Beiträge von Ursus

    Hier bei mir ist grade ein Alter Schwede neu eingefallen,
    seit ein paar Tagen steht der schon bei Nachbarn rum
    "Wollt ihr nicht Euer Papst abholen?"
    "??? WelchesPaket???"


    Nun ist er da, gleich aufgebaut (was sonst)
    Wind wird mit Flug Bericht quittiert, bin sowas von gespannt!

    Ich finde das weisse Farbschema passt sehr gut zum Tauros und seiner gesteckten Form, er wirkt sehr edel und erhaben damit am Himmel.


    Das hier ist meiner



    Tipp, um das Design im Flug zu sehen, schau mal hier auf YT, ist der kleine Bruder Torero, mit demselben Design

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Heute hatte ich VIEL Spaß mit dem Balor!
    Wind war zwei 2-3 bft, also nicht grade viel.
    Start zunächst bei 2 bft in flacher Einstellung- und erstaunlich wieviel Zug der Balor entwickelt, wenn die Fuhre endlich mal in Strömung ist. OK, bitte Arschleder an schnallen. Als wüsste der Wind was sich das Kiterherz wünscht, legte er nochmal etwas zu, solide 3bft. Also wieder die Waage in Grundeinstellung, nun sind Balor u ich ja auch warmgeflogen.
    Und echt Wahnsinn wieviel Zug nun anliegt, die 120daN in 35m sind problemlos durchgezogen, und ich auf dem Arschleder über die Wiese! HAALLOOOO, bei 15kmh Wind??



    In der Grundeinstellung gefällt mir das Flugverhalten deutlich besser, er fliegt einfach knackiger. Dafür muss man beim Start noch etwas beherzter durchziehen und rückwärtslaufen, und wenn er dann läuft, schien er mir sogar in den schwachen Wind Phasen stabiler zu laufen. Erstaunlich! Aber evt täusche ich mich auch, bin ja geflogen und nicht permanent den Wind messen.


    Was mich auch an macht ist der Speed- der fliegt einfach schneller als man bei seiner Größe erwartet. Dazu das Balor Fauchen, yeah, was für ein Drache!

    Moonraker: Wir könnten diese Frage gern empirisch klären,
    Wie war mit einer Panther Midi Battle um den Speed Contest herum?


    Michel: Gut, dann weiß ich jetzt das auch dünne Leinen S4 kompatibel sind.
    Und zur der Länge, danke für den Hinweis, 35m also.
    War auch mein erster Eindruck, das diese Länge besser zum Kite passt.


    Welche Stärken bei welchem Wind, für den Midi?

    Michel: Ok, das sind wirklich dünne Leinen, bei wirklich wenig Wind.
    Wie startet Long eigentlich unter diesen Bedingungen - auch mit S4?
    (Ich frage mich, ob das Anreißen beim Start nicht evt schon zuviel wäre für diese dünnen Schnüre)


    Womöglich hatten meine Leinen auch einen Vorschaden, kann ich nicht ausschließen,
    (damit habe ich letzten Sommer in Dänemark meine Hilde geflogen, immer schön am Limit mit den Schnüren)
    Und, ja, der Wind frischte etwas auf - UND der Kite war grade richtig dabei, sich auf der Geraden anzusaugen,
    das war dann wohl zuviel.


    Naja, ist ja nicht schlimm, so ein Leinenriß, Hauptsache dem Panther gehts gut danach.
    Es war nur einfach deutlich mehr Zug als ich nach dem Lesen dieses Threads erwartet hätte.

    Ich komme vom Panther Midi Jungfernflug - und bin immer noch total geflasht.
    Das hier ist er, schaut nur, ein Traum in Spinnaker, Mylar und Carbon:


    Der Wind wehte um 4 bft, mit Böen um 5, und schwächeren Phasen um 3. "Windlöcher" um 2bft.


    Zuerst bin ich eine schöne Runde Wilder Willy geflogen- der war schon zu lange nicht mehr draußen,
    und hat wie immer einfach nur Spaß gemacht. :)


    Danach, die S4 aufgebaut, 38daN Profiline in 30 m ausgelegt, und den Panther Midi in die Rampe gelegt....
    Einige erfolglose Startversuche später (komisch, dachte ich, sollte der Kite bei dem Wind nicht in Grundeinstellung funktionieren?),
    habe ich die Waage ein paar Millimeter (!) flacher gestellt. Bei meinem habe ich 3 Markierungen, ich habe die Mitte zwischen der flachsten und der mittleren gewählt. Was soll ich sagen - danach kam der Kite wunderbar in Strömung, legte eine wunderbare Beschleunigung auf der langen Geraden hin...... die von einem ZING beendet wurden:
    Der Panther Midi hatte doch tatsächlich meine 38daN geknackt, an *beiden* Knoten gleichzeitig. :O


    Also gut - mein Sortiment gibt als nächstes 60daN her, gespleisst, in 35m. Da der Wind noch etwas auffrischte, habe ich wieder die mittlere Waageeinstellung gewählt. Das dankte der Panther auch mit einer Speed und Druck-Zugabe. Leider ließ der Wind wieder etwas nach,
    worauf das Waage-Setup wohl zu steil, und die Leinen zu schwer waren- der Panther wollte partout nicht mehr ordentlich fliegen.
    Schaade!


    Et alors, nächster Versuch mit 60daN in 30m, und Waagesetup wieder etwas flacher, wie zu Beginn.
    Und jetzt ging der Panther Midi wieder ab wie Schmidts Katze nach 5 Red Bull. Einfach spitzenmäßig!
    Und sein Sound ist sehr speziell, ein turbo Pfeifen das ich immer noch im Ohr habe. :)
    Dazu dieses Flugbild, ich bin einfach richtig begeistert!!


    Was das Anti-Böhen System bringt, gute Frage, der Wind war auch alles andere als gleichmäßig,
    und die Leinen evt. auch einen Tick zu schwer. Andererseits, hat er mir meine 38er lächelnd zerlegt.
    Da frage ich mich, wie man den mit 25daN fliegen sollte !?!? Die heute erlebte Zugkraft lässt mich zweifeln.


    Womöglich hat der Panther Midi im Zug von Long Doungs permanenter Modellpflege auch einfach an Zugkraft dazugewonnen.
    (Meine Kinder werden ja auch jeden Tage größer und stärker).


    Mein Fazit des Tages:
    - MERCI für diesen wunderbaren Drachen, Long :)
    - Waagesetup im Millimeter-Bereich, muss passen für den Wind.
    - Zugkraft deutlich höher als erwartet, vor allem beim Beschleunigen :O
    - Mache mir ASAP 40daN 35m Leinen gespleisst, denke die wären passend.
    - Der Panther Midi hat Suchtpotential!
    - Er ist deutlich anspruchsvoller vom Setup, vom Starten und Fliegen her, als mein Willy.
    - und auch schneller, yesss!

    - Und, last but not least: Auch der Willy hat sich mit seiner unkomplizierten Art wieder neu "in mein Herz geflogen".
    Alles andere als langsam, sehr agil und kaum aus der Strömung zu bringen. Heizen und Spass haben!
    Auch ein genialer Drache, auf eine andere Art. Beide haben ihren Platz.

    Also, mein URO120 ist auch die Überzicke beim Start, auch vorkippen u Anreissen funktioniert schlecht.
    Der 3.14 ist einfach dagegen. Die S4 werde ich mal dafür probieren, evt auch einen Start Kiel.
    Wobei mich interessieren würde, worin die Unterschiede der Kites bestehen - sooo einen einfachen Start hatte ich noch nie.
    @ swoop mit der gleichen intention habe ich den URO auch geholt.
    - Editiert von Ursus am 30.12.2012, 10:05 -

    Dann seht mal hier

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schönes Video, Peter!

    Also ich fände eine gutmütigere Werkseinstellung gut, und die Tuningmaßnahmen in der Doku dazu wären Klasse.
    Dann kann man den Vogel erstmal kennenlernen, und danach verschärfen nach Bedarf.


    (+ my 2cts)

    Heute war ein SAS Tag, yeah!
    Am Acker angekommen, fand ich Hackwind von 3-5 bft vor, auf nassem lehmigen Feld.
    Zu ungünstige Bedingungen für den Erstflug mit dem Panthere, aber ich war ja mit Alternativen am Start.


    Und mein SAS 100 hat wieder tierisch Spaß gemacht, in den Schwachwindphasen noch am Himmel haltbar, und sobald nur eine kleine Schippe Wind zulegte, ging er richtig ab. Der SAS ist eine grundehrliche Spaß Maschine, schnell auf der Geraden, aber noch besser gefallen mir die Spinns- als ich da mal nur noch ne gelbe Scheibe gesehen habe, bin ich ihn auf der falschen Seite wieder raus geflogen, in den weichen Acker - aber nix passiert, der SAS ist ein Panzer.


    Bin danach verdreckt und durchgeschwitzt nach Hause gekommen,
    Und richtig glücklich!

    Alsoooo, ich kann Deine Überlegungen 1:1 nachvollziehen, genauso waren meine.
    als, nachdem ich mit dem Topas 2.2 angefixt war, hat man mir auch zum 3.0 geraten,
    worauf ich erstmal abgewunken haben - zu groß. (Dachte ich)
    Aber nicht nur die Leber wächst mit ihren Aufgaben ;)
    Der 3.0 ist kraftvoll aber sehr gutmütig, der SAS ist schon deutlich
    anspruchsvoller. Beide mag ich, den Topas 3.0 und den SaS 100,
    Und den SAS 125 bau ich mir grade.


    Insofern, der Topas 3.0 ist ein sehr vielseitiger Drache,
    wobei ein gesunder Respekt aber keine Angst angebracht sind.
    Einfach gesunder Menschenverstand, nicht gleich bei 5bft beim ersten Flug halt.


    Ansonsten, auch der 2.2 ist ein toller Drachen, mit einem erstaunlichen Wind Bereich.
    Mit dem machst Du nichts falsch.