Sehr organisch und sehr filigran An dem Tag flog selbst der TNT Zero nicht wirklich/nur mit Rennerei
Beiträge von turbo
-
-
Gerade angekommen - Vielen Dank
-
-
Moin
Um in eine Region vorzustossen, die zwar in den Nullwindbereich geht, aber dennoch trickbar geflogen werden kann, bin ich auf der Suche Tipps, Tricks und Hinweisen.
Ich kam bisher auf folgende Ideen und Maßnahmen:
-leichteres Segel Tuch
-leichtere Stangen
-Muffen aus Rohr statt Vollmaterial
-minimierte Verstärkungen
-Schnurkreuz statt fertiges Kreuz
-dünnere Standoffs
-Überstand aller Verbinder kürzen
-Nase nicht oder nur anteilig aus LKW-Plane
-leichtere Waageschnur, minimierte Waage
-möglichst wenig Nähte
-leichte Leitkante/Leitkante aus Segelmaterial.........
Stellt sich die Frage z.B. nach 3fach-ZickZack - - - ist der sinnvoll, oder überflüssiger "Balast"??
Noch ne Idee???
-
Ich hab heute 3 Versionen des Spectre an der Leine gehabt - Wind war irgendwas zwischen 0 und 1,5 km/h - der Spectre ist ja wirklich ein Hauch von NICHTS, aber hat eine enorme Präzision und geht richtig gut um die Ecke - den Spectre zu fliegen ist suuuuuuuuper entspannt und ist wirklich Balsam für die Seele.
Auch im Teamflug macht er eine gute Figur und lässt viele Menschen staunend zuschauen.
Der Spectre schliesst die Lücke zwischen: mein SUL fällt vom Himmel zu Luftbewegung ist nicht mehr spürbar
Geiles Gerät - absolutes must have
-
-
Ich nutze und kann Serafil empfehlen - 80 er Fadenstärke ist universel nutzbar - 120 er ist deutlich dünner, nutze auch zwar bei Panelen, aber nicht an der Leitkante.
-
@GiMiCX - ich nehm da sehr gerne Tipps und Rat aufm Feld entgegen für bessere Videos - nicht dass man noch seekrank wird
-
Sehs gerade - der Wap do Wap bei 01:37 ist von der Sonne nahezu weggeblitzt - gut, dass jetzt Herbst ist
-
-
ach - gestern hab ich sie mir angeschaut - die hat kein fusspedal und das der 1221 passt nicht (anderer stecker)
- ohne fusspedal war kein test möglich - hat jemand/hast du niclaus zufällig ein fusspedal rumliegen und zu offerieren?
eine maschine, die ich nicht testen kann nur nach optik zu kaufen mach ich nicht.
-
hallo niclaus,
wenn ich dich also richtig verstehe: 1213 und 1221 sind eine familie - beide mit obertransport und nicht entscheidend abweichend bezüglich der innereien - heisst also auch, dass eine maschine im notfall als organspender zur verfügung stehen könnte?
dann sollte ich nicht lange überlegen, sondern das günstige angebot nach langem testen wahrnehmen
danke für die info
-
Moin
Ich bin bereits stolzer Besitzer einer Pfaff 1221 - nun habe ich gerade eine Pfaff 1213 als "Zweitmaschine" für n kleines Geld im Augenwinkel - rein optisch ist da ein minimaler Unterschied lediglich in der Form des Unterbaubereichs zu erkennen - der Rest scheint komplett baugleich zu sein
Hast Du vielleicht Erfahrungen mit dieser Maschine und kannst zum oder gegen den Kauf raten?
Vielen Dank für die Mühe
Gruß
Tim
-
check mal globetrotter.de ab
-
-
Nur Sekunden - aber fein
klick
-
-
-
Bei weiteren Fragen den Kite/Probefliegen usw. betreffend bitte PM senden!
-