Beiträge von set

    Worin liegt der Erkenntnisgewinn?


    die frage ist durchaus berechtigt.


    Zitat

    - AT-Boarding stelle ich mir unter diesen Bedingungen mit einer Intermediatematte als kritisch vor, der nächste logische Schritt wäre das Testen einer Depower-Matte, oder was denkt Ihr?


    als erste (das wäre der erste schritt wenn man nachdenkt) würd ich über eine dem wind und können angepasste matte nachdenken. vielleicht wär eine matte mit 4 oder 3 m² passender gewesen.


    solltest vielleicht öfters halma spielen. :L

    Zitat

    Wenn man eine Buggymatte an eine Bar hängt ist es normalerweise so das man die Bremsen zieht wenn man die Bar ranzieht und das man nur mit den Bremsen lenkt, deswegen wird die Matte auch träge. Die Steuerleinen werden zu Halteleinen kastriert.


    :O


    ich will dir ja nicht wiedersprechen (oder besser doch) aber eine vierleinermatte wird träge wenn man sie nur über die steuerleinen lenkt. richtig schnell und agil lenkt sie mit hilfe der bremsleinen. probiers mal aus.

    Zitat

    Es gibt sicher einen Grund, warum einige Kites (auch) mit Bar ausgeliefert werden. (Siehe Ozone Flow, PL Twister, oder Scout (nur mit x-over))


    weil ihr es so wollt - richtig sinnvoll ist es nicht. ;)

    Zitat

    Nun ist es mir ehrlich gesagt ein Rätsel, wie setzt man mit einer Bar
    die Bremsen ein?


    geht garnicht. deshalb wird die normale vierleiner matte so träge an der bar, da nur über die steuerleinen gelenkt wird. bei einer crossover/ x-over bar soll im begrenzten maße über die bremsleinen mitgesteuert werden, das gelbe vom ei ist aber auch nicht. landen kannst du den kite in dem du ihn aus dem windfenster fliegst.

    für einen snatchblock würde ich nur diesen [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd250!8,555404954661559,17041]trapezbügel mit öse[/URL]. wenn du noch einen trapezbügel mit haken brauchst, dann kauf dir den extra. ist sicherer.


    du kannst den anderen bügel sicherlich bei metropolis umtauschen, die sind eigentlich immer sehr hilfsbereit.

    Zitat

    Da gibt es nun wirklich soooo viele Einträge!! Suchen, dann findest Du das Richtige....!!


    könnt ihr das nicht mal lassen? wenn euch solche fragen stören, dann schweigt einfach und seht darüber hinweg.


    zum thema:


    Zitat

    Hallo ich frage mich schon seit längerem was der unterschied zwichen


    Hochleister Kite
    De-Power Kite und
    Intermediate Kite ist.


    Vielleicht könnt ihr meine frag ja beantworten.


    ein name wäre schön, dann wüsste ich mit wem ich rede. ;)



    hochleister und intermediate sind bezeichnungen die die leistungsfähigkeit eines kites beschreiben. wenn hier von hochleister die rede ist, dann sind in der regel normale vierleinermatten gemeint. die einstufung passt aber auch auf depowerschirme (erklärung dazu später). unter dem intermediate ist der einsteiger angesiedelt. je nach deinem können wählst du den passenden schirm. um mal ein beispiel bei handelkites zu nennen, zb. bei der firma pkd


    einsteiger - buster
    intermediate - brozza
    hochleister- combat


    die unterschied im handling und leistung sind doch recht beachtlich, so daß es durchaus sinnvoll und gesünder ist den schirm seinem können anzupassen. da die entwicklung eines hochleister und die verwendeten materialien viel aufwändiger sind, sind sie auch um einiges teurer als einsteigerschirme.


    leistungssteigerung sind bei normalen vierleinermatten in begrenzten maße über das gefühlvolle ziehen der bremse möglich, sie werden im allgemeinen an handels geflogen.


    ganz anders ein - depowerschirm. er wird grundsätzlich an einer bar (depowerbar) geflogen und fast immer ist auch ein trapez dazu nötig. der große unterschied zum handelkite ist die möglickeit durch verschieben der bar die leistung der matte deutlich zu verändern. von fast 0 bis 100 % (falls es nicht ganz stimmt, mögen mich die depowerexperten berichtigen). dies ist möglich, da durch das verscheiben der bar der anstellwinkel des gesamten kites zum wind geändert werden kann und so die leistung bestimmt wird. die bezeichnung einsteiger, intermediate und hochleister gibt es da auch.zb bei ozone:


    einsteiger - access
    intermediate - frenzy
    hochleister - manta


    die unterschiede/ansprüche in sachen handling und leistung sind genauso wie bei handelkites.

    Zitat

    Original von Marus
    :SEARCH: aber echt das solltest du jetzt schon wissen (wir hatten echt schon jede frage die du hier dauernd stellst)


    diese hinweise nerven aber genauso. ;)


    zum thema:


    starkwind und paraflex ist so eine sache. die schon angesprochenen zu schwachen schnüre, die handels (bei denen sich gerne mal der gummi löst) und die geknotete waage sind nicht so der bringer.


    gute alternativen sind dazu z.b. die magma 1.5 (rtf 103,. euro) oder die imp quattro 1.5 ( rtf 109,- euro). die imp ist sicherlich die beste von denen mit sehr guten leinen und handels. die 40 euro die die imp mehr als die paraflex kostet sind gut angelegt.


    Zitat

    Kann mir denn jemand "sicher" sagen ob ich da eine Bar von der Plasma dranmachen kann?


    nein - die plasma ist ein depowerschirm und die paraflex (oder magma und imp) sind normale vierleinermatten. wenn dann passt eine crossoverbar, x-over bar, twister- bar oder wies sie noch alle heißen, aber keine depowerbar.

    herzlichen glückwunsch! :-O


    auch wen der start etwas holprig war, hat es doch eine schöne entwicklung genomen.
    vielleicht findet ja auch mal eine bessere einbindung hier in das forum statt (falls ihr das überhaupt wünscht). fänd ich besser, als hinweise auf eine onlinekaufhaus ;)

    Zitat

    Ähm, ich hatte gehofft, dass mal jemand mit verschiedenen Schirmen auf dem ATB stand und so etwas herausfindet wie z. Bsp.: "Boa ey, der Schirm xy lässt dich ja blind fahren..." oder "so´n Mist, der Schirm yz fliegt immer aus´m Windfenster und benötigt jede Menge Aufmerksamkeit, da kann man sich nicht auf´s Board konzentrieren....."


    eben - da ich dein können nicht einschätzen kann, kann ich auch nicht beurteilen, ob du mit schirm xy oder yz besser klar kommst. da hilft nur ausprobieren. pauschal lässt sich nur sagen, das sich eine einsteiger leichter fliegen lässt als ein intermediate oder gar hochleister. deshalb ist es ja auch ein einsteiger.
    welcher von den (einsteigern) ist so gut wie egal.


    Zitat

    Als Anfänger möchte man natürlich nix falsch machen oder doppelt kaufen


    trenne dich von dem gedanken, das du du jetzt die matte fürs leben kaufst. je größer deine erfahrungen werden um so größer werden auch die ansprüche ans material, so daß du dir früher oder später doch wieder was neues kaufst.

    yakuza :-O , wenn du noch ein bischen warten kannst und das nötig kleingeld hast dann die yakuza gt.


    die jojo ist etwas schwerer und "träger" da könnte es dann schon eine nummer größer sein.


    crossfire und leichtwind schließt sich aus. 8-)


    Zitat

    Interessant wäre sicher auch der entsprechende Cooperkite,


    die cooper hatte ich nur mal kurz in einer kleinen größe in der hand. ich hatte ein sehr zwiespältigen eindruck. aufgrund der verarbeitung würde ich aber keinen euro für die matte ausgeben.

    im prinzip alles richtig. der raumwindkurs (ich kenne das unter - vor dem wind fahren) ist aber der schwierigste kurs im buggy. du hast da ständig der problem, das dir deine matte drucklos wird. also nach dem anrollen gleich auf den halbwinkurs wechseln und dann gehts los. viel spass. :-O

    ja die dinger gibt es fertig zu kaufen, nennen sich powerboard und nerven auf die dauer. funktionieren nur gut am strand oder auf dem asphalt. in der hand hast du den gasgriff und die bremse.


    bei meinen berliner freunden kannst du dir mal eine video dazu anschauen. heißt - powerboard.

    tach kai,


    butans habe ich selber einige und von der z2 bin ich auch schon einige (allerdings nur am meer) geflogen bzw. gefahren.


    die z2 ist doch etwas "ruhiger" als die butan. es geht alles etwas langsamer und gemächlicher zur sache. alles natürlich in bezug auf einen hochleister - im vergleich zu einem intermediate ist die z2 schon recht schnell. für den einstieg in die hochleisterklasse sicherlich vom flugverhalten her keine schlechte wahl. die 10er empfand ich doch als sehr träge.


    mir gefallen die butans besser (auch im binenland) auch wenn der anfang mit ihnen doch recht schwierig für mich war. sie wollen immer gut angestömt sein, sonst bleibt sie einfach mal stehn, was im buggy nicht ganz so vorteilhaft war. leistung und geschwindigkeit der matte gefallen mir besser. (vom aussehen mal ganz zu schweigen).


    zur qualität wurde schon alles gesagt.