Schönes Video, nur -
alle Welt redet von Safty first und ihr fahrt da ohne Helm rum. Ich verstehe es nicht, wenigstens fürs Video hätten ihr ein aufsetzten können. :-/
Schönes Video, nur -
alle Welt redet von Safty first und ihr fahrt da ohne Helm rum. Ich verstehe es nicht, wenigstens fürs Video hätten ihr ein aufsetzten können. :-/
Wenn dann noch etwas Zeit ist, kannst du noch etwas Rechtschreibung üben.
kann ich auch :
:L
@ einsteindrache
ZitatNoch ne Frage wie funktioniert das bei Buggy mit der Bremse wie soll die den bedient werden? Hat vielleicht mal jemand einBild davon zur Hand?
darüber gab es sogar einen eigenen Fred. Leider ist Sache irgenwie eingeschlafen...
@ olja
ZitatKurz, je weniger rotierende Masse man beschleunigen muß, desto schneller und agiler rollt die Schese los. Die Bereifung soll für Wiese und Asphalt taugen, auf Asphalt möchte ich den Buggy nicht durch Drift stoppen müssen
du brauchst bloß einen größeren Schirm nehmen, dann rollt auch mehr Gewicht los. Auf Asphalt ist hohes Gewicht eher von Vorteil. Meinen Buggy kann ich auch auf dem Asphalt in den Drift zwingen (hat mich viel Überwindung gekostet) ohne das er umkippt. Im V-Max möcht ich das nicht ausprobieren.
Von Federung (egal ob vorn oder hinten) halte ich überhaupt nichts. Das Fahrverhalten viel indirekter und schwammiger.
@ herc
das Foto sieht in der Tat sehr interssant aus. Auf den GT Nachfolger bin ich auch schon gespannt.
Zitatset, womit fährt du in Tempelhof,
Immer noch meine guten Eurotraxe. Mir tut es immer in der Seele leid, wenn ich doch mal auf dem Asphalt bremsen muß. Sie sehen aber noch erstaunlich gut aus. SK Reifen kannst du an zwei WE runterfahren, die Gummimischung dafür muß woh besonders weich sein.
Für Asphalt wären sicher Mopedräder das beste, ein Vorderrad mit Bremse habe ich auch schon hier. Aber irgendwie komme ich nicht dazu...
ZitatAber welcher ist eigentlich für das Hackwindland mit Hoppelwiese und unzähligen Wendemanövern DER geeignete Buggy ?
Für mich groß und schwer. Aus folgendem Grund:
Hopplige Wiese kann man gut mit großen Rädern abfedern, Böe und Hackwind sitzt du in einem schweren Buggy einfach aus. Wenn dein Material stimmt ruscht du schlimmstenfalls mal ein paar Meter seitwärts und mußt dir keine Gedanken darüber machen ob die ganze Kiste umkippt.
Von deinen Vorschläge würde ich den Dragster mit Holmverlängerungen nehmen. BF-light reichen eigentlich aus. Besser Sitz und vor allen hast du dort viel besseren Seitenhalt. Auch sitzt du da etwas tiefer.
Wenig kannst du bei entsprechender Technik auch mit einem großen Buggy sein. Sicherlich nicht ganz so spielerisch wie mit einem Lynn.
ZitatWas ratet ihr mir?
lesen. :-O
Zur Montana steht hier schon genug geschrieben. Von mir nur soviel - Die Montana ist eher ein DP Hochleister, wenn es sein erster Depowerschirm ist wird der Einstieg eher stressig.
ZitatFrühjahrsputz & Sicherheitscheck - zufällig war ein Detail des Chickenloop schon länger nicht mehr optimal eingestellt:
Ich muß ja echt mal sagen, Bar und Chickenloop sind des Preises einer Speed einfach nicht würdig. Die Bar selber macht einen recht billigen eindruck und ein Chickeloop der sich verbiegt? :O Vom ausdrehen mal ganz zu schweigen. Kommt ja bald die Speed IV, da wird dann hoffentlich auch die Bar/Chickenloop etwas hochwertiger.
- Editiert von set am 13.03.2011, 22:42 -
Reicht euch nicht Facebook & Co aus? Ich staune immer wieder wie leichtsinnig manche bereit sind private Sachen von sich der Welt mitzuteilen.
Wenn man ein paar grundregeln einhält, läßt sich der Drachenklau sicher in Grenzen halten. Für en Rest gibt es Versicherungen.
ja und was ist es?
Richtige Männer beim Boarden gestern in Tempelhof :-O
Zitat von Drachenwillidie knock ist bei emden
gruß willi
passt ja gut in einen Fred über Drachenklau aus Berlin.
Die Sache mit dem aufgebrochenem Auto... ich sehe das etwas anders. Da hat wohl jemand eine große Tasche om Auto gesehen und war der Meinung er müsste sie mitnehmen. Das da gezielt Drachen geklaut wurden kann ich mit nicht vorstellen. Wenn mein auto irgenwi am Flugfeld steht, kann man jedenfalss keine Tasche oder ähnliches durch die Scheibe sehen.
ihr schweift vom Thema ab.
ZitatIst es nicht auch eine Anpassung an moderne Schirme, die weniger Seitenzug haben, dass man die Buggys etwas abspeckt, um die Dynamik zu steigern?
Und dann: Weniger Gewicht - kleinerer Schirm - noch weniger Seitenzug, bei gleicher Geschwindigkeit.
Spätesdens dann wenn du ordentlich Höhe laufen willst, wird dir dein kleiner Schirm zum Nachteil. Daher ist ein größerer Schirm und eine schwerer Buggy (um auf anderen Kures die Größe des Schirmes auch umsetzen zu können) nicht unbedingt Nachteilig.
Meine Meinung.
Der Fred heißt:
ZitatLand-/Strandsegler - Zulassung oder sonstige Scheine nötig?
nicht Segelboote oder Eissegler. :L
Vielleich habt ihr es noch nicht mitbekommen - es geht hier um Landsegler. Wo ich mit einem Segelboot wie, wo und wann rumschippern darf ist hier völlig uninteressant.
ZitatDer Trend geht ja zum Leichtbaubuggy
Wo ? Bis jetzt kenn ich nur einen "Hersteller" der meint eine Light Rennbuggy zu verkaufen. Ob es sinnvoll ist ein mal dahingestellt.
Kleine Gegenfrage: warum keine Holmverlängerung?
Ansonsten hilft noch kürzere Leinen verwenden, damit der Schirm weiter nach vorne geht.
Aber:
Das Problem ist mir nicht unbekannt (allerdings erst wenn der Schirm gut angeblasen wird). Mein Buggy hat aber schon Holmverlängerungen und die Leinen sind schon auf 16 Meter gekürzt. Deichsel ist auch weiter drin. Eigentlich wollte ich mir schon längst mal ein paar Gewichte bauen die ich dann an die Hinterachse montieren würde.