Beiträge von Mendrig

    So wieder im Lande.


    Nun erstmal Danke für eure Tips.


    Nachdem Ebbe und Wind dann hier und da noch mal zusammen passten habe ich versucht möglichst tief in die Hocke zu gehen und somit das Gewicht mehr auf die hintere Achse zubekommen. Na und siehe da nach einigen Versuchen hates dann auch langsam geklaptt anzufahren.


    Nur haben dann Wind und meine "Leicht-Windfähigkeiten" nicht gereicht um weiter als 30 Meter zu fahren. Aber nach einigem Üben konnte ich auf mal im etwas weicheren Sand anfahren.


    Na jetzt konnte ich im Urlaub zwar nicht soooo schön fahren, wie ich er mir erhofft hatte. Konnte aber doch noch ein bischen Üben und dazulernen.


    ***


    Ne 19er Speed kann man wohl schelcht mit meiner 4er Beamer vergleichen :)


    ***


    In wie weit kann denn ein größerer Kite noch helfen durch den weichen Sand zu fahren.


    Ist es einfach nur das ich den größeren Kite einfach weiter oben fliegen kann, und er mich "ein bischen hochhebt", so das ich mein Gewicht leichter auf der hinteren Achse halten kann?
    Ich hatte teilweise das Gefühl, dass ich so langen fahren kann wie ich den Kite relativ hoch halte, wenn ich ihn aber wegen des schwächeren Windes nach "tiefer" nach unten fliegen mußte, hat er mich immer etwas nach vorne gezogen, wodurch ich unweigerlich das vordere Bein belastet habe und dann hat sich die Achse eingegraben.




    Gruß

    Danke erst mal,


    wenn keine weitern Tips kommen muss ich damit mal mein Glück versuchen.


    Hatte auch schon versucht ein wenig oder so gar was mehr in Richtung Wind anzufahren.


    Wie weit kann man denn den Druck aus den Reifen nehmen.
    Da ich keinen Druckmesser habe bräuchte ich nen "optischen" Anhaltspunkt.


    Ab wann ist denn für euch zu weich zum Fahren???
    Denke der Sand wo nie Wasser hinkommt ist doch bestimmt nicht befahrbar oder?

    Hallo zusammen,


    ich habe grosse Anfahrprobleme mit meinem Mountainboard am Strand.


    Meine Beamer 4qm zog mich bei guten 4 (Richtung 5) bft gut durch den Sand, also ohne Board nur auf den Fuessen.


    Der Wind stand günstig fast senkrecht zur die Küste, bei Ebbe gab es einen schoenen breiten langen und flachen Streifen Strand.
    Also Borad hingestellt und los gehts, denkste ... zuerst war an der Stelle der Sand so weich, dass sobald ich aufs Board bin die Reifen einige Zemtimeter eingesunken sind. OK da ging losfahren gar nicht.
    Also ein paar Meter weiter gegangen, schön hier konnte man sich aufs Board stellen ohne einzusinken.
    Aber fahren ging immer noch nicht. Sobald ich ein Stueck - halber Meter - los gerollt bin sind immer meine Vorderräder eingesunken und steckengeblieben.
    Wenn es mir mal gelungen ist mein Gewicht stark auf die hintere Achse zu verlagern bin ich zwar etwas weiter gekommen, aber dann hat mein Board immer ne Kurve (Richtung Meer) gemacht. Tja und dann gingen die Achsen mehr oder weniger quer zur gewünschten Fahrtrichtung wieder in den Sand was unweigerlich auch wieder bremste.


    Alle Versuche die Anfahrt Richtung - etwas mehr in den Wind oder raus - etwas zu ändern.
    Oder den Reifendruck etwas zu senken - habe keinen Druckmesser dabei aber auf festen Untergrund werden die Reifen an der Auflagefläche ca. 5mm breiter.
    Haben keinen Erfolg gebracht.


    Also bin zwar noch Anfänger aber kann auf Wiese schon fahren, zumindest klapt das losfahren eigentlich immer.
    Da ich auf Wiese noch nicht oft mit Trapez gefahren bin, habe ich es hier im Sand auch ohne - also nur Handels probiert,


    Jetzt die grosse Frage an alle Strand und Board Profis:
    Wie fährt man auf Sand an?


    Also gibt es einen Trick, um auf Sand anzufahren. Oder ist der Sand von der falschen Beschaffenheit - doch noch zu weich oder falsche Sandkornform oder......


    Waere schoen wenn ihr mir ein paar Tips geben koennte. Die ich dann bei dem naechsten guenstigen Wind gleich mal versuchen kann umzusetzen.



    Sonnige Gruesse vom Atlantik

    Hi,


    denke so 1,5 bis 2qm sind das richtige für den Anfang.


    Meine Tochter ist auch ähnlich vom Gewicht. Und fliegt sicher meine 1qm Imp Quadro.


    Das mit den Handels und 4 Leinen sollte für ihr Alter kein Problem sein.


    Da die kleinen Matten er was mehr Wind brauchen damit sie sinn voll fliegen würde ich lieber klein Anfangen. Meine 4er Beamer kann sie zwar fliegen, wird ihr aber all zu schnell aus der Hand gerisssen.

    Hi,


    ist das einfach.


    Handel mit Stecki an den Bremsleinen sichern.


    Dann zum Kite gehen - Leinen sind "Stramm" - und ihn mit der Vorderkannte nach oben einfach hinstellen.
    Je nach Größe Sacken meine dann so halb ein, also obere Hälfte ist mit Luft gefüllt, und die untere liegt auf dem Boden.


    Dann zurück zu den Handels, aufnehmen Bremsen ganz lösen und ein zwei Schritte nach hinten.


    Schon gehts aufwärts.



    Bei wenig Wind - bzw. kleiner Kite - kann man die Kite genau in Windrichtung aufstellen.
    Bei stärkerem Wind einfach mehr zum Windfensterrand rutschen, um beim Starten nicht genau durch die Powerzone zu fliegen.




    Ich starte meinen zu 95% alleine.

    Na das der Kite in den Gärten landet, ist aber auch selten dämlich.


    Platz ist da ja wirklich genug. Und mir wäre es auch für meinen Kite zu riskant so na an die Gärten zufahren. Wie schnell bleibt es in einem Zaun oder ähnlichem hängen und geht kaputt.



    Die Straße ins Wohngebiet NB ist ja nur für "Anlieger" frei. Jetzt kommt die gute Frage sind wir "Anlieger" wenn wir auf der Wiese "Drachensteigen" lassen oder recht dieses Anliegen im polizeilichen Sinn nicht?

    Versuche es einfach mal.
    Nimm nen kleinen Kite (deinen 2,5) das Skateboard deiner Kids (vorher die Lenkung etwas auf dein Gewicht eintellen) und dann (geht auch auf ner Wiese) startest deinen Kite fliegst ihn in den Zenit und dann stellst du dich einfach auf Board und versuchst mit deinem Drachen ein paar Figuren zu fliegen die du normaler weise einfach fliegen kannst.


    Ich behaupte der Unterschied zwischen Boden und Skateboard ist größer als der zwischen Skate und ATB Board.

    Da kann ich Blitz zu zustimmen,


    man wird oft schnell vom Board gezogen.
    Und Schoner und Helm kann ich auch nur empfehlen, haben mir beide schon geholfen.


    Da mam bei Depower auf immer eingehakt sein muß, denke ich ist Handels ohne Trapez erstmal der bessere Anfang.


    Bin auch mal ne Runde Buggie mit Trapez gefahren, daß ist was ganz anderes. Eigentlich viel einfacher, weil man kein Gleichgewicht halten muß.


    Haben deine Kids kein Skateboard?
    Ich habe mich als ich ein ATB hatte schon mal aufs Skateboard meiner Kids gestellt - natürlich auf Asphalt. Da kann man auch schon mal ein Stückchen losrollen. Und man merkt erstmal wie schwer es plötzlich ist den Kite zu fliegen, wenn man plötzlich nicht mehr auf festem Boden steht.

    Hi Sebas,


    bin selber noch blutiger Anfänger.


    Habe im Urlaub immer die Kitesufer bewundert, und gedacht das wäre auch was für dich.


    Habe wie du Familie (2 Kids) + Beruf und wenig Zeit.


    Nachdem ich mich mal über Kitekurse und Material informiert hatte, stellte ich schnell fest sehr teuer und Zeitaufwänding.


    Aber es gibt doch Landbording, das sollte doch auch ohne Kurs möglich sein....


    Jetzt habe ich ne Beamer 4qm und ein ATB-Board.
    Wenn Wind ist kann in 5 Minuten Entfernung auf eine nicht große, aber für mich ausreichernde, Wiese und dort meine Fahrkünste üben.


    Also wenn was Wetter mitspielt fahre ich Abends einfach mal für vlt. insg ne Stunde da hin, mal alleine mal mit den Kids.


    War auch mal nen ganzen Tag zum Fahren auf nem Spot weiter weg, hat natürlich fürs Fahren lernen mehr gebracht. Aber da ich nicht von heute auf morgen Profi werden will bin ich mit kleinen Erfolgen zufrieden.


    Mein nächstes kleines Ziel ist im Urlaub der Strand :)



    Gruß

    Nabend,


    denke du mußt mal Hobbyübergreifend denken.



    Ich kenne Ramin und Kiefer und ok aus dem Bogensport für Pfeile.


    Ja Ramin ist insgesamt etwas stabiler, z.B. wenn ein Pfeil auf dem Boden liegt und jemand drauf tritt. Aber auch Kiefer ist sehr stabil.


    Und das tolle bei Pfeilschäften ist, das du sie in verschiedenen Steifigkeiten (Spin Wert) kaufen kannst.
    Sie sind alle sehr stabil, da beim Abschuß sehr hohe Kräfte auch dem Pfeil wirken.


    Nur die Dicke von 12mm könnte ein Problem sein, bin nicht sicher bis zu welcher Dicke es Pfeilschäfte so gibt, da ich immer die dünnsten benutze.


    Frag mal bei meinen "persönlichen Bogenbauer"
    www.traditional-bow.de
    von Henning Schrader nach.
    Der baut schon lange Holzbögen und hat Ahnung von Hölzern und kann dir bestimmt weiterhelfen und natürlich verkauft er auch.

    Danke für den Link,
    da ist das Porto ja teurer als eine Rolle :) .


    Für meinen ersten Versuch habe ich Stahlringe von ner alten Schaukel genommen sind leider 4cm groß.


    Erste Probeflüge haben schon ganz gut geklappt. Meine 4qm Beamer bleit schön wendig.


    Habe nur noch ein dummes Prob mit meiner Safty.
    Statt des Chickenloop habe ich einfach einen Schnappschäkel geommen. Klappt gut, die Leinen lassen sich auch gut "rausdrehen".
    Nur bei einem Auslöseversuch hat ich der Schäkel leider zerlegt (bei ca. 20km/h Wind also ich stand sicher und hatte keine Probleme den Kite zuhalten - denke also Zugkraft unter 100kg).
    Der Splint den den Schäkel geschlossen hält, hat zwar schön geöffnet, sich dann aber anscheinend nach außen aus dem Gehäuse gerissen.
    Zumindest ist das Loch im Schäkel jetzt etwas größer, der Splint samt Feder liegt irgendwo auf der Wiese versteckt herrum.
    Sollte nicht eigentlich der "Schlüsselring" am Splint die schwächste Stelle sein? Der war schon aufgebogen. Aber der Schäkel ist Schrott, und das wo ich ihn extra im Bootsbedarf gekauft hatte, weil ich ein bischen Qualität wollte.

    Guten Morgen,


    mal was zu den Fotos die bis jetzt da sind.


    Mir gefällt das Sommerfoto von Blitz bis jetzt am besten.
    Da kann man Fahrer und Kite schön beim Fahren sehen.


    Wenn er jetzt noch Knie- u. Ellebogenschoner getragen hätte wäre es perfekt.


    Ich denke wenn man in einer Einführung über Schutzausrüstung schreibt sollte diese auch auf allen gezeigten Fotos zu sehen sein - Vorbildfunktion !



    Gruß

    So wieder zuhause,


    ein bischen später wie geplant.
    Aber die Wiese und das Wetter in NB waren super.


    Am späteren Nachmittag war der Wind etwas schwächer, also gab es mehr nette Pausen.


    Fands nur mit meinen Board ein bischen einsam zwischen den ganzen Buggies :) .


    Vermutlich fährt da jetzt immer noch der Buggie am Ende der 9,5qm Depower.



    Also wenn es Wetter und Terminplaner erlauben werde ich wohl mal wieder vorbeikommen müssen :)




    Gruß


    Dirk

    Hallo zusammen,


    sprach vor ner Weile nicht mal jemand von einem "Vatertagsfliegen" in NB?


    Sieht aber laut Windfinder für das WE nicht so dolle aus.
    Am besten sieht der Freitag aus.
    Bleibt also nur noch ein "Vatertagsbrücktagfliegen" übrig.


    Hätte so ab Mittags Zeit. Wie schaut es denn bei euch so aus?



    Gruß
    Dirk

    Hi,


    wollte mir evtl. so was wie ne Turbo-Bar selber basteln.


    Daher bin ich auf der suche nach preiswerten (aber vernünfigen) Umlenkrollen.


    Könnte ihr mir Rollen und nen günstigen Shop empfehlen.


    Bin bei meiner suche meist über Preise von 20Euro pro Stück im Botsbedarf (und mehr) gestolpert, da lohnt sich das Basteln ja nicht.



    Hoffe ihr habt da bessere Funde gemacht.




    Gruß
    Mendrig