Beiträge von set

    Zitat

    Also ist der Unterschied eher zu vernachlässigen oder lohnt es sich, einige Euros mehr für die SPEED hinzublättern


    mmh wenn ich so in deiner signatur lese, dann sollte die die normale combat auch reichen. ob du an einer amun oder buster einen unterschied bemerkst wage ich zu bezweifeln. ich fahre auch mir den normalen, habe aller dings alle schlaufen vernäht.

    Zitat

    Also abgesehen davon, dass ich keinen Stoff habe: Mit welchem Stich festnähen?


    ganz normaler gerader stich, nicht allzu lang, damit du schön um die kurven kommst.
    ein edding tut`s überings auch.

    Zitat

    Ähhhhm, wie wärs mit Ziffern/Buchstaben aus Spi ausschneiden und aufnähen?


    nicht ganz so. ziffer/buchstabe auf ein stück stoff malen, diese stückt auf den sacklegen und dann die ziffer/buchstaben entlang der linie festnähen. dannach neben der naht den überstehenden stoff abschneiden.

    @ leo


    wenn du mich schon zitierst, dann bitte komplett und nicht einen einzelnen herrausgelösten satz. deshalb hier nochmal mein post:


    Zitat

    erst mal vorneweg - es ist immer traurig und für die hinterbleibenen schmerzhaft einen lieben menschen zu verlieren.



    aber - was soll das hier? erst mal würd ich sagen falscher bereich (passt wohl eher in den bereich sonderthemen oder kitesurfen) und dann gibt evt. bei oase mehr informationen dazu. bei einer dikussion über den unfallhergang hier kann nichts vernünftiges bei rauskommen. genug beispiele konnte man schon diversen foren nachlesen.


    an meiner meinung hat sich aber nichts geändert.

    die länge der bremsleinen hat nur bedingt was mit dem zug der matte zu tun. für dich ist wichtig, das sie so lang sind das du die matte über die bremse vernünftig steuern und vor allem landen kannst.


    man kann über ein "leichtes" ziehen der bremse den zug der matte erhöhen. die effekt ist aber bei einsteigern relativ gering und beim aus-dem-stand kaum sprübar.
    das spielt eher eine rolle wenn du im buggy sitzt oder auf dem atb stehst.

    Zitat

    Zur Frage mit der Knotenleiter: Oben vor den Anknüpfpunkten für die Steuerleinen findest du diverse Knoten. Je nachdem wo die die dortige Schlaufe einbuchtest, ändert sich die Trimmung und damit die Geschwindigkeit und Zugkraft Deines Kites. Du solltest zunächst einen der mittleren Knoten verwenden und ggf. experimentieren, generell: Schlaufe nähe des Kites ("oben")= schneller, weniger Zug, Schlaufe nähe Anküpfpunkt für Steuerleine ("unten") = weniger Speed, mehr Zug.*


    schön geschrieben, nur gibt es sowas nicht bei der flow (vernünftige kites brauchen soetwas nicht :L )


    mach dir ein paar knoten auf den tampen der bremswaage (das bevorzuge ich). in der normalstelleung der handels sollte die bremslein gerade so durchhängen. dann sollte es erst mal funktionieren. locker oder straffer kannst du sie dir dann immer noch einstellen.

    hallo simon,


    die zahl 42 ist sicherlich scherzhaft gemeint. ;)



    Zitat

    Ich hab nämlich heute einen Typen erlebt, der konnte nach 20 Minuten bereits ne Crossfire 5 durch nen ordentlich strammen Wind manövrieren, ohne sich dabei den Hals zu brechen.


    deshalb muß man (er) es nicht unbedingt können. der unterschied zwischen einem anfänger (der bei passenden wind auch eine 5er cf bändigen kann) und einem fortgeschrittenen piloten besteht darin wie er reagiert wenn es zu unvorhergesehen situationen kommt. was tust du wenn dich der kite plötzlich liftet, er dir im zusammklappt und mitten im windfenster wieder aufgeht, dir plötzlich eine boe in den schirm fährt und so weiter.


    die situationen sind mit einem einstiegerschirm viel leichter zu meistern als mit einem intermediate oder gar hochleister. ein plötzlich aufgehender 2m² schirm lässt dich vielleicht ein paar schritte nach vorne rennen - bei 5m² machts du so einen satz nach vorne der dann sicherlich schmerzhaft endet.


    an einer bestimmten zahl an flugstunden lässt es sicher nicht festmachen - ist wie fahrschule dem einen reichen 40 stunden und der andere hat es nach 200 immer noch nicht begriffen.

    Zitat

    Hallo,


    weshalb Antwortet niemand :( ???


    das kann ich dir sagen - erstens wurden deine fragen schon mehrfach beantwortet und mit etwas guten willen findest du darauf dann auch eine antwort. zweitens scheinen dir ja unserer antworten oder empfehlungen egal zu sein


    Zitat

    Naja, ich wer aber dennoch bei den 5qm bleiben


    wenn noch nicht mal die grundlegenstens sachen weißt, lehnst du dich mit deinen 5m² ganz schön weit aus dem fenster.

    libre hat eine sogenannte servo-bar im angebot. sie soll für alle vierleinermannten sein. wie sie genau aussieht kann ich dir aber auch nicht sagen. bei pkd gibt es auch sowas - nennt sich twister- bar. die funktioniert recht gut, hat allerdings mit depower nicht viel zu tun.


    wenn du eine funktionierende depowerbar hast, kannst du dir die auch selber bauen. mußt du mal nach twister- bar hir im forum suchen.


    ich habe selber solch eine bar, das fliegen daran geht recht ordentlich und in begrenzeten maße kann man den schirm damit auch anpowern.landen geht damit auch recht gut. eigentlich habe ich sie mir mal zugelegt um im winter mit skiern über die wiese zufahren, aber irgendwie gab es seit dem nie ausreichend schnee.


    wendiger und agiler ist vampir aber an handels.

    Zitat

    Die 2er ist besser Aaaaaber wurde hauptsächlich für den buggygebrauch gefertigt und da kann man kein lift gebrauchen. Folge daraus ist, das dass zweite Modell fast kein lift hat.


    Zitat

    es gibt verschiedene Arten von lift wie du hier gerade siehst.


    was fürn quark, fliege mal ein aktuellen "buggyschim" in der halse schnell nach oben. da stehst du aber sowas von neben deinem buggy.

    Zitat

    Wie ist das eigentlich mit dem Probefliegen bei Internetshops. Wird mir dann der Kite zugeschickt und ich leiste eine Kaution ? Würde mich mal interessieren...


    warum fragst du die shops nicht direkt an? der einfacher weg ist leute mit gleichem hobby zu finden. entweder hier über die mitgliederkarte, bei drachenfesten ect.


    der begriff zickig ist relativ. die cfII hat nichts mehr mit zickig zu tun. von der cfI hab ich das auch mal behauptet. lag aber vielleicht auch an meinem damaligen unvermögen. wie bei allem - übung macht den meister. :)

    mach einen knoten in den bremstampen, damit er nicht mehr weiter rutschen kann.
    oder du lässt den bremstampen ganz lang und machst dir eine knotenleiter am tampen der bremswaage. alternativ kannst du dir natürlich auch andere handels kaufen.


    die handels sind für die benutzung im trapez miteinander verbunden. wenn du dir angewöhnst den schirm über die bremse zu lenken (so ist eigentlich auch gedacht), dann sollte es nicht weiter stören.

    so fing es an:


    Zitat

    Ich fliege jetzt seit gut 'nem Monat meine Magma 3.0


    so hört es auf:


    Zitat

    wennn Du regelmäßig nicht mehr als 3 Bft hast auch die 7.7


    ihr habt ja echt eine macke. t`schuldigung aber mehr fällt mir dazu nicht ein.