Der Wind bleibt so. Verspreche ich hiermit (unter Vorbehalt).
Beiträge von Ska
-
-
Mhh, mittlerweile sieht ja auch für Sonntag die Windvorhersage recht gut aus
Hat wer am Sonntag Zeit?
-
Zitat von set
Mal sehen, im Moment habe ich viel auf Arbeit zu tun. Und eine Matte muß ich auch noch reparieren...
Du musst nicht, sondern du darfst
Nein, lass dir ruhig Zeit damit. Kannst die übrigens auch Martin geben, falls ich den Tag dann mal nicht da sein sollte.
Zu Samstag:
Da bin ich (leider) als Zuschauer in Magdeburg beim Tischtennis World Team Cup. Aber für Sonntag sind knackige 3 bis 4 Knoten vorrausgesagt. Da werd ich bestimmt auf Thf rumgurken. -
Wir haben uns am Wochenende ganz schön ausgebreitet; das sieht man auf Oljas Bild gar nicht so. Find ich super.
Wenn man jemanden erzählt für wieviel tausende Euros da Kites und Buggies rumlagen, der hält uns doch auch für bescheuert.
-
Nach einem Blick auf die Windvorhersage: ja, ich muss arbeiten
-
Der Vorschlag soll in der Tat unsere Kompromissbereitschaft zeigen. Und das Oberirdische hat nichts mit natürlichem Licht zu tun. Wenn das nächste Fenster im schlechtesten Fall einen Kilometer entfernt ist, würde das auch nichts bringen. Nein, das ist ganz einfach pragmatisch gedacht. Das Gebäude auf das Flughafengelände aufzupfropfen dürfte schlicht günstiger sein als es zu verbuddeln. (Ausserdem läge unser Kite-Spot dann ein paar Meter höher und dort wäre hoffentlich etwas mehr Wind.)
Oder, und Achtung, das ist jetzt ironisch gemeint, wir suchen uns einfach einen neuen Spot. Wie wäre es mit der Wiese vorm Reichstag?
Mein Sarkasmus und meine positiv zynische Grundeinstellung sind mir leider beim Betrachten des kreisrunden Design-Entwurfes abhanden gekommen. Ich bitte dies zu entschuldigen.
-
Also die beste Lösung wäre doch einfach die Bibliothek einstöckig über das gesamte Flughafenareal zu bauen. Oben auf dem Dach wird dann strapazierfähiger Fußballrasen angepflanzt (wird dann auch regelmäßig gemäht). An den Seiten dann überall ein paar Rampen ran, so dass die Leute auch aufs Dach kommen. Extra für uns arme Buggyfahrer, die ihren Buggy dort nicht immer hochschleppen wollen (oder auf Grund ihres Alters nicht mehr können) gibt es dann an einer Seite auch noch einen Parkplatz in Dachhöhe. Zugang nur nachweislich für Buggyfahrer gestattet, aber das versteht sich ja von selbst. Falls unbedingt nötig, könnte man auch noch in der Mitte ein überdimensionales Schwimmbecken platzieren, um die Kitesurfer zufrieden zustellen. Ach und die Windmaschinen ringsherum natürlich nicht vergessen.
Ist jemand von euch Architekt und kann das mal eben als Vorschlag einreichen?
-
http://maps.google.de/maps?q=5…06&num=1&t=h&vpsrc=6&z=19
Zwischen 11 und 15/16Uhr werden wohl die meisten von uns da sein.
-
Ja, wie letztes Wochenende wieder im Südwesten.
-
Zitat von Andre_Eibel
Ganz klaerer Fall von zu kleiner Matte
Ja, das war auch mein Gedanke dabei. Muss wohl doch noch die 13er oder (=und) 16er Vapor her. 11 ist einfach zu klein.
-
Man, man, man. Ick wunder mir, warum im Thread im Bereich Regionale Stammtische niemand mehr was schreibt. Dabei seid ihr alle hier gelandet.
War jedenfalls gestern ganz ok. Leider nen bischen wenig Wind. Für nächstes Wochenende verlange ich deutlich mehr. Zur Not müsst ihr alle kräftig pusten, damit ich Buggy fahren kann.
-
Kite in die Bettwäsche fürs Kopfkissen packen und das ganze Paket in die Waschmaschine. Idealerweise hat die Bettwäsche nen Reißverschluss. Wichtig: kein Waschmittel verwenden und nicht schleudern. Nach dem Waschen nochmal kurz in der Dusche abspülen und dann zum Trocknen aufhängen.
-
Reine Spekulation, aber schonmal dran gedacht, dass die Reifen möglicherweise per Flugzeug den Weg zu dir nach Hause gefunden haben? Jeder, der schonmal ein Fahrrad per Flugzeug transportiert hat, weiß, dass man vorher die Luft aus den Reifen machen muss, sonst sind die im Anschluß hinüber.
-
Also eigentlich heißt das Ding Heißluftgebläse
Als Fön würde ich das nicht benutzen wollen.
Aber wie dem auch sei. Folgendes habe ich jetzt gemacht und es scheint ein bischen was gebracht zu haben. Zunächst einmal hab ich die kaputte Front mit Schleifpapier wieder etwas gerade gemacht. Und anschließend wie oben beschrieben mit etwas Holz als Abstandshalter und dem Heißuftfön das Schutzblech etwas auf Form getrimmt. Anschließend dann noch mit drei Schichten Sprühfarbe (Grundierung, Farbe, Schutz) das häßliche Weiß in mattes Schwarz geändert. Fällt dadurch eigentlich nicht mehr auf, dass die Kante vorne nicht mehr ganz gerade ist.
-
Super, danke für die schnelle und hilfreiche Antwort. Werde dann die nächsten Tage mal schauen, dass ich das hinbekomme ohne meinen Reifen abzufackeln
-
Habe ein Problem mit dem Schutzblech meines Protasks, dass ich leider zu lange ignoriert habe. Und zwar ist der Abstand zwischen Schutzblech und Reifen (BF) sehr gering. So gering, dass der Reifen beim Fahren leicht am Blech schleift. Das Profil des Reifens ist um die Hälfte reduziert und das Schutzblech ordentlich abgenutzt, wie ihr auf dem Bild unten sehen könnt.
Nun die Frage an die Protaskfahrer: habt ihr das Problem auch? Sowie die Frage an die Techniker unter euch: was kann ich tun um das möglichst zu vermeiden? Mir wurde schon empfohlen das Ganze mit Heißluft in entsprechende Form zu bringen...allerdings befürchte ich, dass das Schutzblech dafür etwas zu stabil ist. -
-
-
Nee, das war nur vorne am gemähten Streifen neben der Südlandebahn. Großflächig gemäht wird doch erst frühstens im August.
-
Sie schätzen falsch, werter Herr dwt.
Es wurde nämlich schon um 10:48 aufgenommen. Du solltest das wissen, standest zwei Meter daneben.