Zitat von GiMiCX
hallo Grischa,
ja stimmt das ist kein flatspin.
Meinst du als Cascade nach diesem Motto?
Nein noch nicht, aber coole Idee :H:
LG demna
Zitat von GiMiCX
hallo Grischa,
ja stimmt das ist kein flatspin.
Meinst du als Cascade nach diesem Motto?
Nein noch nicht, aber coole Idee :H:
LG demna
hallo wingo, der sieht aber garnicht aus wien axel. ja, ich mach ein video.
ZitatWelche Kite, welche Leinen? Es gibst viele gute Kite mit welchen es wäre möglich, aber, leider nicht mit jede.
hallo igor, da ich zZ nur den Crow fliege, hab ich es bis jezt nur mit ihm geübt.
aber heute hab ich den superfly geflogen (crow is kaputt) und es ging genau so gut.
Ich denke, nicht, dass das sehr kite oder leinen-abhängig ist.
LG Vitjo
hallo, ich schildere mal meinen trick:
1. der drachen fliegt hoch
2. ich mache nen frontflip (nase zu mir, kiel is waagerecht und leinen verlaufen unter dem kite)
3. ich gebe auf einer seite nen impuls und der kite dreht sich auf dem bauch um 360grad, richtet sich auf und fliegt noch oben weiter.
Gibt es diesen trick schon oder hat jemand schon erfahrungen damit?
Ich nenne den trick immer sane-copter.
Man könnte glaub ich auch sagen, dass es ein "überkopf-fade-to-backspinn" ist :kirre:
LG Vitjo
Hallo Lox,
ZitatAlso kann man im Prinzip sagen, dass sich das Mittelkreuz dreiteilen müsste, und nicht wie im Falle meines Drachens zunächst ein mal gabeln und weiter unten noch mal?
Ja, genau. Alle drei Waageschenkel müssen sich an einer Stelle treffen. Desshalb heißt dieser Waagetyp auch Dreipunktwaage.
Das Mittelkreuz ist aber nicht die Stelle, wo sich die 3 Waageschenkel treffen, sondern der Verbinder des Kiels und der unteren Querspreize.
ZitatIch kenne gerade den Fachbegriff nicht, (Tumpen, kann das sein?), aber die Leinen habe ich an der Stelle angeknüpft, an der ich die Leine auch im ersten Bild halte.
Das ist auch richtig, der Fachbegriff heißt Tampen
Also musst du nur Schenkel C am Tampen dorthin schieben, wo sich schnekel A und B treffen.
ZitatWeiß nur nicht genau, bis zu welchem Punkt ich messen soll.
Bis zu dem Punkt, wo sich alle drei Schenkel A B und C treffen.
LG vitjo
stimmt, ich hab es mir auch gestern erst wieder angeschaut.
für mich sind "dreams of stella" und "spice" auch meine absoluten favouriten :H:
LG Vitjo
hallo norki,
Zitathttp://molly-shop.de/shop/CFK-Rohr-3-mm-2-mm-1000-mm
Schon mal was von den Rohren gehört,evtl. Erfahrungen damit???
ja, die hab ich schonmal verwendet und sind super.
3auf2mm-CFK-Rohr eignet sich bei ULs und SULs als Standoffs und man spart 5g/m an Gewicht.
Die von Ryll eignen sich aber genauso gut.
LG Vitjo
Hallo Nasenbaer0815,
als Spreizverbinder kann ich dir den APA D emphehlen (Ø Leitenkantenstab 7,5 mm, Ø Spreizstabaufnahme 6,5 mm).
Als Mittelkreuz empfehle ich dir das Kenny-Kreuz von Level-One oder ein Schnurkreuz (verwendet auch AndreEibel bei seinen Speedkites erfolgreich).
Dabei werden die unteren Querspreizen per 6,1mm-innenmuffe miteinander verbunden.
LG vitjo
Hallo Heiko, hab ich deine anleitung richtig verstanden?
http://up.picr.de/16895427us.png
Aber wie kommt man auf 18mm, wenn der Abstand von der 1. zur 2. Naht 3mm ist?
LG Vitjo
Hallo Backeldackel, rein optisch gefallen mir deine Selbstentwickler.
Gibts davon schon Videos oder Flugberichte?
LG Vitjo
Hallo, wollen wir dies Jahr nicht auch wieder nen neujahrsfliegen machen?
Ich wär dafür.
LG Vitjo
Hallo Laelles,
bei deinem Link sind die Nahtzugaben so:
beim dunklen=10mm
beim hellen=5mm
Am Ende ist die Mitte der Kappnaht 2,5mm rechts neben der gedachten Stoffkante.
Also musst du links (also beim dunkleren) 2,5mm weniger Nahtzugabe geben und rechts (also beim helleren) 2,5mm mehr Nahtzugabe geben, damit die gedachte Stoffkante in der Mitte der Kappnaht ist.
Also sind die Nahtzugaben so:
beim dunkleren= 7,5mm
beim helleren=7,5mm
Hoffe dir geholfen zu haben, Vitjo
vielen Dank Stabkill und PAW.
Igor, ich fliege nicht über asphaltierten Flächen.
aber dieses Moonitape scheint stärker zu sein als Exel-Carbon :H:
Ich mach lieber ne schicht Tape um die Stange als den kite komplett zu entstaben um den scheuerschutz zu erneuern.
LG Vitjo
ok video, machen wir sonntag.
LG Vitjo
Hallo liebe Crow-Mitglieder,
kann mir bitte einer die Länge der oberen Querspreize vom Crow PF (1. Generation) posten?
Die hat sich nähmlich mittig durchgescheuert, bis sie schließlich durchgesplittert ist.
Der Scheuerschutz (Moonietape :H: ) ist wie unberührt.
LG, der Vitjo
Schaut, was ich gebaut habe:
Das ist mein Speedkiteselbstentwickler mit einer durchgehenden Leitkante
Dadurch, dass die Leitkante (Victory VAP 600=Pfeilschaft) unter spannung steht, braucht der nicht mal ne querspreize.
Höhe=25cm
Spanne=1,5m
Gewicht=50g
leider hat heute beim Jungfernflug das segel geflattert, was natürlich abbremst.
desshalb bekommt er noch segellatten.
LG Vitjo
ZitatVielleicht macht das ja mal jemand (oder hat es schon)
Hi Crush, das gibts schon und heißt leader. aber in den live-videos sieht man die meistens schlecht. hier gibts paar tolle animationen von alikabi: https://youtu.be/qyjoVDw2oc4[/media]list=UU1EwEwZ2-YPSIqGfzxi6JMQ]1 https://youtu.be/Sp2DaXr2N-w[/media]list=UU1EwEwZ2-YPSIqGfzxi6JMQ]2 https://youtu.be/Z6VzDBDbYy8[/media]list=UU1EwEwZ2-YPSIqGfzxi6JMQ]3 https://youtu.be/JRz4rO6mxEI[/media]list=UU1EwEwZ2-YPSIqGfzxi6JMQ]4 LG Vitjo
schön geflogen, tolle landschaft und wie immer sehr gut gemacht.
LG Vitjo
bei mir funktioniert das vid auch.
sehr cool, finde ich die gewickelten tazn und den yoyo-to-yofade ab 1,20min.
durch diese "yofade-einleitung-ohne-rotationsänderung" gibt es viele viele coole combos.
danke andre :H:
Zitat"Hat schon jemand Erfahrungen oder Testberichte?" - Paul May?
ja stimmt: http://aufilduvent.forumactif.…ite-freinds-air-one-kites
LG Vitjo