Beiträge von set

    was soll denn das jetzt? bis jetzt bist du die vorteile des depowerschirms gegenüber dem handelschirm schuldig geblieben. nur der windbereich kanns ja nicht sein oder? das ist auch relativ, wenn ich mit einem handelschirm richtig umgehen kann, dann kannst du den windbereich auch deutlich erweitern.


    es streitet ja keiner ab, daß man mit einem depowerschirm buggy fahren kann - aber das gelbe vom ei ist in meinen augen nicht.

    Zitat

    Die Liften zwar lange nicht so schön wie ein Depower Kite, was sie auch garnicht sollen, aber sie liften.


    so gesehen hat eine parflex auch lift.


    Zitat

    Wie fliegt ihr die Kites wenn ihr springen wollt


    die phase mit dem rumspringen habe ich schon überwunden. aber warte eine weile, es wird dir hier jeder seinen kite empfehlen. am ende bist du genauso schlau wie vorher.


    idealerweise kannst du die matte vorher probefliegen.

    zum buggyfahren ist eine matte mit handels besser geeignet. sie ist in der regel schneller und wendiger, läuft besser höhe, der seitenzug ist geringer, der lift ist weniger... ect.


    wir haben es immer nur so aus jux gemacht wenn die boarder uns mal ihren schirm überlassen haben. eine richtige alternative wäre es aus meiner sicht aber nie.

    Zitat

    Die Oxigen und die Butan, vorallem die Butan, liften auch anständig


    na das ist ja mal eine sache die hab ich ja noch garnicht gehört. (oder erlebt) :O


    das die genannten matten schneller sind ist auch logisch, da die butan z.b. ein hochleister und auch die oxigen doch eine recht sportliche matte im vergleich zur cf ist.


    @ simon


    wenn du bisher nur die parflex kennst, dann kauf dir einen matte ( von mir aus auch die cf) in der größe von vielleicht 4 - 5 m² und lerne damit richtig umzugehen. von einer 7er cf würde ich dir glatt abraten.


    ein tube ist für einen anfänger auch nicht so optimal. erstens kosten zeitgemäße matten auch eine menge geld ( du bekommst also nur alte für wenig geld), dann sind sie doch recht empfindlich und du brauchst speziell bei den ältern modellen eine start/landehelfer. alleine fliegen gehen ist dann schon mal nicht.

    hallo mathias :-O


    ich beneide dich - ich habe mir vor dem letzten winter kufen für meinen buggy bauen lassen und jetzt warte ich schon den 2.winter darauf, daß der see endlich zufriert. hast du die kufen lose (drehbar) am buggy oder sind sie richt festgeschraubt?

    Zitat

    Sag mal.. warum empfielst du eigentlich jeden Typen hier im Forum diesen Kite?
    Vertickerst du die Dinger?


    wenn du mal drauf achtest, es gibt hierviele die nur einen kite haben und den dann bei jeder passenden oder unpassenden gelegeheit "empfehlen"

    Zitat

    Aber einige schnallen es einfach nicht, dass man sich anstatt sich an den Rand vom Strand zu stellen und Drachenfliegen zu üben sich mitten in die "Fahrrinne" stellen und dort ihre ersten Boardversuche unternhemen.


    genauso ist es. wenn man keinen west oder ost wind hat dann ist die fläche zum fahren relativ klein. da fährt dann alles im prinzip gleich am anfang vom buggygelände weil es dort am breitesten ist. einen lernenden bugyfahrer kann man viel besser ausweichen asl z.b. ein atb lehrling. die stehen meist auf der mitte des platzes mit dem schirm kerzengerade nach oben. keine chance dort irgendwie vorbeizukommen da man mit seinem eigenem schirm nicht drüber kommt. da hilft dann nur großzüges umfahren und dann wird es schon mal enge wenn der platz voll ist.


    aber kommt ruhig ich freu mich immer neue leute kennzulernen. oder noch besser fahrt nach römö. :-O