Beiträge von Ursus
-
-
Wenn ich bis dahin einen hätte, ja.
-
Verstärkte Waage ist dran,
aber was meint ihr, wieviel das Originalgestänge hält? -
@ Peter : dann hätten wir schon 4 zusammen in DS

-
Absolut! Und das lustige: Der 3.8 kommt einem im Vergleich fast klein vor

-
Mark: Sehr geil. 8-)
-
Dominiknz: Haste die 2 nur in die Luft gehalten,
oder schon Gelegenheit zum Fliegen gehabt?
Ich freu mich jedenfalls schon vor :-O -
Gefällt mir sehr gut.
Jetzt sind wir gespannt auf Deinen Flugbericht!Welches Material, chikara?
-
Der grosse Gladi ist die Wucht. Da erinnere ich mich an den Jungfernflug in DK,
Als nix mehr flog, flog der grosse Gladi.
Und da hat man richtig was in der Hand!Gute Wahl, viel Spass damit!
-
Zitat von Sternengucker
Warst du schon mal bei böigem 4 - tiefem 6er Wind mit nem scharfen Vogel draußen?Sternengucker Du weisst doch, ich flieg doch die scharfen Vögel lieber drinnen :-O
Ja schon klar, dabei hab ich mich auch schon auf den Hintern gesetzt, als plötzlich jmd den Wind abgestellt hat.
War nicht ganz so matschig wie bei Dir immerhin. -
och menno

-
Herrjee, wenn ich beim nächsten Contest nochmal N-Finity probieren kann....
Dann brauche ich ja schon wieder nen neuen Drachen....
-
Mal wieder ein sehr schöner Film, klasse, mit vollem Körpereinsatz

Der steht wohl steil bis ultimo, oder? Weil der trotz dem Wind noch aus der Strömung geht?
Aber laufen tut er ja sehr schön, gefällt mir! -
Wenn der nun auch noch so klasse fliegt, wie er ausschaut....
Bin sehr gespannt. Ist das jetzt der 160er od. 200er? -
Hier noch ein paar verlinkte Threads:
-
Hier nochmal ein Bild vom Alten Schwede,
auch ein schöner Rücken kann entzücken
Und hier aus der Nähe:
Die sonstigen Details hat der Bernd schon bestens eingefangen. :H:
-
Heute war ich mit dem Alten Schweden draußen,
Bei ca 3-4bft, Übelst verwirbelter Binnenland-Verräter-Hackwind.
Geflogen an 30m 70daN.Start ist auf Knoten 2 jederzeit machbar, kurz anziehen, Kiste kippt leicht zur Seite, sanft abfangen, und los gehts! Anreissen ist nicht nötig.
Der Schwede legt einen ordentlichen Speed aufs Parkett, und zieht mir schön die Arme lang. Etwas weniger Zug als der URO120, Speed schien mir schneller.
Was mich sehr begeistert beim Schwede ist seine Präzision
irgendwo hat der Michael eine Wasserwaage mit rein gebaut, so grade sind die Geraden und das selbst bei üblem Hackwind. Der Schwede schluckt die Böen gut weg, und läuft einfach durch.
Und dazu kann er quasi auf der Stelle wenden. :O Wow!
Spinns laufen über die Flügelspitze und sehen in Verbindung mit der Segel Form des Schweden am Himmel richtig Klasse aus.Ich freue mich schon darauf, mal bei noch mehr Wind rauszukönnen mit diesem genialen und besonderen Vogel, um den "Alter Schwede" Effekt im Sitzen auszukosten.
Mit 70er Leinen wird das aber nichts mehr. -
Schaut auch mal hier, mein Alter Schwede im Schnee
-
Meidericher: Glückwunsch zu Deinen beiden neuen Drachen, Detlev!
Beides echte Sahnestücke - ich habe sie auch, in genau denselben Farben 8-) -
Ja, Interesse besteht. Meinst Du, Sa abends?
