Beiträge von Ska

    Ja, 25m. Sind noch immer die original Leinen dran, die letztes Jahr im RTF Paket mit ausgeliefert wurden. Sieht man auch sehr schön, wenn meine Mini-Cooper daneben liegt, die an 15m-Leinen hängt. Und auch wenn meine Matte neben euren liegt, dann ist der Stecki immer mehrere Meter weiter im Luv.
    Aber gerade deswegen ist das ja so eine wunderbare "one kite to rule them all"-Lösung. Bei wenig Wind hab ich ausreichend Leinenlänge mit der ich schön arbeiten kann und irgendwo etwas Power herholen kann. Und bei Hackwind geht der Schirm nur selten soweit nach vorne, dass er zusammenfällt. An den starken Seitenzug dabei hab ich mich schon gewöhnt. Problematisch wird die Leinenlänge eigentlich nur in zwei Situationen. Asphaltlandebahn relativ hart am Wind entlang fahren mit 30-40km/h (benötigt natürlich den entsprechenden Wind) - hier wird der Seitenzug so enorm, dass der Buggy regelmäßig umzukippen droht. Und - und das finde ich viel ärgerlicher - beim Fahren auf der Landebahn ist bei knapp über 60km/h schluss, da die Twister dann so weit nach hinten geht, dass jede kleine Bewegung dazu führt, dass der Kite den Buggy eher abbremst.

    Zu der eigentlichen Frage, ob sich der Trapeztampen streckt, kann ich leider auch noch nichts sagen. Aufgefallen ist mir es noch nicht, habe aber auch noch nicht drauf geachtet. Und bin die bislang auch erst so 20 mal geflogen.
    Nichtsdestotrotz fliege ich gerne damit. Die sind schön dünn und liegen sehr gut in der Hand. Aber was die Qualität der Ummantelung angeht, so ziemlich das schlechteste, was man bekommen kann. Von daher, würde ich keinem von den Ozonehandles abraten, wenn er mit dem verhaken kein Problem hat. Der deutlich höhere Preis ist jedenfalls nicht gerechtfertigt.


    Fast genauso sahen die schon nach dem zweiten Wochenende aus. (aktuelles Bild)


    Zitat von Olja

    edith : hmmmm , glaube das hat sich dann erledigt ?
    http://www.maerkischeallgemein…-Konjunkturpaket-ein.html


    Würde ich nicht unbedingt sagen. Weiß jetzt zwar nicht genau in welchem Teil gebaut werden soll, vermute aber, dass das Gebiet östlich der dort entlanglaufenden Umgehungsstraße gemeint ist. Der Segelflugplatz ist aber auf der westlichen Seite. In jedem Fall aber sollten die Landebahnen von den Bauarbeiten unberührt bleiben. Dürfte auch "etwas" größer sein als Schwante :)


    Hier übrigens noch der Link zur Karte:
    http://maps.google.com/maps?f=…ode=&q=Bad-Kreuznach-Ring,+Neuruppin,+Deutschland&aq=0&sll=52.937699,12.800982&sspn=0.010203,0.027874&ie=UTF8&hq=&hnear=Bad-Kreuznach-Ring,+16816+Neuruppin,+Ostprignitz-Ruppin,+Brandenburg,+Deutschland&ll=52.939561,12.801604&spn=0.010203,0.027874&t=h&z=16


    Aber glaubt mir...eigentlich wollt ihr gar nicht nach Neuruppin...und ich weiß wovon ich rede...habe dort 19 Jahre verschwendet.

    Falls mal wieder etwas weniger Wind auf Tempelhof sein sollte, dann kannst du gerne mal meine 11.2er Vapor testen. Dann kannst du dir zumindest zu der schonmal ne eigene Meinung machen. Bin die meisten Wochenenden ja dort.

    Wie Jagg schon sagte: geh einfach mal auf Tempelhof testen und schau, was dir liegt.
    DWT und ich sind am Sonntag mit Buggy zwischen 9:30 und etwa 15:00 vorraussichtlich auf der Wiese im Südwesten. Haben ausreichend Schirme, die du gerne dann auch mal probefliegen darfst und dir dann selbst ein Urteil bilden kannst.


    S<a

    Bei mir ist am Samstag die 2.1er VR angekommen. Ausgepackt und erstmal einen Schreck bekommen: "Mist, falsche Größe geliefert." Hätte da keine 2.1 auf der Seite drauf gestanden, mir hätte man die auch als 4er verkaufen können. War den Tag leider etwas sehr wenig Wind (~2kn), daher konnte ich dann auch nicht sofort raus und testen. Sonntag dann extra früh aufgestanden, Windfinder überprüft, 4kn angesagt. Mhh, eigentlich zu wenig, aber ich konnte eh nicht mehr schlafen und wollte das Ding dann aber unbedingt fliegen. Meine Erwartung ging dahin, dass der Kite eventuell etwas in der Luft bleibt, wenn ich langsam nach hinten laufe. Also auf Tempelhof angekommen, der angesagte "Wind" stimmte leider. Ausgepackt, angeleint, an den Handles gezogen, erstaunt - "mhh, das Ding fliegt ja sogar". Die Matte stand stabil am Himmel, ließ sich gut kontrollieren. Dank des wenigen Windes waren auch 360er problemlos machbar. Hat also soweit erste Pluspunkte gesammelt und mich doch positiv überrascht.
    Dann aber doch erstmal die 11er Vapor rausgeholt um ein bischen Frühsport zu betreiben. Vieleicht so eine halbe bis dreiviertel Stunde, dann frischte der Wind etwas auf. Also wieder auf die kleine Cooper gewechselt, mittlerweile waren es so um die 6kn mit ausdauernden Böen bis 10kn, später dann auch über einen langen Zeitraum 10kn. Auch wenn das nun noch immer nicht der von mir erwartete Windbereich für den Kite ist, war ich erneut total perplex. Gerade in den 10er Böen raste die Matte in einer unheimlichen Geschwindigkeit von einer Seite zur Anderen. Da blieben sogar wieder die mittlerweile doch recht Kite-gelangweilten Berliner stehen und schauten sich das Spektakel teilweise über mehrere Minuten an.
    Begeistert hat mich vor allem diese explosive Kraftentfaltung. Kite mit hoher Geschwindigkeit durch die Powerzone jagen, hart den Kite komplett abbremsen, an Ort und Stelle eine halbe Drehung durchführen, Bremsen wieder komplett lösen und die Cooper erreicht wieder in einem Bruchteil einer Sekunde eine extrem hohe Geschwindigkeit. Bin sehr auf die erste Fahrt damit im Buggy gespannt. Mal schauen, ob dieser Effekt dort dann nicht eher hinderlich ist.


    Mein Fazit nach mittlerweile drei Flugtagen: klasse Kite für so wenig Geld. Wird sich zwar noch als Buggykite bei mir beweisen müssen, aber hat sich in dieser kurzen Zeit einen Platz in meiner Feierabendausrüstig verdient.

    Die große Twister ist sicher keine schlechte Wahl, vorrausgesetzt du kommst mit deiner 4er gut zurecht. Aber: geh das springen wirklich extrem vorsichtig an. Besorg dir am besten noch einen Helm (Fahrradhelm reicht für den Anfang auch) und idealerweise noch einen Rückenprotektor. Und vorallem unterschätze auf keinen Fall die enorme Kraft der Twister.

    Wo warst du denn am Samstag? Habe weit und breit keinen anderen Buggyfahrer gesehen. War auf der Wiese ganz im Osten.


    Auf jeden Fall aber war der Wind am Samstag wirklich extrem wechselhaft. Hatte auch momente, in denen ich mit der 11er Vapor fast Probleme hatte überhaupt vorwärts zu kommen und dann immer wieder Zeiten in denen die 5.6er Twister völlig überpowert war.


    Bei 40km/h würde ich (selbst noch Buggyanfänger) auch nur ganz ganz vorsichtig versuchen in den Drift zu gehen. Habe da selbst schon mehrmals plötzlich auf zwei Rädern gestanden. Normalerweise hast du aber dann noch immer genug Zeit darauf zu reagieren und den Buggy wieder mit allen Rädern auf den Boden zu bekommen. Das Wichtigste: keine Panik und gute Protektoren :)
    Umgehauen hat es mich bislang nur beim unbeabsichtigten Rückwärtsfahren.