WOW - das ging aber schnell Minimal anders, aber sehr ähnlich.
Beiträge von turbo
-
-
-
Heute bei Hackwind kurz eingestellt. Trotz schlechter Windverhältnisse zum Trickfliegen machte er n guten ersten Eindruck
https://youtu.be/watch[/media]feature=player_embedded&v=-f9daFiQSc0]Video
-
Hi,
ich hab mal einen Kite aus Rettungsfolie geklebt mit Nitto-Tape - weil der superleicht war und auch nicht wirklich beansprucht wurde hält das da. Aber bei Icarex und Tricks hört die Belastbarkeit dieses Klebebandes auf - hab das einmal getestet - hielt nicht.
-
-
hot hot hot - richtig lecker
-
Moin,
nach dem Motto: back to the 80´s - gleichnamiger Trickproto
Video ist in Arbeit - zum Testflug gern per PM für Tempelhofer Feld anmelden.
-
diggin´in the dirt - kommt (leider) die kommenden tage
- beejay = gut gemacht
- Editiert von turbo am 26.01.2013, 20:43 - -
Ordnung muss sein - aber bitte nicht nur bei mir
-
Na komm - TNT UL ist noch weniger
-
-
57 Sekunden https://youtu.be/ZWyILDiLcUQ[/media]]dnm
https://vimeo.com/58174703
büddeschön- Editiert von GiMiCX am 25.01.2013, 23:00 -
-
Wow - das sind allerdings gute Neuigkeiten, die meinen schmalen Horizont erweitern
Dann werd ich mal das Experiment wagen und Cuben nähen. Gibt es beim Garn und der Stichlänge besonderes zu beachten? -
Ich möchte einen 0-Wind-Lenkdrachen mit minimalstem Tuchgewicht bauen.
-
Ich hab nichts gegen kleben
- aber ich hab ne tolle Nähmaschine und möchte die auch nutzen
-
Moin,
ich bin bisher erfolglos auf der Suche nach Segeltuch, dass leichter als Icarex, AirX und Skytec 27 ist, dennoch Ripstop hat und nähbar ist. Eine wirkliche leichtere aber unnähbare Möglichkeit (daher keine Alternative) ist Cuben.
Gibts irgendein Material, dass diese Spezifikationen erfüllt?
Danke
Gruß
Tim
-
Ich hätte da bei Interesse noch einen Geier abzugeben - den Siebert Epsilon in No-Colour :Bild
Der Kite ist top verarbeitet,in gutem eingeflogenen Zustand, solide gebaut und durchaus ein netter, hochwertiger Trickser. Der käme dann RTF - mit 30 Meter Lyros-Leinen, guten und neuen Handschlaufen und Köcher.
Damit hätte ein Anfänger ein ordentliches und gutaussehendes Sportgerät an der Leine - und ich hätte meinen letzten, nicht selbst gebauten Kite abgegeben
-
-
Fundstück zu deiner Frage:hier
-
Zitat von Tatzenbaer70
bin kommenden Montag und Dienstag dienstlich auf Juist
Lohnt es sich, nen Kite mitzunehmen?
Kann man dort fliegen? Oder besser beim Rückweg besser kurz in Norddeich stoppen?
LG MarcoMoin,
ich bin immer auf Höhe der Jugendherberge auf der Nordseite geflogen - der Strand ist breit genug und da sind fast keine Menschen unterwegs - ansonsten - der Westzipfel wäre nutzbar, da da keine Dünen mehr sind und der Wind von allen Seiten kommen kann. Die Südseite der Insel ist Watt, Nordseite Strand, Sand, kein Watt - Im Ort am Strand darf/kann man nicht fliegen - da kommt dann n Aufpasser - die Ostseite ist der Flughafen und da ist fliegen auch nicht gestattet.
Gruß
Tim
- Editiert von turbo am 15.01.2013, 22:28 -