Beiträge von set

    Zitat

    Das könnte durchaus ein material Fehler sein
    Das braucht schon viel kraft um die so aus zu reissen dass der Stoff so ausgefranst wie auf dem Bild aussied


    glaub ich eher nicht. ich hatte heute die 5er zebra von einen freund in der hand und die sah nicht so aus also ober der stoff irgendwelche materialschwächen hat. er hat überings die ganze serie und da hält bis jetzt alles.

    Zitat

    Hmmm also das mit den Kitekillern wären also grundsätzlich sinnvoll? Ich denke mal da bekommt man seine Hände im Notfall auch noch raus wenn der Zug dann noch zu feste ist oder? Will ja auch nicht jedesmal 100Meter weit laufen müssen.


    ich habe mich vielleicht etwas unverständlich ausgedrückt. in dem speziell erlebten fall konnt sich der kiter nicht mehr alleine von seiner matte trennen! sie zog ihn bereits an seinen ausgestreckten armen über den boden. es ist besser mal 100 meter zu laufen als 100 meter unkontrolliert über den boden geschliffen zu werden. also lass die dinger weg.


    zum rest thema welche anfängermatte oder ob ein anfänger eine matte mit lift haben soll wurde hier eigentlich im forum schon genug geschrieben. typische anfängermatten sind z.b. magma, buster, beamer, speedy, helium ect. die matten haben eigentlich alle keinen nennswerten lift. sind ja auch für anfänger gedacht. ;)

    Zitat

    Die Haka ist ein Buggyschirm und hat deshalb nicht den hohen Lift und ist dazu noch recht teuer.


    falsch! der haka ist als "freestyler" konzipiert. original zitat von ozone:


    ist der Haka Ozone’s High Performance Kite mit einer fixen Waage der speziell für hohe Sprünge und Freestyleaction mit Buggy oder Mountainboard entwickelt wurde.


    nachzulesen auf der hp von ozone. der preis hat seine gründe.




    zu den kitekillern:


    sicher ist es den schirm loszulassen damit er wegfliegen kann. da er sein profil verleiert fällt er sowieso nach ein paar metern zu boden. ich habe es schon miterlebt, das trotz kitkiller der schirm immer noch ordentlich restdruck den kiter über den boden zog. da sich im schirm die waage verhakt hatte waren diese teile wirkungslos!


    Zitat

    etzt ist mir aber aufgefallen, dass ich bei meinen Freund ab und zu Probleme hab seine Parafelx mit den Bremsleinen vernüftig runter zu bekommen bzw. ich Probleme hatte die Bremsleinen weit genug zu ziehen. Vielleicht hat er das aber auch einfach nur falsch eingestellt


    ja die bremsleinen waren zu lang. einfach kürzer einstellen (an dem bremstampen der matte oderan den handels) und dann kannst du die auch bei starken wind ordentlich landen.


    @ raimund


    es gibt auch noch andere matten als die crossfire ;)

    ich will ja nicht`s sagen, aber wenn ich sehe wie dreckig dein kite ist dann fällt es mir schwer an einen materialfehler zu denken. zeugt nicht gerade von pfleglichen umgang mit seinem material. ;)


    kann aber repariert werden. :)

    also bis jetzt fällt das jier wohl unter die freie meinungsäußerung oder? ich weis nicht ob du schon mal so eine matte(dragonkites) in der hand hattest. diese teile können schon von der verarbeitung und der materialwahl nicht oder nur stark eingeschränkt fliegen! das vergleich mit einem hochleister ist "mit verlaub gesagt" einfach die unwarheit. wenn maxtore konsquent wär dann würden sie alle matten vom markt nehmen, denn auch die 3m² fliegt z.b. nicht.


    überings ist in deinem link bezgl. der abmahnung laut meinem wissensstand das letzte wort noch nicht gesprochen.

    Zitat

    ICh muss dich aber enttäuschen... ich bin sehr zuversichtlich, dass Libre den Kite tauschen wird, da der ja gerade 3 Wochen alt ist. Sollten Libre nicht einmal reparieren auf Kulanz, dann wende ich mich gerne nochmal an dich


    ansonsten hilft einfach von innen einfach farblich passendes selbstklebendes spinnakertape drüberkleben. wenn du ganz sicher sein willst kannst du es auch noch vernähen. wenn du das porto übernimmst mach dir das umsonst. ;)

    Zitat

    also ich möchte stark bezweifeln auch wenn set was anderes behauptet das auf den bildern KEINE BS achse zu sehen ist..


    war das dein buggy set ? hast du ihn in wuppertal gekauft oder irgendwo anders ?


    es war der buggy von einem freund mit dem ich unter anderem eine woche auf fanö war, und es war doch ein rs-buggy.


    Zitat

    na dann ein grund ihn erst recht zu kaufen .. Version II hält bestimmt länger..


    wenn sich an dem material und dessen verarbeitung nichts geandert hat wird es wohl keinen unterschied geben. man kann nur hoffen das er (oder der erbauer) mittlerweile ordentlich schweißen kann. ;)

    Zitat

    Sowas rechnet sich doch nicht? Wieso nimmt er nicht einfach ein paar Lowcost-Drachen von halbwegs namhaften Herstellern ins Angebot statt dieser traurigen Lachnummern?


    sowas rechnet sich schon. wenn du dinger fü 10,- euro einkaufts und für 50 verkaufts, kannst du dir locker eine quote von 50% reklamationen leisten. aber die meisten der käufer werden das ding irgendwo in die ecke schmeißen und es darauf beruhen lassen.

    Zitat

    Aber mal im ernst.. ich tendiere eh zu MAterialfehler... warum sonst soll das Ding so schnell reissen?



    Zitat

    Weitere theorie ist, das ich die Matte über irgendwas drüber gezogen habe, ohne es zu merken...

    ;)

    hallo christian,


    matten in 2,5m² größe fallen mir noch für einen einsteiger die imp quattro oder cult von ozone ein. die cult ist schon etwas höherwertiger und dadurch auch etwas teurer. ob lava oder cf - die lava ist sicherlich etwas gutmütiger und auch bei etwas stärkeren wind noch einfach zu beherrschen. die cf braucht da schon etwas mehr erfahrung wenn man sie bei ordentlichen wind fliegen (fahren) will. da kann sie an ganz schönes biest werden.

    hallo lotto...


    in den den meisten fällen ist es so, daß die steuerleinen an den schlaufen unterschiedliche farben haben (z.b. rot / schwarz). bei den bremsleinen sind die schlaufen fast immer gleichfarbig. man will damit die unterscheidung zwischen linker und rechter seite leichter machen. außerdem sind wie schon gesagt die steuerleinen meist dicker.

    Zitat

    Bedauerlicherweise wird aber Herr Tino Krebs mit in diese Kritik eingebunden, der in Zusammenarbeit mit uns die Verleinung der kleinen 3 und 4 m Matten entwickelt hatte. Die Probleme der großen Matten fällt jetzt auf seinen Namen zurück, was wir außerordentlich bedauern.


    wenn es diesen tino krebs je gegeben hat, dann würde er mit seiner 10jährigen erfahrung schon an der waage der dragonkites erkennen das diese teile nur "mit verlaub" schrott sind. ich selber hatte mal das vergnügen eine 3m² zum fliegen zu überreden. leider vergeblich.


    wenn man sich die fotos der großen matten ansieht, dann weis man eigentlich schon bescheid. ich kann nicht verstehen wie man seinen namen für soetwas hergeben kann. oder ihr habt ihn fürstlich bezahlt. ;)
    - Editiert von set am 27.12.2007, 17:26 -

    sicherlich geht es am anfang auch mit sk rädern. war ja bei mir auch nicht anders. alternative zu richtigen bigfoots sind bigfoots light. die reichen in meisten fällen völlig aus und kosten nur die hälfte.

    Zitat

    Bf brauchste ja nur auf trockenem, weichem sand. Die sk sollenn auf nassem, harten oder wiesiegem untergrund sogar besser sein hat mir jemand erzählt


    na da hat man dir aber was falsches erzählt. auf einem harten und glatten strand kannst du getrost mit sk rädern fahren. auf einer doch meist recht holprigen wiese sind bf light die bessere wahl.

    @ juwe

    Zitat

    Vielleicht fehlt mir die Erfahrung intuitiv zu reagieren.


    wahrscheinlich ;) . wenn dir das nächste mal der kite nach einem klapper in der powerzone aufgehen will, dann zieh vorher richtig die bremse durch. wenn du das richtig machst kann dir schlimstenfalls der kite zu boden gehen.(vorrausgesetzt die bremse ist richtig eingestellt). wenn ich in solch eine situation (meist im buggy) kommen hake ich schon aus dem trapez aus bevor der schirm wieder druck bekommt. notfalls lasse ich ihn lieber die matte los als das ich unkontrolliert duch die luft fliege.


    Raimund


    du meinst bestimmt kitekiller oder? aber auch diese teile sind nicht ganz ungefährlich. wenn sich die waage am schirm verhakt hat kann es durchaus passieren, das der schirm noch vollen druck hat obwohl er nur an den bremsleinen hängt. alles schon beobachtet.

    hattest du denn in dieser situation noch die hände an den händels? du kannst ja mal überlegen ob du in dieser situation die kleine griffkugel am auslöserdes snappys gefunden hätteste. manchmal hilft auch ein beherzter griff in die bremsleinen.

    das von dir vorgestellte system ist nur für normale vierleinermatten gedacht - also keine depowerschirme. es wird ja wohl keiner ernsthaft auf die idee kommen in der luft nach dem panikauslöser zu suchen um sich vom schirm zu trennen. tobi`s anmerkungen beziehen sich doch mehr auf depowerschirme.


    ich persönlich bevorzuge eine offene rolle oder den offenen panikhaken an meinem trapez. ob rolle oder haken ist mehr glaubenssache, einen durchgescheuerten trapeztampen (was die rolle verhindern soll) hatte ich bis jetzt noch nicht.


    ob man solch eine rolle mit panikauslöser brauch - ich denke eher nicht. den trapeztampen einmal kurz entlastet, schon fällt er alleine aus dem haken oderder rolle. es bedarf zwar am anfang etwas übung damit er nicht von alleine herraussfällt aber es ist in meinen augen die sicherste lösung.


    von fest verbunden system (snappy) halte ich überhaupt nichts, da man zum auslösen immer eine hand von den handels nehmen muß und damit jede kontrolle über den kite verliert. aber das ist eher gelaubenssache.