ZitatDa unten in Indonesien haben die nicht soviel Geld...
lol.
Wie Blauäugig muß man sein... Bestellt ruhig dort, wenn ihr zuviel Geld habt. Einmal die Google Suche angeschmissen kommt ganz schnell raus das die Seite ein Fake ist.
ZitatDa unten in Indonesien haben die nicht soviel Geld...
lol.
Wie Blauäugig muß man sein... Bestellt ruhig dort, wenn ihr zuviel Geld habt. Einmal die Google Suche angeschmissen kommt ganz schnell raus das die Seite ein Fake ist.
So heut hat der Wind mal wieder halbwegs für die 10.5er gepasst. Bei böigem Nordostwind war von fast Null bis Fett angeblasen alles dabei. Was mir aufgefallen ist, der Kite hat keinerlei Tendenz zum liften. Normalerweise vermeide ich es bei ablandigen Wind hinter den Dünen den Kite in den Zenit zu fliegen (es besteht dort immer die Gefahr das eine Böe einen aus dem Buggy hebt), mit der Cooper heute war es aber kein Problem. Die Böen werden erst verzögert weitergegeben, so das man genug Zeit hat zu reagieren.
Aufgrund der Windverhältnisse war heute mehr Bremseinsatz nötig als beim letzten Flug. Sicher würde man durch eine steilere Trimmung des Kites mehr Stabilität in den Kite bekommen, allerdings verliert er dann doch an Fluggeschwindigkeit und der Seitenzug wird höher. Wer so halbwegs weiß wozu die Bremse am Kite ist sollte eigentlich damit klar kommen. Wir werden morgen mal einen 20 Meter Leinensatz ausprobieren. Dadurch steht der Kite nicht so weit vorne im Windfenster.
Ansonsten hat er mir wieder viel Spass gemacht. :-O
Hallo Kaefer,
Herzlich Willkommen hier. Vielleicht solltest du dir den Punkt 4 der Nettiquette noch mal genauer durchlesen.
Zitat
Zitat
Hallo Thorsten,
mit der "Cooper 1" wirst du nicht so richtig Freude haben. Wenn ich deine Beschreibung lese fehlt es wohl eher am Kitehandling als an einer neunen Matte.
Die Cooper ist ein reinrassiger Hochleister, die du idealerweise im Buggy einsetzt. Die erste Generation braucht schon eine erfahrene Hand um sie mit Hilfe der Bremse stabil im Windfenster halten zu können. An der Turbobar hat sie nichts zu suchen und verliert da ihr ganzes Potential.
Such lieber nach einer Cooper One oder einer Cooper Fox, wobei erst genannte etwas leistungsstärker und anspruchsvoller ist. Ein Handelkite fliegt nur richtig gut, wenn er mit hilfe der Bremsleinen gesteuert wird. Um überhaupt erst mal ein Gefühl dafür zu bekommen solltest du deine Beamer wieder an Handels fliegen und gezielt auf den Einsatz der Bremsleinen achten.
- Editiert von set am 23.09.2013, 09:12 -
da sind doch keine Wellen...
schöne Location :H:
was versprecht ihr euch von dem Schwimmflügel auf dem Board? Dort ist doch das Wasser überall glatt und man kann es von weiten sehen.
moin meggi,
die Suche bei Oase ist da sicher erfolgreicher als ein Anfrage hier.
So etwas geht da sicher : http://www.aquapac.de/
ZitatApropos Gebastel...gibt es schon Feedback von der 10er ?
gibt es. Brachte heute der freundliche Mitarbeiter von Danibo ins Haus.
Leider war heute der Wind nur für eine halbe Stunde brauchbar. Den Rest Tages waren 10 kmh schon viel.
Copper typisch lässt sie sich sehr leicht starten, ein leichter Zug und sie steigt ohne großes zögern in den Zenit. Standfliegen bei 10 Kmh (oder auch etwas weniger) ist kein Problem, solange die Leinen länger als die mitgelieferten 16 Meter sind. An 18 Meter fühlt sie sich richtig wohl und lässt sich problemlos steuern und loopen wenn man dafür (was man eigentlich bei jedem Kite tun sollte) dafür auch die Bremse mit einsetzt. Mit viel Geduld und loopen kann man bei 10 kmh auch mit dem Buggy auf dem glatten Strand rumrollern.
Der Kite fliegt für seine Größe recht schnell und lässt sich auch zügig um die Ecke fliegen. Alle Manöver die ich Buggy so kann ließen sich problemlos ohne Schwierigkeiten durchführen. Der 360er klappte auf Anhieb. :-O.
Morgen soll es etwas mehr Wind geben, da werde ich mal andere Kites zum Vergleich heranziehen.
Fazit jedenfall nach dem heutigen Tag: Schöner Kite, der sich problemlos fliegen lässt.
ZitatReparatur ist immer ein Mist.
:O Kannst du auch sagen warum? Hast du schon Kites reapriert?
Ich habe schon so einige Kite bei mir zu Reperatur gehabt und ich kann dir versichern, das die reparierten Stellen mehr aushalten als der Rest vom Kite. Einen alten Radsail Kite zu reparieren lohnt sich aber nun wirklich nicht mehr.
Zitat@ Mod.: Bitte den Titel nochmal umbenennen...
erledigt.
Schöne Tabelle hast du da erstellt. :H:
Braucht man nicht. Sinnvolle Informationen bekommt man eh dort kaum noch.
ZitatHatte eigentlich damit gerechnet, daß das Spiel durch die Sicherheits-
leute schnell beendet wird
Weshalb? Das dort Drachen geflogen wird ist dort nicht so ungewöhnlich.
ZitatSeit wann hast denn die 19er ce?
hä? :O
ZitatFlysurfer Teamrider Yannick Schwickert...
als Teamrider dürfte er so alles am Start haben was Flysurfer im Programm hat.
ZitatBei 30er Böen liftet der auch einfach ungefragt. Egal ob powered oder depowered.-> sehr geringe Depowerwirkung
Bei 30er Böen liftet dich jeder 10er Kite wenn er im Zenit abgestellt wird. Den Kite besser etwas seitlich im Windfenster abstellen, dann liftet er dich auch nicht.
Vielleicht machst du dir einfach mal die Mühe und ließt dich in das Thema ein !
Das eine Einsteigerkites (Unity) leichter zu handeln ist als ein Hochleister (Psycho, Speed), darauf solltest du auch von alleine mit etwas nachdenken kommen.
Verstehe mich nicht falsch, dir wurden hier schon Kites genannt die für den Einstieg in Frage kommen (das Forum ist mit solchen Fragen voll davon), du kaufst dir was anderes. Beim Erstflug stellst du fest, das er doch nicht das gelbe vom Ei ist und stelltst die gleichen Fragen noch einmal. :O
Und ja - aktuelle Tubekites (Bow/Delta) haben mehr Depower als die meisten Matten. Aber auch das ist kein Geheimnis...
Was hast du erwartet. Kaufst dir als Anfänger einen sehr anspruchsvollen Kite der auch noch viel Wind brauch um richtig zu fliegen. Wenn dann noch Böen und fehlende Erfahrungen dazu kommen geht es meisten schief aus.
Zitatich bin so verdammt heiß drauf nen Kitekurs zu machen
Mach den zuerst, dort wird dir alles erklärt.
Zitat von kiteberndSpeed4 10.
Optimale Ergänzung!
Ich liebe solche Posts. :-/
Vielleicht solltest du mal dazu schreiben warum gerade der Kite und wie deine Erfahrungen damit sind.
@ Thomas
den 12 Speed mußte ich zusammen mit dem 19er verkaufen um mir den 21er leisten zu können. Er steht aber genz obe nauf meine Liste der nächsten Anschaffungen, evt. auch ein Speed4 in der Größenordnung. Mein 12er Evo hat so langsam Auflösungserscheinungen, deshalb mußt erst mal eine neuer 12er Tube her. Das mit dem über die Wellen springen geht ja auch nur bedingt, irgendwann muß auch mal Höhe gewinnen. Nächste WE kann ich es wieder ausprobieren. :-O