Beiträge von set

    Zitat

    Der Preis für die X-Over-Bar von HQ ist auch im Vergleich zur PKD Twister Bar echt in Ordnung.


    die kannst du nicht miteinander vergleichen. die twister bar ist im prinzip eine angepasste depowerbar, mit all ihren versellmöglichkeiten und sicherheitseinrichtungen.

    Zitat

    Eben genau wegen der fehlenden Umlenkung erwarte ich durch den Einsatz einer HQ X-Over einen wendigeren Kite.


    versprich dir nicht zuviel davon. die in meinen augen einzig halbwegs funktionierende bar an handelskites ist die twister bar von pkd. aber selbst damit wird die matte träger und langsamer. es sind halt handelkites und die sind nun mal nicht zum fliegen an der bar konstruiert.


    Zitat

    Die Frage ist: mit welchem Schirm ist das ATB-Lernen "einfacher" bzw. bei welchem Schirm kann man sich besser aufs Board konzentrieren?


    mal ganz ehrlich - woher sollen wir das wissen? ;) es hängt einfach von deinem können ab. wenn du noch nicht ganz fit im umgang mit einer matte bist dann ist sicherlich ein einsteiger sinvoll, ansonsten kann es vielleicht schon was anspruchvolleres sein.

    Zitat

    Was mich wundert ist das es meinen Vater richtig aufs maul gehauen hat aber mich nicht das liegt dann vll doch etwas an der Erfahrung.


    du bist halt ein held.


    Zitat

    ich bin 12...


    das erklärt einiges. :-O ;)

    Zitat

    (Bei 5.0 188 Euro für den Kite + 75 für die X-Over = 263 Euro (+Leinen) gegen 311 bei Ozone kpl. mit Bar)


    günstiger wird es nicht, da (wenn du genau vergleichen willst) auch einen ozone leinensatz für gut 50,- euro dazu kaufen mußt.


    die flow ist ein einsteiger, die twister schon fast ein intermdiate.

    Zitat

    Habe zum Anfang an einen einen Radsails Buggy gedacht den kann man ja (was ich so gehört hab) ziemlich klein zusammenbauen der würde doch sicher in nen Fahrad Anhänger passen?


    den einzigen vorteil den dieser radsailbuggy hat ist das in der tat kleine packmaß. dan hört es aber schon auf. alles ziehmlich mickrig und nicht sehr haltbar. schau dich lieber nach einem gebrauchten lynn um. die sind auch recht preiswert aber um einiges stabiler und man bekommt auch noch was wenn man sie mal wieder verkaufen will. kleines packmaß bekommst du mit dem auch hin.

    Zitat

    Wir könnten jetzt ja die Diskussion lostreten was eine Bremse ist
    Aber ein Schirm ist es mit Sicherheit nicht


    wenn man keine ahnung sollte man einfach mal den mund halten! sicherlich ist eine matte nicht eine bremse im herkömmlichen sinne (wie z.b. am auto), aber wir reden ja hier auch nicht über autos. ohne die matte kannst du deinen buggy gar nicht bremsen, von kontrolliertem anhalten ganz zu schweigen.

    Zitat

    Sind Drachen generell für jumps nicht geeignet oder sind sie einfach nicht so kräftig vom zug, wie eine matte ?


    es gibt schon drachen, mit denen das sehr gut geht. die schon angesprochnen s-kites sind da erste wahl. mußt du mal ein bischen suchen, da gibt es auch einige videos dazu.


    der drachen hat noch den vorteil, das er nicht einklappen kann. ein trapet würde ich nicht dazu benutzen.


    Zitat

    Matten sind da einfach in allerlei Hinsicht praktischer zum Jumpen, als Deltas.


    würd ich nicht so sehen. ;)

    Zitat

    Und ne sauber Vollbremsung OHNE Bremse ist nun mal nicht


    stimmt nicht, deine bremse im buggy ist der schirm.


    Zitat

    Wenn ich vor einem plötzlich auftauchenden Hindernis bremsen muß, mache ich das meines wohl unzulänglichen Wissens nach mit einem Querdrift und gleichzeitigem Kite in den Zenit stellen


    ist im prinzip schon richtig, nur stelle ich den buggy richtig quer und lasse dabei den schirm ganz weit unten. gleichzeitig fahre/drifte ich dabei aus dem wind. (anluven)


    den schirm nach oben fliegen, evt. noch etwas zügig hat nur zu folge das man aus dem buggy gehoben werden kann.


    im allgemeine hilft vorrausschaunde fahrweise. fußgänger,betonklotz oder was weiß ich tauchen in der regel nicht so urplötzlich auf.

    Zitat

    wären für einen SIN aber 140,-


    für den preis hätte ich auch keinen top gebrauchten, sondern einen ladenneuen gekauft. die paar euro machen den kohl auch nicht mehr fett, aber du bist wenigstens auf der sicheren seite.

    Zitat

    Aber mit dem C-Quad könnte man springen, alle Manöver sahen ok aus und Zug hatte der auch..
    Ich wollte ihn nur als alternative mal in den Raum stellen, abgeben habe ich ihn auch nur, weil mir die
    Packerrei auf den Geist ging...
    Aber für Leute, die nur wenig ausgeben wollen, ist das eine Überlegung wert...


    ist überhaupt keine alternative. nur weil die teile billig (weil steinalt) heißt es noch längst nicht das sie eine alternative sind. um mit den dingern umgehen zu könne braucht man erfahrung und ein gutes händchen dafür.


    alternative wäre magma, buster, beamer, hornet ect.



    edit: rechtschreibung mal wieder :peinlich:
    - Editiert von Set am 08.12.2008, 21:03 -

    Zitat

    ir beantwortet meine fragen eig nich meine frage ist hat er genug zugkraft, größ unw daführ mehr will ich nicht wisse


    hättest du vor dem kauf gefragt, dann wäre dir der fehlkauf erspart geblieben.
    hier mal was zum lesen.


    du kannst froh sein wenn das teil überhaupt fliegt (was ich schon in frage stelle), von irgendwelchen jumps ganz zu schweigen. lass dir dein geld zurückgeben.

    ja ich habe mir den sin von kitehouse gekauft. "entscheidend" für den kauf war die tatsache, daß mein freund einen jjf hat den ich eigentlich immer fliegen kann wenn wir uns treffen.


    die beschreibung von carsten hat ganz gut gepasst - der jjf ist bei bedarf etwas radikaler und schneller. bin auf jeden fall sehr zufrieden mit dem sin. einziger wehrmutstropfen ist die waage die mir nicht so gut gefällt. ich brauch keine verstellung an jedem waageschenkl, da macht die waage aufgrund der vielen knoten nur etwas "hakelig". muß ich mal eine neu knüpfen. ist eher eine persönlich sache - manch andere wird die vielen verstellmöglichkeiten schätzen.

    Zitat

    Bei einer Spatenlandung kann man ihn wahrscheinlich zusammen kehren!


    diese phase sollte man schon überwunden haben. ;)


    generell würde ich aber zum std eher einen sul dazukaufen, da man mit dem std doch auch bei recht wenig wind zurecht kommt.

    Zitat

    ch kauf mir das was ich wohl will und nach den vorschlägen der anderen user.
    ich selber habe wohl schon ein depower kite in 10m² gesehen und vergleiche den mit der größe des kite und des gewichts des kiters.
    und so ein "scheis" was du das schreibst Anybody X "regt" mich einfach auf. entschuldigung wenn ich das so schreibe, es ist aber so.


    MfG Mario


    p.s. meinet wegen kann der fred geschlossen werden


    und für den sch.... brauchst du 7 seiten.

    die oxigen basic muß schon gut angeblasen werden, dann macht sie auch spass. passenden wind vorausgesetzt hat sie mir besser gefallen als die brozza.


    ob sie allerdings für binnenland die erste wahl ist? um mit einer der dreier matte ordentlich fahren zu können braucht es ja schon 5bft + , dann noch ein paar kräftige böen dazu - da wird es schnell eng wenn man sein material nicht im griff hat.


    meint tipp - brozza (ist eh besser bei einer oder zwei serien zu bleiben)
    reactor kenn ich nicht. einen hochleister in der größe würde ich im binnenland nicht auspacken.