Moin,
das Board selber kenn ich nicht, beziehe mich daher nur auf die Größe. Ich habe mit einem 140er Board das Kitesurfen gelernt. Das war so die Allround Größe, weder richtig Leichtwind noch richtig was für viel Wind. Nach gut einem Jahr habe ich es verkauft und mir ein 136er X-Ride und ein 145x45cm Leichtwindboard gekauft. Das 136er geht perfekt (auch in der Welle), das 145 habe ich wieder verkauft, da mir nicht genug Leichwindtauglich war (ich fahre auch viel im Binnenland) Dafür habe ich jetzt eine 164 er Door.
Wenn du hauptsächlich an Nord/Ostsee unterwegs bist würde ich mir eher eine Board um die 135 cm kaufen als ein größeres. Erstens hast du ja an den Küsten mehr Wind und zweitens kommst du damit viel besser durch (oder über) die Wellen. Mit meinen 145er hat es jedenfalls kein Spass gemacht sobald sich die Wellen gebrochen haben und man es jedesmal beim anfahren einer Welle darüber heben mußte. Wenn das Meer dann mal glatt war war es zu klein um ordentlich fahren zu können. Vor dem Wind ging sicher immer, aber man will ja auch wieder dahin zurück kommen wo man los gefahren ist.
Mein Tip also: Kauf dir das 140er. Wenn du weit genug für ein kleineres bist verkaufst du es wieder und legst dir was kleines sportliches zu und noch was großes für den Leichtwind.
Bindungen kann ich nciht viel sagen, die muß man ausprobieren. Ich bin z.B. mit den hochgelobten North NTT Pads/Sachlaufen überhaupt nicht klargekommen und habe sie wieder verkauft.
Edit: Rechtschreibung :peinlich:
- Editiert von set am 09.09.2013, 18:58 -