Zitat
Also, wie läuft das jetzt ab?
Mir hat sehr gut ein Tacho am Buggy geholfen, da man eine gewisse Geschwindigkeit braucht um einmal rum zu kommen. So ab 45 km/h mit einer 8er Matte. Größere Matte etwas langsamer, kleiner deutlich schneller. Größte Überwindung dabei ist eigentlich aus voller Fahrt den Backloop einzuleiten.
Die erste Zeit bin ich auch immer Halbwinkurs gefahren, aber da ist beim Backloop und kurz dannach doch sehr viel Druck auf den Leinen. Mittlerweil fahre ich auch am Anfang Raumwinkurs und kann den ganzen 360er fast drucklos fahren. Also Backloop einleiten, den ersten Teil zieht dich der Schirm noch mit, dann rollst du (genug Geschwindigkeit vorrausgestzt) weiter und wählst die Bahn mit dem Buggy so das immern noch genug Spannung auf den Leinen ist um den Schirm stabil zu halten. Der Kreis wird zum Ende hin immer kleiner den du mit dem Buggy fährst.
Ganz wichtig - der Buggy muß am Ende wieder in Fahrtrichtung stehen (wenigstens das Vorderrad) Wenn am Ende des 360er der Schrim wieder Druck bekommt, dem mußt du irgendwie nachgeben können. Wenn dein Buggy noch quer steht rutscht er entweder seitwärts weg oder irgendwas von deinem Material (meist die Leinen) gibt dann nach.
https://youtu.be/uZvQYo4tTDY[/media]feature=player_detailpage]guckst du
- Editiert von set am 09.03.2011, 20:05 -