Beiträge von Kiteaddict

    Zitat

    wobei mit RC spielen imho eh nix mit Sport zu tun hat, da körperliche Anforderungen gegen null tendieren...


    Naja, den "walk of shame" gibts da auch :-O
    Sogar den "run of shame", wenn nämlich die Karre nach einem Crash mit Vollgas kreischend auf dem Rücken liegt oder sonst irgendein Mist passiert :-o
    Als ich mit dem Kiten anfing, habe ich den ganzen Scherbel verkauft.
    Danach war mein Herz verletzt, weil ich bei Weitem nicht das an Kohle bekommen habe, als ich investiert habe :(
    Kites sind auf jeden Fall wertbeständiger und viel geiler :)


    Gruß Michael

    Zitat

    Ich will jetzt nicht sagen, dass das der Grund für Aussteigen aus dem Sport ist, aber ich habe schon den Eindruck, dass Verletzungen hier öfter der Fall sind als beispielsweise beim Modellsport (RC Autos und Flugzeuge)


    Zitat

    Das ist jetzt ein Witz oder? Finger verrenkt? Beim Akkuwechseln Fingernagel abgebrochen?
    Oder Halswirbelschleudertrauma wegen virtuell gefühlter G-Belastung? hmmm....


    Wenn dir so ein 1:8 Monstertruck, aus welchen Gründen auch immer, mit Schmackes gegen das Bein fährt, macht das ganz schön Aua..... :(

    Ich muß meine Angaben mal etwas präzisieren.
    Die Tampen an den Kites sind 26 cm lang.
    Die Koppelleinen sind 122 cm lang.


    Willewatz


    Zitat

    dass der hintere Kite nervös um die eigene Achse (zickzack) pendelte.


    Genau das macht er.


    Zitat

    Er empfahl mir im Bereich des Mittelkreuzes einen längeren Anknüpftampen mit Knotenleiter (Knoten in knappen Abständen) anzubringen, um die Spannung entsprechend der äußeren Leinen anpassen zu können.


    Das werde ich mal testen, weil es mir am sinnigsten erscheint und ich den Fehler auch schon da vermutet habe.
    Ich schätze, ich muß mich mit der Knotenleiter an die optimalste Einstellung herantasten und dann so lassen, oder ?
    Wenn es funktioniert, macht es dann trotzdem Sinn, die Koppelleinen zu verkürzen ?
    Vielleicht macht es ja das Gespann allgemein etwas ruhiger.


    Dominiknz
    Wie ich schon schrieb, hat das Steilerstellen des hinteren Kites mit der eingebauten Knotenleiter nicht geholfen.
    Der Kite wackelt bei beiden Einstellungen.

    Hallo,


    ich habe eine Frage zu meinem Batkite Gespann.
    Letztens hatte ich endlich mal die Gelegenheit es zu testen.
    Mir fiel auf, das der obere Kite wackelt wie ein Lämmerschwanz, wie dieser Effekt hier im Thread schonmal treffend beschrieben wurde.
    Da ich sehr wenig bis gar keine Erfahrung mit Gespannen habe, stellen sich mir jetzt folgende Fragen:


    Ist die Koppelleine in der Mitte (am Verbinder für die uQS) zu stramm ?
    Stimmt der Anstellwinkel des oberen Kites nicht ?


    Mein Drachendealer hat mir das Gespann gebaut und an den Koppelleinen für die Verbinder an den oQS extra 2 Knoten reingemacht,
    um den Winkel verändern zu können. Der Kite wackelt bei beiden Einstellungen.
    Leider kann ich zur Zeit nicht in den Drachenshop zu meinem Dealer fahren, da er aus gesundheitlichen Gründen geschlossen hat.
    Von daher hoffe ich, das mir jemand einen Tip geben kann.


    Gruß Michael

    Zitat

    Kennt einer von Euch eine nützliche App für Android, die einem anzeigt, wann wo wie der Wind ist? Im Moment benutze ich "Windfinder", kann aber nicht sagen, wie genau die App ist.


    Ich finde, auf den Windfinder kann man sich nicht immer verlassen. Manchmal hat man aber so wie ich das Glück, in der Nähe der Drachenwiese eine Wetterstation zu haben, die Wetterdaten in Echtzeit ins Netz stellt. Sogar mit Webcam :-O
    Ich habe die Station durch Zufall entdeckt, vielleicht hast du in deiner Gegend auch eine.


    Zitat

    Bei passendem Wetter werden die Leinen feucht bzw nass. Sollte man diese dann zu Hause auch trocknen, und wenn ja, wie? Alles abzurollen stelle ich mir sehr aufwendig vor.


    Ich lasse meine Leinen auf dem Winder an einem luftigen Ort trocknen. Direkt auf der Heizung habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich nicht weiß, ob das so gut für die Strippen ist. Vielleicht kann ja jemand mehr dazu sagen.


    Gruß Michael

    Zitat

    Zitat von Kiteaddict:Vielleicht kann dir der Erbauer Christian Fokken mehr dazu sagen.




    ... oder sein Bruder [Fragezeichen] Christoph!


    Uuuups, da habe ich wohl was durcheinandergeschmissen :D :D :=(

    Ich habe eine Smithi und muß mit meinen 80 Kilo ab 4 Bft schon gut kämpfen.
    Spaß macht sie mir bei 5 Bft dann nicht mehr wirklich, weil sie denke ich eher zum Rumkaspern gebaut wurde.
    Laut Winstärkenrechner entspricht 45-50 kn einer Windstärke von 9-10 Bft :O
    Naja ich weiß nich.... :(
    Vielleicht kann dir der Erbauer Christian Fokken mehr dazu sagen.

    Zitat

    Als erstes flog ich am untersten Knötchen der Knotenleiter am kite


    Ich habe seit Kurzem auch ne Pro, konnte sie aber bis jetzt noch nicht testen. Entweder keine Zeit oder bescheidenes Wetter :-/
    Sie scheint wohl, nach deinem Erfahrungsbericht zufolge, für den maximalen Flugspaß ziemlich stramme Bremsleinen zu brauchen, oder sehe ich das falsch ?
    Ich hoffe, das mir an diesem Wochenende endlich mal den Erstflug starten kann, bin echt gespannt.


    Gruß Michael
    - Editiert von Kiteaddict am 05.04.2013, 10:52 -

    @ KitingTom


    Zitat

    Oder viel besser: Gib ihn weiter und bau dir selber einen neuen Delta!


    Naja, ich stehe ja eher auf 2 & 4-Leiner und habs nicht so mit Nähen...



    @ Johanne


    Zitat

    Ich hab schon erlebt dass aus dem nahen Dorf Leute mit Fahrrädern ankamen weil sie nicht wußten was da für ein eigenartiges Tier fliegt....


    :=( :=(


    Ich finde, die Story gehört unbedingt in diesen Thread.


    Gruß Michael

    Ich bin endlich mal dazu gekommen, den Delta steigen zu lassen.
    Das Teil fliegt echt super und steht wie ne 1 am Himmel ohne nach einer Seite zu ziehen.
    Den beiliegenden ca. 3m langen Drachenschwanz habe ich ohne Verbindungsleine direkt angeknüpft.
    Funzt alles super, ich bin begeistert :H:
    Die Glasfaserstäbe sind seehr biegsam. Wenn der Wind etwas zulegt flattert der das Teil manchmal wie ein Vogel. Sieht lustig aus :=(
    Ich werde sie testweise mal durch CFK ersetzen und schauen was passiert. Rumexperimentieren macht ja schon Spaß, ich glaube, ich behalte den Kite doch lieber selber.... :-O :-O :-O

    Kennt jemand vielleicht die englischen Bezeichnungen für "Waageschnur" und die kleinen Schlaufen,
    die in die Matten genäht werden um die Waageschnur am Kite zu befestigen ?
    Ich habe schon versucht im Netz was rauszufinden, aber es scheinen wohl sehr spezielle Fachausdrücke zu sein.
    Bin sehr gespannt auf Antworten, denn ich brauche das für einen englischen E-Mail Austausch.

    Gruß Michael