ZitatIst nicht ungewöhnlich, dass SK keinen Schlauch haben
Wieder was gelernt, die SK Räder die ich bis jetzt immer in den Fingen hatte, hatten alle einen Schlauch drin gehabt.
ZitatIst nicht ungewöhnlich, dass SK keinen Schlauch haben
Wieder was gelernt, die SK Räder die ich bis jetzt immer in den Fingen hatte, hatten alle einen Schlauch drin gehabt.
Da ist ein Schlauch drunter, denn du ganz einfach flicken kannst.
ZitatMit ist es halt besonders bei Ozone Kites aufgefallen!
Ja? Ist mir gar nicht so aufgefallen.
Im Winter z.B. gab es so gut wie keine gebrauchten Depowerschirme (auch andere Hersteller) zu kaufen. Ich hatte selber einen gesucht.
ZitatMein Bulli, jetzt auch in Deluxe
:H: :-O
Die Zahl der Waageleinen.
Je mehr Waageleinen du am Kite hast ums so größer wird der Luftwiderstand und das Gewicht des Kites.
Bei Leistungsoptimierten Kites werden deshalb viele Verstärkungern innerhalb des Kite verlegt um die Waage so gering wie möglich ausfallen zu lassen.
ZitatGeht das auch mit einer Speed3?
Da kann dir deinen Kamera auf jeden Fall nicht so leicht wieder herrausfallen.
Zitat von Mister Twister
:O Hab ich deine Kites beleidigt? Tut mir leid. Man das ist ja wie im Kindergarten.
Falls es dir entgangen ist - Martin und ich haben uns am WE vergeblich bemüht die Leichtwindeigenschaften der Speed III herrauszufinden. Dazu wollte er was wissen - mehr nicht.
Der nutzbare Winberreich einer 6er Plasma dürfte so ungefähr dem einer 2,5er Beamer entsprechen. Von daher wäre das keine echter Gewinn.
Darf ich mal an die Ausgangsfrage erinnern:
ZitatLeichtwindtechnik mit der 19er Speed 3
wäre doch schön, wenn ihr darauf antwortet. Das es auch noch andere Kites als die Speed gibt mit der man Spass haben kann wissen wir. Das mit einer Speed bei passendem Wind (mit Verlaub) jeder Dödel klar kommt wissen wir auch. Also bitte zurück zum Thema.
ZitatUnd für sowas legst du wieviel Geld hin????
Genau das habe ich mich auch gefragt. Ich war ja mit Matrin zusammen den Tag in Tempelhof und durfte auch auch öfter mal seine Speed fliegen. Viel besser ging es bei mir auch nicht, und ich wiege gut 30 kg weniger. Sicher fehlt mir im Bezug zur Speed noch einiges an Übung, aber von der "Leichtwinfähigkeit2 war ich doch echt entäuscht. Wie schon woanders geschriebn ging es mit meiner 12 Yak oder der 11er Vapor von Stefan bedeutend besser.
Wenn allerdings der Wind passt, ist das schon ein geiles Teil. Ich fang schon an zu sparen....
Ja hat er, aber war nicht dabei.
ZitatIst die 19er zu schwach... (mal durchgeloopt?)
sicher. :-O Mit meiner 12 Yak oder der 11er Vapor war an dem Tag mehr anzufangen. So ein Riesenteil wie auf deinem Foto habe wir allerdings nicht.
Die Preise sind ja jenseits von Gut und Böse. Das Kabel an der Kamere würde ich aber als sehr hinderlich finden.
Zitat von .|KnoX|:.One Comment
sehr geistreich :R:
@ Mahaqoni
Was hast du denn für eine Beamer? Beamer`s die mit Bar ausgeliefert wurden waren ja nur die Beamer TSR. Speziell die großen Größen flogen aber an Handels deutlich besser. Wenn du dir einen größeren Vierleinerkite kaufen willst ist es besser ihn mit Handels zu fliegen. Wenn du dafür unbedingt ein Bar haben willst, dann würde dafür eigentlich nur die Ozone Turbobar gehen.
Zitatam 1sten April kommen
ein Schelm wer Böses dabei denkt. :-O
- Editiert von set am 20.03.2011, 21:34 -
Heute aus Tempelhof (man war das voll), unsere Versuche die Leichtwindtauglichkeit der 19er Speed III zu finden.
Dank an Martin.
ZitatMit der Frenzy habe ich das Problem, das sie sehr schnell überschießt.
Kurz vor dem erreichen des Windfensterrandes den Kite anpowern, evt. die Bremsleinen an den Backlinetrimmern etwas kürzer einstellen - das sollte helfen.
Zitat von UnjektivAha...
Wotan hat Probleme mit Ozone und deren Waageleinen
und C.H. mit den Leinen einer PL Reactor I??
Beides ein und die selbe Person. Bis jetzt kenne ich auch nur Stephan der solche Probleme mit der Waage hatte. Liegt wohl an seiner (sehr kalten) Gegend in der er immer im Winter fliegt. Langsam reicht es aber damit...