Danke Euch allen - dann werde ich doch mal zusehen, dass ich die anderen Produkte von Edelrid mal durchtesten.
Thx
Tim
Danke Euch allen - dann werde ich doch mal zusehen, dass ich die anderen Produkte von Edelrid mal durchtesten.
Thx
Tim
Ich hatte/hab von Edelrid die Phoenix als 90er - die Schur lässt sich super knoten und macht n tollen Eindruck. Die ist aber auch aufgrund des hohen Meterpreises (für mich) ein grosses Sorgenkind. Welche hast Du denn verbaut, Thorsten? Die Tarax?
- Editiert von turbo am 06.01.2013, 00:18 -
Moin
Ich bin auf der Suche nach einer Waageschnur, die einfach mal länger als 3 Nachmittage Trick-Flugzeit ihre Ummantelung behält - hab von Noname bis Lyros, Edelrid, Ockert ... wohl alle Schnüre mal gehabt und zerstört.
Kann man natürlich sagen: flieg nicht soviel oder flieg einfach anders.
Ist ja nicht so, dass die Waageschnüre sofort kaputt sind und ersetzt werden müssen - aber diese fusselige Optik sollte ja nicht nach Tagen, sondern nach Monaten kommen, oder?
Über Erfahrungswerte, Tipps und Produktempfehlungen wäre ich sehr dankbar.
Gruß und Dank
moin
sieht aus als hätte der erbauer ein wenig zu weit genäht und dort verriegelt - dass sich das material durch normale flugbelastung weiter aufreisst ist zwar unwahrwscheinlich aber minimal nicht auszuschliessen
zur reparatur ohne nähmaschine fällt mir da nichts wirklich gutes ein, ausser die einen etwa 1 cm breiten streifen klebe-spinnaker vor und rückseitig bündig ans cordura zu kleben
mit nähmaschine würde ich die 2 nähte bis zum cordura auftrennen, einen mylar-, cordura oder lkw-plane-schutz einschieben (der insgesamt mindestens 3 mm pro seite breiter ist als die bisherige naht) der ein paar cm aus der nase herausschaut. an der nase würde ich die bisherige näht rekonstruieren, den überstehenden bereich würde ich etwas weiter aussen nähen.
aber da gibts sicher noch andere ideen
denke, dass dem northshore minimal mehr gewicht an der nase nicht schadet, da er ja nur präzi und nicht tricky fliegen soll
Moin,
ich hab ne 1221 und ne 1212 - die nähen beide zuverlässig dicke Materialien wie Gürtel, Leder, mehrfach LKW-Plane - und beide Maschinen haben mehr Sticharten als ich nutze - Der IDT - Obertransport/Dualtransport macht Freude und erleichtert das Nähen deutlich. Die Stichbreite lässt sich nicht verstellen, die Stichlänge schon. Die massive Verarbeitung und die leistungsstarke Motorumsetzung lassen hier wirklich von Qualität sprechen, die bei aktuellen Maschinen in dieser Güte locker 4stellig kostet. Zu den anderen Maschinen kann ich nichts sagen, aber die Pfaff 12er-Serie würde ich mir wieder kaufen - Übrigens die 1212 ist abzugeben ;=)
Gruß
Tim
Ich mag die Tip-Stand-Hüpferei Nächstes Mal halte ich mal die Cam :=)
Schönes Ding
Hi
Ich hab mehrere Fullsizer (165 cm Leitkante) drin gehabt - kein Problem - Was Größeres kann ich nicht testen, weil ichs nicht habe
Was man nicht sieht von aussen: die Wand der Taschen zum Fahrrad hin ist wie bei Ortlieb auch versteift - da ist 2 mm Polycarbonat-Platte eingebaut, so dass es zwar gerade noch ein wenig flexibel, aber formstabil ist - Schwerpunktprobleme hab ich keine bisher gehabt, auch nicht bei starkem Wind.
Meine neue Drachen-Fahrradtasche - mit komplettem Ortlieb Quicklock System und hochwertigen Schnappverschlüssen - aus fetter LKW-Plane in neongelb
Passen locker 5 Kites rein, bei 8 wirds eng - ist total stabil beim Radeln
Nach ein wenig Feintuning jetzt schön gängig - https://youtu.be/LHzhdTtwFq8[/media]feature=plcp]klick
Hier ein paar Pics bei Sonne
- Editiert von turbo am 05.12.2012, 16:56 -
Wenn dann nur pur :-O
Moin
Ich hab den Vogel noch n wenig getuned - jetzt fliegt er auch ne ordentliche Taz, schön flach - für komplexere Tricks war heute zu wenig Wind zum vernünftigen Testen.
Das Umnieten des Stativs ist doch n brauchbarer Cut
Mehr Video kommt bei mehr Wind - bis dahin :SLEEP:
Moin
Ja dieser Kite ist meine Eigenentwicklung - nichts von der Stange.
Video - ich hab das Videomaterial OHNE Effekte verbraten - - - sozusagen frei von künstlichen Zusatzstoffen
Ganz frisch - silver haze - https://youtu.be/bugYaETLcEk[/media]feature=plcp]bewegte Bilder
- Editiert von turbo am 03.12.2012, 02:14 -
Gibts bei Globetrotter - im Zeltbereich
Heute war UL bis STD-Wind - das Segel komplett mit Nase, Leitkante, Verstärkungen und Kletthintern wog 89 Gramm unbestabt
Der Kite ließ sich bis auf einen zickigen FlicFlac durch alle mir möglichen Tricks reproduzierbar spielen - durch das absolut unnachgiebige Segel ein sehr "sauberes" und "anderes" Fluggefühl.
Das Material ist alubedampfte Polyurethan-Folie - wie Rettungsfolie, aber zigfach stärker
Video folgt
DAS Paradies schlechthin ist das Tempelhofer Feld - mitten in Berlin - Fläche insgesamt 380 Hektar!!! - Anschluss an U-Bahn, S-Bahn, Autobahn ...
Deutschland bietet sonst nichts annähernd Vergleichbares.