Beiträge von set

    Zitat

    unter dem Sitz muß noch etwas Deichsel abgeschnitten werden, da gab´s ein paar Aufsetzer.


    Ich hätte lieber den Winkel noch ändern lassen. Jetzt verstellt sich jedes mal wenn du die Deichsel verschiebst deine Sitzhöhe.
    Idealerweise ist der untere Teil der Deichsel parallel zum Boden. Schöne Gabel.

    na ja, wenn damit umgehen kann ist sie auch nicht klappanfällig. Gerade die Crossfire II ist doch recht "sanft" geworden, im Gegensatz zur Vorgängerversion. Bremse kurz halten, dann geht es schon.

    dann wird es wohl der Radius bei 0° sein. Meine Skier müssten ähnlich Werte haben (allerdings 171 cm). Da kann aber der angegeben Radius von 21 m nicht stimmen. So stand es jedenfalls im Anzeigetext. Muß mal auf den Dachboden klettern...

    Zitat

    Suche einen guten klappstabilen Kite fürs Binnenland zum ATB fahren mit bischen Lift.


    Dafür ist die 3.4er Yak sicher nicht der richtige Kite, zum springen viel zu klein.


    Zitat

    die Matte ist völlig ungeeignet.


    Die Aussage ist genauso falsch. Meine ersten Versuche auf dem Board habe ich mit einer 3.4er Yak gemacht. Sicherlich unter gewissen Voraussetzungen. Ich bin vorher jahrlang Buggy gefahren und bilde mir ein mein Yak`s schon recht gut bedienen zu können. Am glatten strand von Fanö habe ich damit meine ersten Versuche gemacht und bin auch einige Zeit mit meine Yak`s in unterschiedlichen Größen Board gefahren. Allerdings ohne zu springen

    Zitat

    Wobei ich bei 0 Grad Aufkantwinkel nicht arg in die Kurve gehe. Beim kiten hab ich aber eher so 40 Grad?


    Das stimmt schon. Bei welchem Winkel wirde denn sonnst der Radius beim Ski angegeben?

    Traurig, Traurig.


    da werde ich wohl in Zukunft meine Sachen immer auf den Buggy binden. Wir haben
    meist immer ein Zelt dabei wo wir unseren Sachen reintuen und es steht auch fast immer jemand dabei. Aber ebend nur fast immer...

    Zitat

    Trampadecks sind da nur dritte Wahl, sorry...


    Na sag mal was erste und zweite Wahl ist, anstatt nur Andeutungen zu machen. Gilt auch für die Achsen.


    Deine Videos sind ja schön gut, aber das habe ich auch schon von Leuten mit einen 300,- euro Board gesehen. Etwas mehr Infos warum es nun das Takker Board sein soll wären da schon hilfreich. ;)

    Zitat

    Fast, es wird auf alle Fälle eine 11m² Frenzy werden. Ich bin halt nur noch am überlegen ob ich meine Buggyausrüstung verkaufe und komplett aufs boarden umsteige. Wenn dem dann so sein sollte, muß halt noch etwas kleineres her.


    Das würde ich nicht machen. Mir macht es auch immer noch Spass mit dem Buggy zu fahren, auch wenn es fast nur noch im Urlaub am Meer ist. Ab und zu fahre ich noch zwischendurch in Tempelhof, ist halt was anderes da. Gerade bei viel Wind fühle ich mich im Buggy wohler als auf dem Board.


    Ich habe mir zu meiner 11er noch die 9er Fernzy (2009) dazugekauft. Ich habe es lieber, wenn die Windbereich so ziehmlich passend abgedeckt werden. Nicht auszuschließen, das ich noch fehlende Größen kaufen werde.


    Zitat

    Ja, genau die Frenzy geht super im Buggy, sollte man versucht haben


    Ja man kann damit im Buggy fahren, aber Spass ist was anderes. ;)

    Zitat

    Nein, hatte ich noch nicht. Depower ist echt noch ein unbeschriebenes Blatt für mich.


    Wenn du mit deinen Handelkite gut umgehen kannst, ist das kein Problem. So war es jedenfalls bei mir. Bin die Frenzy auch vorher nur mal kurz Probe geflogen und bin auf Anhieb mit ihre zurecht gekommen.

    Mir ging es genauso. Einige Jahre Buggy, dann wurde ich es überdrüssig immer für ein/zwei Stunden das ganze Gerödel aufzubauen um dann etwas mit dem Buggy rumzurollern. Ich habe mir also ein Board gekauft und ein 11er Frenzy. Ich habe nicht bereut und mir mittlerweile noch eine kleinere Frenzy dazugekauft.


    Ich würde dir auch zur 11er Frenzy raten.

    Zitat

    hei, ja, ich find die viel zu lang. Höchsten bis zum Kinn!


    find ich nicht. :L


    Ich habe in den letzten beiden Jahren viel mit Skier und Kite herumprobiert. Von meinen alten (untallierten) Abfahrtski mit 192 cm Länge bis zu 150 cm Cavern mit einem 11m Radius. Neu gekauft habe ich mir diesen Winter Ski die meiner Körpergröße entsprechen und einen größeren Radius (21 m) haben.


    Die langen Ski haben wie Sören schon schrieb viel Laufruhe und Höhe laufen geht damit wunderbar. Der wind konnte da auch mal etwas kräftiger werden ohne das es einen gleich seitwärts wegzog. Kurz gefahrene Halsen sind mir damit allerdings nicht gelungen, meist habe ich dabei den Schirm unterfahren. Auch sich in der Halse vom Schirm rumziehen lassen wollte mir nicht so richtig gelingen.


    Bei den kurzen Brettern, natürlich genau das Gegenteil. Halsen machen richtig Spass, aber bei höheren Geschwindigkeiten war doch recht viel Unruhe im Ski. Das Aufkreuzen ging nur bis zu einem gewissen Maße, dann zog es mich einfach seitwärts weg.

    Ein optisch sehr schöner Buggy. :H:


    Ob er allerdings aufgrund der verwendeten Klemmblöcke (ist ja nix verschweißt) auch genügend Verwindungssteifigkeit mitbringt, wage ich zu bezweifeln. Wenigstens eine Strebe längs der Holme häät ich noch angbracht umd das durchfedern der Holme zu verhindern. Würde ich gerne mal Probefgahren.