Beiträge von set

    Zitat

    -Einen Kite zum Trainieren
    -Er soll komfortabel zu steuern sein.
    -Er soll sich auch genüsslich und ohne rumgezicke an die gewünschte Position begeben.


    Kauf dir einen der Üblichen Einstiegerkites - Magma, Buster, Beamer und co. Alles Vierleiner, die lassen sich besser steuern alss deine Zweileiner Paraflex. In der Größe 3 oder 4 m² reicht es auch für deine Training. Dein Paraflex Ding kannst du wieder bei Ebay verkaufen... ;)

    Zitat

    Also, wie läuft das jetzt ab?


    Mir hat sehr gut ein Tacho am Buggy geholfen, da man eine gewisse Geschwindigkeit braucht um einmal rum zu kommen. So ab 45 km/h mit einer 8er Matte. Größere Matte etwas langsamer, kleiner deutlich schneller. Größte Überwindung dabei ist eigentlich aus voller Fahrt den Backloop einzuleiten.


    Die erste Zeit bin ich auch immer Halbwinkurs gefahren, aber da ist beim Backloop und kurz dannach doch sehr viel Druck auf den Leinen. Mittlerweil fahre ich auch am Anfang Raumwinkurs und kann den ganzen 360er fast drucklos fahren. Also Backloop einleiten, den ersten Teil zieht dich der Schirm noch mit, dann rollst du (genug Geschwindigkeit vorrausgestzt) weiter und wählst die Bahn mit dem Buggy so das immern noch genug Spannung auf den Leinen ist um den Schirm stabil zu halten. Der Kreis wird zum Ende hin immer kleiner den du mit dem Buggy fährst.


    Ganz wichtig - der Buggy muß am Ende wieder in Fahrtrichtung stehen (wenigstens das Vorderrad) Wenn am Ende des 360er der Schrim wieder Druck bekommt, dem mußt du irgendwie nachgeben können. Wenn dein Buggy noch quer steht rutscht er entweder seitwärts weg oder irgendwas von deinem Material (meist die Leinen) gibt dann nach.


    https://youtu.be/uZvQYo4tTDY[/media]feature=player_detailpage]guckst du
    - Editiert von set am 09.03.2011, 20:05 -

    Zitat

    Dies reduziert die Beweglichkeit an den Handles und die maximalen Lenkbewegungen!


    Wenn du zum lenken die Bremsleinen mitbenutzt, brauchst du mit den Steuerleinen keine großen Bewegungen machen. Von daher reicht der Tampen an den Handels zum lenken völlig aus. ;)

    Zitat

    Wie sieht es bei den Kites mit Power , Böenverhalten ( Stabilität ) , Drehgeschwindigkeit und Depower aus. Welcher der oben genannten Kites geht am frühsten und macht am meisten Druck ? Welcher Kite hat die größte Windrange ? Wie gesagt am Besten wäre der Vergleich


    90 % der Möglichkeiten die so ein Kite bietet hängen am anderen Ende der Leinen. Von daher sind Erfahrungen die andere mit den Kites gemacht haben nicht wirklich auf dich umsetzbar.

    Ich finde Depowerschirme im Buggy einfach nur langweilig. :L


    Sicher kann man damit Buggy fahren und solage man nur auf einem Halbwindkurs unterwegs ist es auch halwegs ok. Bedingt durch das Profi und die in der Regel recht langen Leinen hat ein Depowerschirm doch einiges mehr an Seitenzug als ein normaler Handelkite (Ausnahmen bestätigen die Regel ;) ).


    Böhen kann man im Buggy ganz gut aussitzen, gegen den Lift in der Halse hilft eine andere "Fahrtechnik". Ansatatt üblicherwiese den Schirm in der Halse nach oben zu fliegen ih einfach nach unten durchloopen. Da besteht nicht die Gefahr das man aus dem Buggy rausgehoben wird.


    Allerdings war der Wind heute in de Tat sehr böig und unbeständig. Ich habe es nach einer Stunde mit meiner 9er Frenzy auf dem Board aufgegeben- war mir einfach zu stressig.

    Moin Martin,


    wenn du deine Pepper an der Bar fliegen willst, dann brauchst du eine [URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd810!0,534264079220556,16982]Ozone Turbobar.[/URL]


    Mit der kannst du einen Vierleinerkite (was ja deine Pepper ist) halbwegs vernünftig an einer Bar fiegen. Depowerbar funktioniert nicht, wie ja schon mein Vorredner festgestellt hat. Auch für die Turbobar brauchst du ein Trapez.


    Schau mal in den Traktionbereich hier im Forum, da gibt es zahlreiche Beiträge zum fliegen von Vierleinerkites an der Bar.

    auf dem Foto ist zwar eine Depowerbar (von HQ) abgebildet, bekommen tust du aber eine Crossover Bar. Steht auch so im Text. Für 79,- Euro wirst du keine DP-bar bekommen.

    Zitat

    Aber ein Leichtwindkite ist es mit Sicherheit nicht, ich weiß nicht wie Du schwachen Wind definierst.


    Yepp, kann ich nuir bestätigen. Für die Broza II in 7,5m² brauchte man Handels von gut 50 cm Länge um sie
    halbwegs flott um die Ecke zu bekommen.

    Ob Sonderserie ode Preissenkung - ich glaube kaum daß es die Gt nach vorne bringen wird. Von der Leistung oder vom Handling geben andere mittlerweile die Richtung vor.


    Kundenfreundlichkeit oder gar Service ist ein Fremdwort dort geworden. Auf Esatzteile kannst du gut 3 Monate warten, wenn es nicht zufällig ein Händler vor Ort hat. Wenn man sich überhaupt dazu bereit erklärt Ersatzteile zu liefern.

    Wenn du nicht auf Wasser willst, dan brauchst es kein Flysurfer sein. Das Start und vor allem das Landeverhalten ist bei FS Kites etwas "anders". Bei viel Wind alleine einen FS Kite verünftig Landen geht meist nur über die Safty. Mir hat die Pulse 2 von FS überhaupt nicht zugesagt, viel zu schwammig, kein Bargefühl. Da gefallen mir die Frenzy`s von Ozone viel besser. Habe mittlerweile 2 davon. Es gibt aber auch genug Gegenbeispiele, die mit Ozone nichts anfangen können und auf FS schwören.


    Versuch macht klug.... :)

    Zitat

    aber bei schönen Wetter ist Tempelhof eine wirkliche Herausforderung. Diese "Bürgerliche Anarchie" in der Stadt zeigt sich auch beim Fahren auf dem Flughafen. Die Leute laufen über die Schnüre, stellen sich voll in die Flugrichtung und motzen dich dann auch noch an, wenn sie dich über den Haufen laufen!


    Viele Leute verhalten sich aus Unwissendheit falsch. Schon mehrmals mußt ich Familien mit Kindern darauf aufmerksam machen, wie gefährlich es ist sich im Bereich der Flugleinen aufzuhalten. Sie gucken zwar immer etwas ungläubig wenn ich ihne sage das so eine Leine auch mal ein Ohr abschneiden kann, gehen dann meist aber aus dem Gefahrenbereich. ich bin meist immer sehr zeitig da (ca 9.00 Uhr) und fahre dann so bist 13.00 Uhr. Danach wird es mir dort einfach zu voll, vor allem bei schönem Wetter. Es geht bald wieder die Zeit los wo es ans Meer geht...

    Zitat

    Bei dem Wind, in dem Du ´nen 3er Hochleister auf dem Board am Strand fährst, kannst Du auch mit dem kleinen Teil springen.


    Du vielleicht, ich hätte da bestimmt schon eingepackt. Zum fahren auf dem Strand braucht es nicht so viel Wind.