Beiträge von Kiteaddict

    Ich habe jetzt am Wochenende meine neue Lava 2.2 durch den Wind düsen lassen, Jungfernflug sozusagen.
    Das Teil macht echt einen Höllenspaß und hat für so eine relativ kleine Matte ganz schön Kraft.
    I'm very amused :-O
    Ich glaube, ich hole mir noch die 3er.....Hmmm :(
    Es ist ja bald Weihnachten und ich habe noch kein Geschenk für mich.
    Die 2.2er war ja für Nikolaus ;)


    Gruß Michael

    Hallo,
    ich habe mal eine Frage an alle Lava II 2.2 Flieger, denn ich habe mir jetzt auch eine zugelegt.
    Mit welchen Schnurstärken und Länge habt ihr eure bekommen ?
    Mein Drachendealer hat sie mir mit 225 daN(grün)/75 daN (rot) Länge 20m laut Aufkleber auf dem Winder ausgeliefert.
    Auf der Homepage von Elliot und auch in diversen Drachenshops steht 180/95 daN Länge 25m
    Ich empfinde 225er etwas überdimensioniert und als Bremstaue. Ich besitze von einem anderen Elliot Kite 180er Leinen und die sind wesentlich dünner als die 225er.


    Gruß Michael
    - Editiert von Kiteaddict am 09.12.2011, 18:20 -

    Ich hätte mal eine durchaus ernst gemeinte Überlegung.
    Könnte man nicht einen KK mit einer nicht dehnbaren Schnur mit dem Schnappy des Trapezes verbinden ?
    Ich überlege mir ein Trapez anzuschaffen und denke mir, im Notfall kommt man eventuell nicht so schnell an den kurzen Auslöseschnuddel dran. Mein Drachendealer fand die Idee gar nicht so schlecht.


    Gruß Michael

    Zitat


    Als flotten Zweileiner würde ich an dieser Stelle noch schnell die Symphony Speed 2.5 in den Raum werfen. Sie teilt sich das geringe Gewicht und winzige Packmaß mit den normalen Symphonys, ist aber vor allem bei viel Wind ein echter Spaßbringer, der dann nicht nur schnell ist sondern auch überraschend stark an den Leinen zerrt. Trotz des schmalen Shapes. Der Zug wird hier vor allem aus der Geschwindigkeit heraus gewonnen und man kommt ab 3 bft echt gut ins Schwitzen.


    [quote]Gut (und notwendig!) sind auch die im Gegensatz zu den normalen Symphonys mitgelieferten dick gepolsterten Handschlaufen. Und die Verarbeitung ist wie gewohnt hochwertig, auch wenn mir die Standardleinen schon recht früh bei einer Böhe gerissen sind...
    Für mich eine echte Alternative zu den normalen Symphonies![quote]
    Das kann ich voll und ganz bestätigen :)
    Wenn meine Speedkites nicht mehr gehen, packe ich meine Sigma Spirit 3.0 aus, der erste "richtige" Kite, den ich mir gekauft habe (mal abgesehen von der Aldimatte, mit der alles anfing...). Die Spirit geht ab 1,5 Bft, hat ordentlich Zug ab 3 Bft und ist sehr gutmütig. Ich denke, je nach dem wie die Windstärken bei euch so im Durchschnitt sind, bist du mit der Spirit in 2.5 vielleicht auch schon ganz gut bedient.
    Als Kompromiss aus Zug und Geschwindigkeit würde ich mal die Lycos 3.0 anbringen. Auf Grund der Größe kann die auch ganz gut fordern und macht einen Heidenspaß. :-O
    Ich hatte auch mal die Lycos 2.0 aber hier im tiefsten Binnenland macht die keinen Spaß, bzw. die Tage zum Auspacken von dem Teil sind wirklich sehr selten. Jedenfalls bei mir in der Gegend.

    Hallo Lycos 1.6 Besitzer,
    ich habe mit dem Gedanken gespielt, mir eventuell auch eine zuzulegen.
    Mit welchen Leinenstärken/längen bei welchem Wind fliegt ihr denn die Kleine überhaupt so ?
    Welche würdet ihr empfehlen ?


    Gruß Michael

    Hallo,
    der Thread ist zwar schon relativ alt, aber ich habe noch eine Frage bzw. Bitte.
    Ich fand mal vor einiger Zeit hier im Forum einen Link zu einer super gemachten Anleitung fürs Springen.
    Sie war im Comicstil und teilweise animiert wenn man auf bestimmte Punkte geklickt hat.
    Vielleicht weiß ja jemand welche ich meine und könnte mal den Link posten. Ich hatte mir das auch abgespeichert, aber ich vergaß eine Sicherungskopie vor dem letzten Rechnerplattmachen anzulegen :D


    Gruß Michael

    Ich vergaß noch zu erwähnen, daß der Kite sich mit den verbundenen Handles doch ganz gut fliegen läßt. :)
    Das einzige was mich etwas stört, sind die Tampen zwischen Zeige- und Mittelfinger.
    Manchmal drückt und scheuert das.
    Vielleicht hat ja jemand einen Tip, oder ich warte, bis sich genug Hornhaut gebildet hat :-O

    Danke für die Info :H:
    Ich war heute mit dem Teil draußen und muß sagen: geile Sache das mit den 4 Leinen :-O :-O
    Es war zwar recht wenig Wind 2 Bft im Durchschnitt, aber zum Üben hat's gereicht.
    Mein 2-Leiner Kumpel ist jetzt auch angefixt....
    Schlimm, schlimm, schlimm...wo soll das noch hinführen ??? :(

    Eine Anleitung war nicht dabei, ich habe mir eine aus dem Netz gesaugt. Darüber steht nichts drin und die Handles auf den Bildern sind auch nicht verbunden.
    Ich fahre jetzt erst mal auf die Bierstadter Höhe hier in Wiesbaden und werde testen...testen...testen :)

    Hmmm, ich denke, ich werde es mal ausgiebig testen. Wenn ich nicht klarkomme werde ich den Tampen durchschneiden. Ein Trapez kommt für mich im Moment eh nicht in Frage.
    Eine weitere Möglichkeit wäre vielleicht die Fixierschrauben des Tampen im Handle zu lösen und die Handles noch ein Stück auseinanderzuschieben. Auf jeder Seite hätte ich noch ca. 15 cm Spielraum nach außen. Der Spielraum der Handles würde sich so verdoppeln. Da bei der Matte leider nur ein Kitekiller dabei war, wären verbundene Handles vielleicht auch gar nicht so unpraktisch.
    Könnte mir vielleicht noch jemand die genaue Bezeichnung der Matte verraten ? Der Verkäufer schrieb er hat sie 2009 neu gekauft. Auf dem Packsack steht nur Buster. Es wäre ja auch möglich, daß es ne I, II oder III ist. Fürs Fliegen ist das ja nicht wirklich wichtig, aber wenn mich jemand fragt, möchte ich auch souverän antworten können... :-O
    Ihr seht, was 4-Leiner angeht, bin ich echt noch dunkelgrün hinter den Ohren :(


    Gruß Michael

    Hallo,


    ich habe zum Einstieg in die 4-Leiner Fliegerei eine günstige gebrauchte Buster 2.0 ergattern können.
    Nun sind mir, was den Kite angeht, 2 Sachen noch nicht so ganz klar. :(
    Erstens: Warum sind die Handles verbunden ? Macht das Sinn die Handles zu trennen ?
    Die Länge der Verbindung ist 35 cm. Da ich sonst 2-Leiner mit Schlaufen fliege, ist der Bewegungsspielraum zum Lenken ganz schön eingeschränkt.
    Zweitens: Die Funktion eines Ausstattungsteils der Matte ist mir auch noch unklar. Es handelt sich um ein Teil das aussieht wie ein Schlüsselband, welches manche Menschen lässig aus der Hosentasche hängen haben. Es ist auch ein Karabinerhaken vorne dran. Hmmm vielleicht ist es ja wirklich eins, so als Gimmick wie die Aufkleber die dabei waren. :-O
    Vielleicht kann mich ja jemand aufklären, denn das Manual bringt mich auch nicht weiter.... :)


    Gruß Michael

    Es gibt mir die Möglichkeit den Wind zu lieben und aus Lust und Freude mit ihm zu kämpfen.
    Beim Mountainbiken ist das anders. Da hasse ich ihn, weil er nach Murphys Gesetz beim Fahren natürlich immer aus der Gegenrichtung kommt... :-O
    Mmmmhhh, vielleicht sollte ich mal dem Mountainbikelenker als Bar umfunktionieren.... ;)

    Hallo,
    um die größtmögliche Befriedigung meiner Sucht zu erreichen, habe ich mir inzwischen die Lycos 2.0 und die 3.0 zugelegt.
    Über die 2.0 gibt es eigentlich nix zu sagen, da es darüber genug Videos etc. gibt.
    Naja, außer vielleicht :-O :-O :-O :H:
    Die 3.0 macht auch mächtig Spaß. Sie ist logischerweise langsamer als die 2.0, hat aber den Vorteil, das sie bei weniger Wind (als die 2.0) richtig vorwärts geht und auch ganz schön an den Armen ziehen kann.
    Ich kann jetzt keine Werte angeben, da ich (noch) keinen Windmesser besitze.
    Als Binnenlandbewohner bereue ich den Kauf auf keinen Fall, denn wir sind hier leider nicht mit solchen Windverhältnissen wie z.B. an der Küste gesegnet. Glücklicherweise gibt es aber auch Tage, an denen man die 2.0er auspacken kann und frohlockend auf der Wiese umherspringt....
    Ich finde die Lycos 3.0 steht in Sachen Spaßfaktor ihren kleinen Geschwistern in nichts nach. Die 2.5 habe ich leider noch nicht ausprobiert, aber vielleicht wird sie über kurz oder lang auch noch in meiner Drachentasche landen :-O


    Gruß Michael