ok, viel spass beim bauen
lg vitjo
Beiträge von Vitjo
-
-
Hi Jörg, von der LTP würde ich abraten:
Zitat von [URL=http://www.liros.com/produkte/produktfinder/details/detail/liros-ltp.htmlLiros[/URL]]KernAramid
Aramid ist eher unter dem Markennamen Kevlar bekannt.
Aramid hat zwar eine sehr geringe Dehnung und ist auch sehr reißfest, doch Aramid ist schwer und vorallendingen sehr scharf.
Dadurch schneidet sich die Leine selber im Knoten durch (wenn du deine Waage vernähst, kannst du es ruhig nutzen).
Zudem wird die ummantelung auch von innen vom kevlar durchgescheuert und hält dadurch besonders bei trickdrachen nur sehr kurz.
Im Trickdrachen hat sich bei mir ne 120dan-gemantelte-kevlarleine im knoten durchgeschnitten.
Noch ein Erfahrungsbericht: https://www.drachenforum.net/forum/Waageschnur-t4892.htmlLG Vitjo
-
Hallo Jörg, ich kann dir die Liros DFL 115 empfehlen.
Die gibts in orange, ist weitaus scheuerbeständiger als die DSL (Zitat: "extrem abriebbeständig" dar Bremsleine) und hat 115dan Bruchlast. Ich habe sie schon erfolgreich in Trickdrachen eingesetzt.
Mit Flexibel ist in dem Fall nicht dehnbarkeit gemeint (sk75), sondern, dass sie nicht steif ist (wie zb die dsl oder viele edelrid)
LG Vitjo -
Hi chris,
Am Grasbrookhafen war ich leider noch nicht kiten.
Aber wenn du aus dem westlichen Randbereich Hamburgs kommst, kann ich dir den Strand vorm Falkensteiner Ufer empfehlen.
Dort kann man super kiten, außer wenn der Wind aus Norden weht.
Dieses WE war ich auch im Jenischpark kiten, doch der Wind war sehr sehr verwirbelt.
LG VitjoStrand vorm Falkensteiner Ufer:
http://up.picr.de/12404995ok.jpg
http://up.picr.de/12405038bg.jpg -
Hi, ich habe die Daten der Pfeilschäfte von den jeweiligen Herstellerseiten.
Und die Daten der Skyshark P-Stäbe, der Aerostuff und der Avias habe ich aus dieser Tabelle: http://vipersportkites.com/spar_charts/spar_charts_005.htm .
LG vitjo -
Zitat von FrancisB
Sich jedoch über einen Hersteller, der seine Gewinnspanne so niedrig einrechnet,
mit einem Vorwurf "der Entwicklung Zeit nicht lang genug" zu bringen ist nicht schlau,
sorry, wenn ein Entwickler auch die fehlerhafte Benutzung mit ein berechnen soll,
dann ist so ein Preis nicht mehr möglich (denke ich).
Stimmt, für den Preis ist der BP in Flug und Verarbeitung echt topp.
Ich denke einem Fortgeschrittenen Piloten, der kaum noch Spaten macht, wird auch nie die Nase kaputtgehen.
Ich denke aber für Anfänger oder Leute, die gerne mal nen satten spaten machen (dazu zähl ich selber :-)), lohnt sich schon der "Umbau" nen Dübel in den Stab zu stecken.
LG Vitjo -
Hallo Snoope19h, hat der Crow Senior von hause aus keine obere Querspreize? LG Vitjo
-
Hi Igor,
die Idee mit dem Dübel finde ich super und werde ich direkt mal ausprobieren :H:
Denn ganau das nervt mich auch oft:ZitatZitat von PAW:
Gerade bei "P" Stäben kann es passieren, das diese Stäbe mit der Zeit die Endkappen durch Stanzen und dann gehts ans Nasenmaterial.
Ich habe den Verdacht, dass die BP STD empfindlicher auf Nasenlandungen reagiert als andere Drachen, weil die nen P-Stab (sehr dünne Wandstärke) als Kiel hat und sehr viel Masse hat. Dadurch wird die Endkappe bei vielen vielen Nasenlandungen durchgestanzt und es geht an die Nase.
Ich habe schon von 4 kaputten BP-STD-Nasen gehört.
Bin mir aber nicht sicher, is nur ein verdacht.
LG Vitjo- Editiert von Vitjo am 27.11.2013, 19:56 -
-
ich habe auch mal ein Update gemacht, indem ich die Aerostuff und Avia eingefügt habe.
Hier gehts zur Pfeilschäfte-Vergleichs-Tabelle: http://up.picr.de/16583409hi.jpg
LG vitjo- Editiert von Vitjo am 26.11.2013, 20:03 -
-
Achso, da gäbe es noch den VAP800 von Victory, der wiegt 10,5g und kostet 6€.
Da würde ich aber eher den P90 bevorzugen, denn die VAPs brechen relativ schnell und der Innerndurchmesser (4,22mm) ist auch ungünstig.
Wenns ganz leicht sein soll, kann ich dir den SuperClub 10/20 von CarbonImpact empfehlen.
Der wiegt nur 7,6g und den hab ich schon erfolgreich in SULs eingesetzt.
Allerdings hat der auch nen Innendurchmesser von 4,22mm.
LG Vitjo -
hmm, als Pfeilschaft mit 10g und Innendurchmesser 6,2mm fällt mir nur der P90 ein
LG Vitjo -
Hallo Nick,
als leichteren weicheren Stab kann ich dir den Goltip Warrior 600 empfehlen.
Der ist (zumindest in 2-leiner-UL-trixern) sehr stabil, wiegt 12g und kostet nur 4€: http://up.picr.de/16117181aq.jpg
Die Steifigkeit liegt zwischen P1X und P90.
LG Vitjo -
hallo wendi84, ich hatte schon 82,5cm lange (reine stablänge) Powerflight 300 in den Händen.
Kann aber schon sein, dass Easton die letzte Fuhre verpeilt hat, weil wir hatten leztens auch 81,5cm lange Easton Axel ST bekommen statt 82,5cm lange Easton Axel ST.Zitat: kann mir jemand sagen ob die Schäfte geeignet sind? [quote]
https://www.drachenforum.net/f…rickdrachen-e1181150.htmlLG Vitjo
-
hallo Nick, laut dem Hersteller easton hat der der powerflight 300 ne reine Stablänge (stock length) von 32,5 Zoll=82,55cm : http://www.eastonarchery.com/arrows/carbon-powerflight/0/2
LG vitjo -
hallo gerard61, bei den Powerflight-Pfeilschäften sind meinen Erfahrungen zufolge die orangenen Nocken nicht eingeklebt.
Du kannst sie mit ner zange rausziehen/drehen.
Die sitzen zwar relativ feste, aber das beschädigt nicht die Stange.
Wenn du wirklich nen fullsizer bauen willst, dann kannst du ja zur not, auf die Muffe nen 2cm langes altes carbonrohrstück kleben.
LG vitjo -
Hallo Razor, schön dass er dir gefällt.
ZitatIch habe da Bedenken, dass das Loch sich mit der Zeit weitet und sich somit die Spannung ändert
In der Flügelspitze ist eine Hartkunststoffplatte eingearbeitet, so dass das Loch nicht einreißen kann:Zitat von BensonkitesSnag free wing tip with internal stiffener.
LG Vitjo
- Editiert von Vitjo am 19.11.2013, 16:38 -
-
hast du recht, mir ist es egal wie der trick heißt. Gibts nen besseren Namen?
LG Vitjo -
Hallo Mike, ich mache diesen trick so:
CC-einleitung
2 CC-Rotationen
danach ist er ja, wenn man genug Slack gibt, wieder in der CC-Ausgangslage
2 CC-Rotationen in die gegenrichtung
danach ist er ja, wenn man genug Slack gibt, wieder in der CC-Ausgangslage
2 CC-Rotationen in die gegenrichtung
uswich nenn ihn Crazy-copter-Cynique, weil der kite ja wie bei der normalen cynique immer die rotationsrichtung ändert.
LG Vitjo -
-
Hallo Wendi84,
https://www.drachenforum.net/f…rickdrachen-e1181150.html
Der Powerflight 300 wiegt 20g, ist 82,5cm lang und lässt sich genau wie die Skysharks muffen, also mit 6,1mm Rohr oder Vollstab.
LG Vitjo