Ich habe mal den Bauplan als 3 Bilder hochgeladen:
http://up.picr.de/16189575hr.jpg
http://up.picr.de/16189576qz.jpg
http://up.picr.de/16189577uu.jpg
LG vitjo
Ich habe mal den Bauplan als 3 Bilder hochgeladen:
http://up.picr.de/16189575hr.jpg
http://up.picr.de/16189576qz.jpg
http://up.picr.de/16189577uu.jpg
LG vitjo
bei kpb gibts auch den bauplan: http://www.kiteplans.org/planos/phantom2/phantom2.html
allerdings gibt es das shape nur als mc und dxf-datei
LG Vitjo
Hallo, ich hab jezt mal wieder meinen Crow PF geflogen und muss feststellen, dass das echt ein genialer kite ist :H:
Es ist ein kite der wirklich alles kann.
LG Vitjo
Hallo ThoKat,
ich benutze auch schon seit längerem Pfeilschäfte in Trickdrachen und wir haben fast alle ausprobiert.
Ich kann dir als billige alternative zu den PX die Powerflight Serie von Easton empfehelen
Die sind zwar nicht ganz so steif bei gleichem Gewicht wie die Skyshark PX, aber kosten nur 3,80€.
Vergleich PX-powerflight vom gewicht her:
Powerflight 500= PX2 (Spine 400)=15g
Powerflight 400= PX3 (Spine 340)=17g
Powerflight 300= 20g
Als guten UL-Stab kann ich dir auch noch den Goldtip Warrior 600 (12g) empfehlen.
Wenn Fragen, fragen
LG demna
Bin zwar kein Rev-Experte, aber als Muffen könnte man Rohrmuffen statt Vollmuffen nehmen.
Sehr gut ist LithoSPHERE Spine-500:
http://www.bogensportwelt.de/SCHAFT-LithoSPHERE-BLACK-004
Nach meinen Erfahrungen halten die fast so gut wie Vollmuffen und sind auch schön passgenau.
Gewichtsersparniss pro 10cm-Muffe: ca. 3g
LG Vitjo
Schön geflogen.
Er scheint wohl alles zu können der Buteo, aber mama Ladole :-O
Von mir auch vielen dank an die Veranstalter und aller netten Leute die dort waren.
Wir sind nächstes jahr auf jeden Fall wieder dabei, LG Demna
sehr cool :H:
Zweileiner Piloten sind...
- PAW (Peter Maternus)
- Thorsten (LO-Fan)
- Jürgen (X-Raver)
- Enrico (Coyote)
- Thorsten (Eingeflogen)
- Tobi (Sweety19)
- Guido (K)
- Marco (DroppingIgel)
- Thorsten (Firefly81)
- Georg (Georgweb)
- Demna (Vitjo)
Vierleiner Piloten sind...
- PAW (Peter Maternus)
- Tobi (Sweety19)
- Nick ( mit ?, wenn nicht wieder irgendwas dazwischen kommt)
- der Schlotti
-
-
Juroren Zweileiner sind...
- Hendrik (Rookie_KS)
- Falk (woelfchen72)
- Tino (bessere Hälfte von Strehlette)
- Pommes
- Tobias (Gekko)
-
Juroren Vierleiner sind...
- Bernd
- chewie
- Steffi (Strehlette)
- Pommes
-
hallo tristan,
Zitat
Ist es ein Präzisionsflieger oder geht er mehr in Richtung Freestyle?
Durch die große Spannweite und viel Segelfläche hat er viel Druck und
ist desshab für mich zumindest nicht als Freestyler geeignet. Außerdem hat er einen
schlechten Backflip, so dass Multilazy sehr sehr schwer geht und Cynique
garnicht und er macht die Taz auch sehr schwer und wenn, dann nicht flach.
Die Präzision kann ich nicht beurteilen, weil ich das nicht kann.
Ansonsten kann er alle trix incl. Yo-fade und CC.
Meine Meinung, dass er sehr gut ist, hat sich geändert, seitdem ich kites wie Crow, TNT und Supefly geflogen bin. Bei 300€ dürfte man eigentlich erwarten, dass der drachen alle Trix mit Bravour kann.
Trotz großem Respekt vor Scirocco-Kites als Speed- und Powerkite Entwickler und Erbauer frage ich mich, warum man so wenig von seinen Trickkites hört oder Videos sieht.
DAS IST MEINE PERSÖHNLICHE MEINUNG
Hallo Micha,
Zitat
Indem du vorm Ausloesen des HalfAxels die Nase nicht nach oben anwinkelst, sondern der kite absolut horizontal steht oder eventuell sogar ein wenig nach unten neigt.
Ausserdem kann man die Nase auch noch anheben, indem man den HalfAxel-Impuls kraeftiger gibt.
Bei einigen kites, wie zB BlackPearl, darfst du den FlatSpin-Impuls erst geben, wenn der kite schon etwas mehr als die Haelfte des HalfAxels vollzogen hat.
LG, der Vitjo
Hallo Drachenfreunde, hier gehts zum Video https://vimeo.com/69900118 .
Ich hoffe es gefällt euch.
Gruß, Vitjo
Sieht wirklich interessant aus mit den Winglets.
Ich mag es, wenn man auch mal was außergewöhnliches ausprobiert, denn die Freude ist umso größer, wenn der dann auch noch ordentlich fliegt :H:
Wir haben auch wieder was gebaut:
Ein Fluid UL mit Bimi-Design :H:
Ein toller Drachen und endlich hat mein Freund nen richtigen UL.
Hallo Rix,
ich mache das genauso wie du es versucht hast, also mit der grünen selbstheilenden Schneidematte und nem Skalpell und bin absolut zufrieden.
Bei mir reicht eine Skalpellklinge für einen Drachen (ca.5-7 Paneele/Seite) und 10 Klingen kosten 2€.
Es ist auch wichtig, dass du beim Schneiden das Skalpell relativ flach anwinkelst, weil du sonst immer nur mit der Spitze schneidest. Das führt dazu, dass der Stoff ,wie du beschrieben hast, eher reißt und dass die Spitze halt schnell abstumpft.
LG Demna
Hallo Chris,
Voila: http://toryu.de/cms/download.p…daten&file=Eternityul.rtf
Bei toryu.de gibts allemöglichen Fielcards :H:
Gruß, Demna
- Editiert von Vitjo am 06.07.2013, 11:55 -
danke :H: