ja, Pil du hast recht.
Beiträge von Vitjo
-
-
Zitat von GiMiCX
Ich würde unbedingt AUF dem Feld vorschlagen. und zwar hier:
http://maps.google.de/?ll=52.47231,13.397132&spn=0.001271,0.0035&t=h&z=19
Das finde ich auch gut :H: -
Meine u.QS sitzt mittig im Verbinderausschnitt und der kite fliegt auch super.
Gemessen habe ich im aufgebauten Zustand mit gespannten Standoffs.
Im gespannten modus ohne Standoffs hab ich knapp 2,8m gemessen, das kanns also nicht sein.
Ich hab keine eigene Kamera, aber ich werde mir nachher eine ausleihen.
Die unterschiedlichen Werte könnten aber auch daran liegen, wie viel Stab am Ende der LK herausschaut: http://www.ahtechnology.de/images/08.jpg
Denn meine LK wurde schon öfters ausgetauscht.
Ich habe nochmal gemessen: Nun von links hier bis rechts hier : 223cm.
Kann das jemand bestätigen?LG demna
-
sehr komisch, mein UL hat von LK-Ende rechts bis LK-Ende links genau 232cm.
-
Unsere Truppe kommt wahrscheinlich auch mit ca. 5 Mann 8-)
-
@ alle Ophidion-Besitzer:
könnt ihr bitte bei euren Ophidions die Spannweite messen?
Auf der CMK-Seite steht 245cm. Meiner hat kaum mehr als 230cm. Nun frage ich mich halt, ob entweder mein Ophidion irgendwie falsch gebaut wurde, oder ob auf der HP einfach mal 15cm dazugeschummelt wurden :O !LG Vitjo
-
Mich würde mal interressieren wie viel eure SixthSense UL so wiegen, denn auf der HP stehe keine Gewichtsangaben, oder doch?
In den Videos von Davide Equizzi sehe ich immer, dass die ULs viel einfacher zu taz'n gehen und dass sie auf Schwung wickeln können, dass ist bei dem, den ich gebaut hab nicht so.LG Demna
-
Es ist übrigens garnicht meiner, ich hab ihn wiegesagt nur zusammengenäht, also nich paneele ausgeschnitten usw.
VAP 600 sind Pfeilschäfte von Victory mit einem Durchmesser von nur 5,4mm und einer Steifigkeit wie 3PT bei einem Gewicht von 10,8g/77,5cm.
Ein sichers Urteil über die, kann ich noch nicht sagen, da ich die auch zum 1. Mal ausprobiert habe.
Ich denke aber als Querspreize sind sie eigentlich nicht geeignet, dar die zu dünn sind ( ist schon ein Mal beim SS UL direkt am Ende der Muffe gebrochen). Außerdem ist er schwer zu Muffen mit einem Innendurchmesser von 4,22mm.
http://www.victoryarchery.com/…arrows/target/vap-target/
Preis: 6€LG demna
-
oh, der große PAW
danke für die Komplimente
hier noch mein Urteil zum SixthSense:
Ich muss allerdings vorweg sagen, dass ein "kleiner" Fehler beim Bau war (ich bin nich Schuld, hab nur genäht :L ).
Undzwar fehlen an der Schleppkante im Bereich der Standoffs ca. 5cm Segelfläche.
Desshalb ist mein Urteil möglicherweise nicht relevant.
Der SixthSense UL ist eher schwer zu trixen, besonders bei der taz ist es schwer den richtigen setup zu finden und backspin ist auch schwer.
Yo-fade und Crazycopter gehen leider garnicht. Das liegt wahrscheinlich an der geringen Schwungmasse, da unser SS Ul sehr leicht gebaut ist.
Wenn man sich auf den Drachen erstmal eingestellt hat macht er richtig Spaß.
Der absolute Traum sind laaaaaaangsame Taz, Slot und Slowlazy.
Ach ja, und ich komme mit den Originalwaagemaßen eigentlich ganz gut zurecht. -
Hallo Drachenfreunde,
hier ist mein erstes Trickdrachenvideo: https://vimeo.com/55952372
Die Kamera hat Olaf gehalten und ich hab das vid zusammengeschnitten.
Ich fliege genau wie er auch erst seit 16 Monaten Trickdrachen.
Hoffe es gefällt.LG Demna
-
Zitat
ja, der tnt macht alles leichter...und besser
:O
ich finde der Hugo macht yo-fade und Crazy-copter noch leichter als der TNT. -
yes, the same problem I had too.
But then I did 10g-weights in the wing-tips and now it tazes rather easily!Greetings, vitjo
-
Zitat
Hab die in der mitte geknickt damit ich nicht so ein Spitzes ende habe. Also ist die jetzt 0,5mm dick.Ich krieg ihn, öhm ich meine sie nicht rein
Das kann ich mir irgendwie kaum vorstellen.
Ich benutzte sogar für DC40 0,5mm-Federstahldraht (also über 1mm dick).
Du hast die Schnur aber schon zusammengestaucht, wo du den draht reinsteckst?LG Demna
-
Zitat von KlausD
Bei der Datei Lentus-Plott.pdf passt das alles auf ein A0 Blatt in Originalgröße ?
Klaus
nein, aber ich hab ein A0-Plott angefertigt, indem ich die Flügelspitze und das Kielende abgeschnitten hab und in eine leere Stelle eingefügt hab. ich hab es als PDF und als JPG. wer es haben möchte, muss nur Bescheid sagen.
Lg Demna
-
Zitat
In diese Video kann was abgucken:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Zitatdanke für die infos :H:
-
ich hab mal was von yo-rings gehört. hat davon vielleicht jemand bilder, wie die befestigt werden?
-
organic in HH:
organic auf Helgoland:
LG vitjo
-
-
Ich stimme dir zu prishi
Info:
Zitat
Längen-Nummerierungssystem (Nm)Bei diesem System wird von einem gleichbleibenden Gewicht (1 g) ausgegangen.
Die Garn-Nummer Nm (=Nummer metrisch) gibt an, wie lang ein Faden in Meter ist, der 1 Gramm wiegt.Feines Garn » Hohe Nummer
Beispiel: Nm 80 (80 m wiegen 1 Gramm)
Grobes Garn » Niedrige Nummer
Beispiel: Nm 20 (20 m wiegen 1 Gramm)
hier mal ein Rechenbeispiel:
ich benutze Serafil 80.
Also wiegen 80m Nähgarn 1g.Das heißt, 1m Dreifachzickzack wiegt 0,1625g, denn:
80m=1g | :80
1m=0,0125g | x13
13m=0,1625gUnd 1m Gradstich wiegt 0,035g, denn:
80m=1g | :80
1m=0,0125g | x2,8
2,8m=0,035gAlso wiegt insgesamt 1m Gradstich gegenüber 1m Zickzackstich 0,1275g weniger, denn: 0,1625g-0,035g=0,1275g
so jetzt kann sich jeder selbst ausrechnen, wie viel Gewicht er mit Weglassen des Designs oder mit Stichwechsel bei seinem Drachen sparen kann. :L
- Editiert von Vitjo am 25.10.2012, 21:52 - -
ich bin leider noch keinen aus Icarex geflogen, also kann ich nicht vergleichen, aber er fliegt wie weiter oben schon erwahnt gut mit skytex27