Sag ich doch :-O
Beiträge von Kiteaddict
-
-
Ich hatte auch mal Probleme mit einer Lycos.
Bei Spiderkites wurde mir direkt geholfen. Die Matte wurde gecheckt und
verbessert wieder zu mir geschickt.
Ich denke in puncto Garantie solltest du bei Christoph Fokken absolut keine Probleme haben.Gruß Michael
-
Zitat
Ich habe nicht vor mir einen zu kauen
Ist auch besser so, is schlecht fürs Kreuz.... :=(
-
Ich habe mit so einer Aldimatte das Lenkdrachenfliegen gelernt.
Wenn man so ein Teil sicher und elegant fliegen kann, sollte es später auch mit jeder anderen 2-Leiner Matte klappen
Mein Sohn und ich hatten auf jeden Fall unseren Spaß damit :-O
Mittlerweile habe ich sie als Deko an der Wand hängen.
Als ich ihm in so einem Ramschladen für ein paar Euro auch mal eine Matte gekauft habe, stellte ich fest, es gibt schlimmere Billigmatten
die noch bescheidener fliegen als die Aldimatte.
Meine Meinung: tunen lohnt nicht
Wenn man vorhat, sich noch einen Kite zuzulegen, könnte man eventuell mal über einen gescheiten Leinensatz nachdenken,
den man dann weiterverwenden kann. Aber nur für die Aldimatratze ? Nöööö :-O -
-
Mein kleines Schwarzes, sexy oder ?
-
Wenn ich die Wahl hätte,
würde ich Profiline 100 daN/30m nehmen. -
Zitat
Für Anfänger hier ein kleines Wörterbuch ebay -> deutsch.
:=( :H: sehr geil -
Zitat
Der Vorteil der Smithi: Egal, in welche Richtung man sich entwickeln möchte, sie ist immer eine Bereicherung. Zum Standkiten ist sie schlicht eine Wucht. Für den angehenden Traction-Kiter ist sie allemal ein gutes Übungsgerät, um die Vierleiner-Technik zu erlernen oder zu verbessern. Und bei starkem Wind kann sie auch als Traction-Kite eingesetzt werden. Der Windbereich der Smithi ist groß - ein Vorteil gerade für den Einsteiger, der ja in der Regel noch keine große Drachentasche zur Verfügung hat.
Das sehe ich auch soZitatich hoffe, der Threadersteller liest überhaupt noch mit...
Hmmm, das habe ich mich auch schon gefragt... -
Um den Sinn dieses Threads mal wieder aufzugreifen und weil sich der Ersteller schon eine Weile nicht mehr zu Wort gemeldet hat, möchte ich eine Kiteempfehlung abgeben.
Arlic
Wie schon zu Anfang erwähnt und du diesen Kite auch schon in deine nähere Auswahl genommen hast, würde ich es mal mit einer Smithi probieren.
Ich fliege selber eine und finde, es ist ein toller Kite.
Überschaubare Leistung mit hohem Spaßpotential
Schau dir auf Youtube mal Videos an.
Ich denke, steigern mit größeren Kites kannst du dich immer noch.
Wenn das Hobby richtig bei dir einschlägt und du deine Vorlieben entdeckt hast, wirst du sowieso irgendwann mehrere Kites für verschiedene Zwecke haben :-O -
Danke erstmal für die Tips.
Ein Foto muß ich erst noch machen.
Gibt es noch andere Cloud Nine Flieger hier im Forum, die das Pimpen genauso sehen ?
Über andere Meinungen würde ich mich freuen. -
Das hat mich jetzt etwas verunsichert.
So ein Umbau wie du ihn vorschlägst kostet um die 90 €.
Ehrlich gesagt etwas heftig für einen 150€ Kite.
Sind dir denn die Originalgestänge gebrochen ?
Vielleicht reicht es ja auch, diese mit 6er Exel zu verstärken. -
:H: Danke
Den Thread habe ich wohl übersehen :-O -
Hallo,
ich habe mir einen Elliot Cloud Nine zugelegt und habe Probleme beim Zusammenbau.
Das mit den Segellatten bekomme ich ja noch hin (ich habe Batkites), aber wie die Standoffs montiert werden, ist mir ein Rätsel
Vielleicht gibt es ja Cloud Nine Piloten, die Detailfotos von den zusammengebauten Segellatten und den Standoffs posten könnten.
Das wäre wirklich Klasse, denn die Beschreibung von Elliot gibt nix Genaues her.
Über Hilfe wäre ich echt dankbar, denn ich möchte den Kite gerne am WE mal testen :-OGruß Michael
-
Zitat
Das könnte vielleicht an minderwertigen Schnüren mit zuviel Dehnung liegen.ZitatGibt es ansonsten noch so kleine Tipps und Tricks zum Fliegenlernen?
Klingt vielleicht etwas abgedroschen aber: üben üben üben und Spaß haben :-O
Ich denke, den Bogen bekommt man nach einer Weile raus, mir gings jedenfalls so -
-
Ich würde mich zwischen der Sigma Spirit 2.0 und der Symphony entscheiden, zur Paraflex kann ich nichts sagen.
Die Sigma Spirit ist sehr gutmütig, robust und spurtreu. Ich habe sie in 3.0 und es war die erste "Profimatte" nach der Aldimatte die ich mir gegönnt habe. Bis jetzt habe ich es nicht bereut.
Bei deinen 80 Kilo denke ich, das du sie auch in 2.5 nehmen kannst.
Die Symphony ist auch eine gute Allroundmatte. Ich hatte sie mal in 1.8, war aber meistens zu wenig Wind dafür.
Persönlich finde ich Lenkstangen nicht so toll, mit Handschlaufen oder Powergrips bin ich flexibler. Im Endeffekt ist das Geschmackssache. -
-
-
Siehe unten