Access 8qm ( denke da wirds knapp mit dem früher ziehen im Vergleich zu meiner Beamer)


    6. Flysurfer Pulse 2 10qm (für den Preis gibts fast die Apex in neu)



    So jetzt seit ihr gefragt. Zu welcher würdet ihr mir Empfehlen und wenn ja warum, oder was spricht gegen die ein oder andere?



    Noch eine bitte:
    Bitte bezieht eure Antworten auf die oben genannten Kites!!!
    Ich kenne euch ja, ihr kommt zu oft vom Thema ab, mich interessiert nicht das ne 21er Speed 3 besser wäre oder wie toll dieser oder jener Kite ist.
    (Bin mal gespannt ob ihr diese schwere Hürde meistert)



    Gespannt auf eure Antworten


    Mendrig

    Tach,


    du "Schön-Wetterflieger" !!!!


    Ich war eben ne Runde spazieren, da ging ein angenehmer Wind übers Feld - könnte für nen 16er Tube gut sein.


    Ich würde gerne kommen, da ich eh gelangweilt zuhause rum sitzt - bin krankgeschieben weil ich mich verdreht habt. Spazieren gehen seit sehr gut hat mein Arzt gesagt, denke KLB ist nicht das gleiche.


    Würde gerne kommen und mitfliegen, aber mein Rücken lässt es nicht zu. Mal sehen ob ich ein bischen am PC sitzen kann und nach nem neuen Kite ausschau halten kann.

    Hallo,


    na dann habt ihr mich überzeugt, ich lasse die Finger von der Speed.



    So habe mich mal weiter umgesehen.
    10qm Pulse 1
    9qm Libre Pantera
    10qm Access xt
    11qm HQ NEO 2
    9,5qm HQ Montana


    wären zur Zeit auch zu vernünfigen Preisen zu haben. Wobei die oberen zwei preislich am interessantesten sind.


    Welche könnt ihr davon empfehlen oder von welchen würdet ihr warum abraten?

    Schön das wir nicht aus Zucker sind.


    War ja doch janz schön feucht :)


    Bei mir hast auch noch die ganze Rückfahrt geschüttet. Und jetzt wo alles zum Trocknen aufhängt kommt die Sonne groß raus und der Himmel wird immer blauer. Da merkt man gleich das der Stoke nicht in der Nähe ist und seinen Kite ausgepackt hat :) .


    Na beim nächsten mal schauen wir nach gleichmässigerem Wind und etwas mehr Sonne.


    War trotzdem schön man nen anderen Board-Fahrer in NB zu sehen.




    Gruß

    oh, Tipfehler in der Signatur...



    Ich denke auch das der Wert für fahren für jeden sehr unterschiedlich ist.


    Für den einen könnte fahren sein ab da wo er losrollen kann und für den anderen ist fahren es ab da wo er etwas Speed drauf kriegt.
    Deshalb hatte ich mal angegeben ab wo man losrollen kann, weil das ja der Punkt ist an dem der Kite zum ersten mal genügend Kraft aufbaut.


    Denke als Untergrund Wiese sollte immer von einer Kurz gemähten festen Wiese aus gegangen werden.

    10,0 m² Ozone Yakuza GT (Einsatzbereich 5-13 kn bei etwa 80 kg, Handleshochleister)
    12,0 m² Flysurfer Speed³ dlx (fliegt ab 4 , zieht bei 6-25 kn Depowerschirm, zieht auf Wasser 11-27 kn)
    6,0 m² Ozone Yakuza
    8,0 m² Peter Lynn Venom (7-30kn Depower, zieht auf Wasser 22-35 kn)
    4,0m² HQ Beamer IV (fliegt ab 4kn (8km/h) ATB 85kg rollt ab 12kn(20-25km/h)) Handels-Einsteiger
    1,5 m² Ozone IMP (2-8Bft, Handles-Einsteigerschirm)

    Olja


    Dachte ich hätte schon gnaz am Anfang gesagt was ich möchte.

    Zitat


    Da ich gemerkt habe das ich mit meiner 4er Beamer oft nicht genug Wind zum Landboarden habe - hatte im Urlaub auf sonnige Fahrten am Stand gehoffe, die leider nicht geklappt haben - überlege ich halt größerer Handelkite oder Depower. Aber ne 10qm Depower kommt mir so groß und Kraftvoll an, wenn ich die Zugkraftunterschiede meiner jetztigen Kites mal auf 10qm extrapoliere



    Bei meiner Beamer weiss ich das ich ab cd. 20/25km/h Wind mich auf Board stellen kann und losfahren/rollen kann.
    Nix schnelles, halt LOSFAHREN (also rollen).


    Welche Größe Depower würde ich also brauchen, um schon etwas früher losrollen zukönnen, oft ist Wind aber halt zu wenig zum Rollen.


    Hatte hier halt ne 9er Pantera und ne 10er Pulse (1) im gebraucht Markt entdeckt.


    Aber 10qm kommen mir hat gross vor, wozu gibts denn sonst auch 5qm Depower.......

    Nabend,


    fliege selber die 4er Beamer bei 85kg Gewicht.


    Also bis knapp 40km/h bekommt man sie im Stand gerade noch gehändelt
    Darüber kann man sie nur noch ben im Zenit halten, oder man muß schnell hinterherlaufen.


    Schön fliegen (Standkiten geht zwischen 15 u. 35 km/h).


    Also überlege dir gut ob ne 3er nicht besser ist. Für mehr Wind habe ich noch meine kleine 1qm Matte.
    Und der unterschied beim Wind, von die fliegt schön bis, ohhhh jetzt zieht sie aber schon gut ist nicht sehr groß.

    Vielen Dank für die vielen Antworten.


    Aber irgendwie reden wir alle an mir vorbei, oder das Thema hat zuviele Variablen als daß man sinnvoll einen einfachen Vergleich zwischen den KiteTypen machen kann.


    Also kann ich nur hoffen die Möglichkeit zu bekommen Kites parallel nebeneinander zu testen. Oder ich muss mich auf mein Gefühl und technisches Verständnis verlassen und erleide evtl. einen Fehlkauf.

    hmmm,


    wenn also ne 10er Depower ähnlich zu ner 4er Einsteiger ist, wie konnte sich dann folgendes auf der Wiese ereignen.


    Es war einmal schöner Wind, dann ließ der Wind nach.
    Mein ATB-Board wollte sich von meiner Beamer 4qm und ein Buggie wollte sich von ner 5er Flow einfach nicht von der Stelle bewegen.


    Ein anderer Kiter in seinem Buggie fährt die ganze zeit mit seiner 9qm Depowermatte kreuz und quer über die Wiese.
    Auch als der Wind nachgelassen hatte fährt er und fährt und fährt. Kommt zu bei uns vorbeigefahren und meint es könnte ruhig was mehr Wind sein. Was für ein toller Kommentar während er fuhr und wir nur dumm rumstanden.

    Nabend,


    so langsam verwirrt ihr mich wieder.



    Erst heißt es mal ein angepowerter Depower ist vergleichbar zu einem "gleich" großen HandelKite. Und dann ist mal ein Faktor von bis zu 2 drin.


    Vielleicht reden wir alle ein bischen an einander vorbei.


    Versuchen wir es mal etwas deutlicher.


    Ich würde gerne Einsteiger Handlekites und keine Hochleister vergleichen.


    Ich bin bis jetzt meine 4er Beamer und mal ner 5er Flow geflogen. Wobei ich bei schwächerem Wind nicht viel Unterschied zwischen denn Kites feststellen konnte, beide haben damals zum losrollen auf der Wiese gereicht - ja natürlich war das Flugverhalten der beiden unterschiedlich und bestimmt hätte ein erfahrener Kiter aus der Flow mehr rausholen können.


    Wie könnte als ein Vergleich zwischen meiner Beamer und z.B. einer 10er Pulse (1) aussehen.


    Die Pulse angepowert wäre ähnlich zu einer Imaginären 10er Beamer?
    Und depowered (1:3 als Mittelwert) also 10/3=3,3qm vergleichbar bis etwas schwächer zu meiner Beamer.


    So das ich in der Praxis mit der Pulse bei weniger Wind losfahren kann, und sie bis in den Windbereich meiner Beamer rein fliegen kann.

    Hi,


    danke für eure guten Erklärungen.


    Denke jetzt habe ich es Verstanden, ist ja auch etwa so wie es mir gedachte hatte:
    Depowerkite voll angepowert entspricht etwa Handlekite. Und durch die Depower Wirkung wirds zu einem kleinern Kite vergleichbar.


    Die Erklärung von Kitelehrling war sehr anschaulich.


    Zitat


    Mal zum Verständnis Depower:
    Eine Depowerwirkung von etwa 1:4 angenommen bedeutet folgendes:
    Du hast mit 80 kg gute 5 Bft, ziehst die Bar voll an und wirst gerade so eben geliftet.
    Wenn du nun die Depowerwirkung ausschöpfst verringert sich der Restzug auf nur noch 20 kg.


    Aber woran erkenne ich welche Depowerwirkung ein Kite hat?
    In den Beschreibungen habe sie alle einen großen Depowerbereich ( aber keiner sagt wie groß er wirklich ist).


    Oder gibts so ne Art Richtwert für die Depowerwirkung von Softkites?



    ****************


    Also wenn ich keine Angst vor nem "großen" Depower haben muss (laut Firestarter) da ich meine 4er Beamer gut im griff habe - persönliche Einstellung - und auch vernünftig bei leichtem Wind nen größeren Kite erfliegen würde.
    Was haltet ihr von ner 10er Flysurfer Pulse 1 ?
    Also Closed-Cell müßte man mit ihr ja sogar aufs Wasser gehen können....




    Gruß

    Nabend,


    habe mal ein bisschen gesucht bin aber irgendwie nicht so richtig fündig geworden.


    Mir ist klar das man die Kitetypen nur schwer vergleichen kann, aber vielleicht könnt ihr mir doch helfen.


    Also das ein Tubekite bei vergleichbarer Größe schwächer ist als ein Softkite verstehe ich ja noch.
    Die sind ja meist viel stärker gekrümmt und ihnen fehlt das schöne "Tragflächenprofil".


    Aber wie vergleiche ich Softkites - Depower zu Handels in Größe/Kraft.
    Für Einsteiger werden meist 4-5qm Handelkites empfohlen, aber 8-10qm Depower.
    Und genau hier kommt mein Verständnisproblem:
    Da die Form der Kites bei Handels und Depower doch eigentlich sehr ähnlich ist, sollte ein 8qm Depower doch eine Vergleichbare Zugkraft zu einem 8qm Handelkite aufbauen.


    Kann ich als Einsteiger den größeren Depower nehmen, weil die Kraft die der Handelkite erzeugt erst komplett angepowert entsteht. Und der 8qm DwpowerKite depowert ehr einem 4 qm Handlekite entspricht???



    So ich hoffe ihr könnt meiner Verwirrung folgen und mir weiterhelfen.
    Da ich gemerkt habe das ich mit meiner 4er Beamer oft nicht genug Wind zum Landboarden habe - hatte im Urlaub auf sonnige Fahrten am Stand gehoffe, die leider nicht geklappt haben - überlege ich halt größerer Handelkite oder Depower. Aber ne 10qm Depower kommt mir so groß und Kraftvoll an, wenn ich die Zugkraftunterschiede meiner jetztigen Kites mal auf 10qm extrapoliere :)



    Gruß

    Hi,


    hatte ich vergessen zu erwähnen: Nach anfänglichen erfolglosen Versuchen ohne Trapez habe ist es dann rausgekrammt und die weiteren Versuche mit Trapez gemacht, eben genau um den Angriffspunkt näher ans Board zu bekommen.


    Nach vorne übers Board gezogen werden ist relativ. Der Kite hat erstmal meist nur meinen Schwerpunkt nach vorne gezogen - wenn er halt tief flog - und wenn sich dadurch die Vorderachse eingegraben hat, dann..... (denke brauche nicht beschreiben was passiert wen das Board stehen bleibt und der Kite weiter zieht)



    Kitelehrling
    Habe ich mal durch deine Youtube-Viedeos geklickt.
    Habe entdenkt das du anscheind mal in Hourtin-Plage warst.
    Dann solltest du ne Vorstellung haben, wie mein Sand so war. Ich war nur zwei Orte weiter in Lacanau-Ocean :)


    Wie meint ihr das damit, dass der Sand so fest sein muss dass man den Finger nicht reinstecken kann. Wenn ich Sand so hart haben will mische ich ihn mit Zement und Wasser :)
    Bekommt man nicht immer nen Finger in Sand reingesteckt???



    Gruß