@ Key10: Der war echt gut ... :logo:
Beiträge von Bad_Boy_1988
-
-
-
Zitat von Jakten
Ab wann sind denn die anderen Größen und Farben verfügbar? Hat da jemand genauere Infos?
Genauere Infos hab' ich nicht .. weiß aber sehr wohl, dass sich auch eine 5.5' Reactor 2013 in der Tasche eines Käufers befand. Ausgeliefert - an Flying Funk - bereits gegen Ende der 16. WP ..Gruß
BBoy -
Hey @ all,
da ich zu faul bin, alles nochmal runter zu texten, darf ich mich vielleicht kurz selbst (aus FB) zitieren:
Zitat.. ich konnte die 6.9' Reactor 2013 bereits vergangene Woche in Fanø testen [Eine der Ersten die ausgeliefert wurden]. (Genau) Der Kite (denn andere Größen hatte ich noch nicht in der Hand) läuft einfach super. Geht auf allen Kursen ordentlich nach vorne und lässt sich dabei - gerade in den Manövern - doch deutlich einfacher fliegen als z.B. Vapor und Z3 in gleichen Größen (6.5) .. bin echt angetan. Und das auch endlich wieder einmal vom Design eines Kites. Schick!
Ohne das Datenblatt gesehen zu haben behaupte ich auch einfach mal ganz frech: Die Streckung ist - im Vergleich zur R II - deutlich größer geworden, was wohl auch eine der größten Änderungen sein dürfte.
Mit der Reactor II in 6.9m² bin ich leider nie warm geworden - vielleicht war mein Handling zu jener Zeit, als ich diese in die Hand bekam, aber auch einfach noch nicht ausreichend. Bremseinsatz und erste Erfahrungen im sauberen Umgang mit der Bremse eines Kites (und das nicht nur beim Landen) ist sowohl bei der Reactor II als auch bei der Reactor 2013 definitiv von Nöten. Genug zur Reactor.
Ich kenne auch zahlreiche Leute, die mit der Cooper One in den o.g. Größen sehr zufrieden und durchaus auch ganz schön schnell unterwegs sind. Ist m.E.n. auch noch etwas einfacher zu fliegen als die RII/2013.
Tschuuß
BBoy -
Zitat von dwt
:-/ ich muss leider pünktlich zurück und bin jetzt schon auf euch neidisch.
Brauchst du nicht, Chrisch hat das gute Wetter sowieso nur für den 'eigentlichen' Reisezeitraum gebucht ..:L
Cu @ Fanø-Beach
BBoy -
-
Zitat von Scanner
Magst Du zu
etwas im passenden Thread schreiben, Guntram?
https://www.drachenforum.net/f…-Sammelthread-t76377.html
Ouuu ja, bitte bitte bitte! :-oGruß
BBoy -
... und die KiteBuggyGemeinde wächst weiter.
Grüße
BBoy -
-
Zitat von AndreasL
Ich und Sport? Dazu noch Schnee? Die Kombination geht nicht wirklich.
Andreas, du kannst dich doch von einem deiner größeren Einleiner (wenn mich jetzt nicht alles täuscht, besitzt du solche) durch den Schnee ziehen lassen (wahlweise mit oder ohne Schlitten).cu @ THF
-
-
Zitat von Scanner
Die Kitekiller gehören an den Bremstampen, und zwar immer, egal wie die Bremsen eingestellt sind!
Lieber Heiko,diese Behauptung verwundert mich nun doch schon sehr! [Und du kannst mir sehrwohl glauben, dass ich deinen Sachverstand und dein Wissen grds. niemals in Frage stellen würde.] Ich bin definitiv kein Freund von Kitekillern und damals von dessen Benutzung auch schnell abgekommen. Wer Wind und eigenes Können einzuschätzen vermag, brauch die sowieso nicht - auch nicht in der "Anfänger-Phase".
Aber nun nochmal zu deiner oben zitierten Aussage .. die bebilderte Anleitung bspw. der Ozone Kites zeigt da ein ganz anderes Bild ..
Zitat von ScannerNoch besser ist es, sie komplett wegzulassen, da sie eine Sicherheit vorgaukeln, die nicht vorhanden ist. Dazu gibt es in diesem Forum reichlich zu lesen.
Und um hier jetzt keinen falschen Eindruck zu hinterlassen, möchte ich der Aussage -speziell- des ersten Satzes abschließend nochmal ausdrücklichst zustimmen!Gruß
BBoy -
Zitat von MECA4
Ich fühle mich mit Kitekiller, aber sicherer und die Frage war ja:
Muss ich die Kitekiller wie beschrieben an den Bremsleinen befestigen, oder kann ich sie auch unten an die Schlaufen der Handle machen?
Ist die Bremsleistung die gleiche?
Hey @ all .... ich bin ja der Meinung, dass da jeder seine eigenen Erfahrungen machen sollte / muss.
So - und nun zur eigentlichen Frage: Wenn du die Bremse sowieso "straff" eingestellt hast, dürfte die Befestigung an der dafür vorgesehenen Schlaufe am Handle ausreichen. Solltest du üblicherweise mit einer eher offenen Bremse fliegen, und die Befestigung am Handle dadurch eine nicht zufriedenstellende Bremswirkung erzielen, solltest du die Killer definitiv weiter vorn in der Bremse (bzw. im Vorfach der Bremsleinen) befestigen.
Und wie fast immer gilt auch hier: Bei wenig Wind testen!
PS: Und zuletzt auch noch von mir einen mit der Moral-Keule .. fliege in einem geeigneten Fluggebiet mit ordentlich Platz nach Lee und lass' die Dinger ab! Im Notfall gilt: Gesundheit vor Kite!
Gruß
BBoy -
-
-
Zitat von kneifzange78p
Hab 2 Twisters , darfst du gerne mal antesten.
Das Angebot ist sicher nett gemeint - gefragt waren allerdings Twister IIR! Und zwischen den Modellen liegen 2 Generationen .. und Welten!PS: In Berlin @ THF gäbe es z.B. die eine oder andere IIR.
Gruß
BBoy -
-
Zitat von chronic2oo1
Das war Flo(rain Giehl) vor dem Berliner Hauptbahnhof. Und ja - das geht, wenn man's - wie er - eben drauf hat.Gruß
BBoy -
Hey Sören,
meine Antwort geht leicht an der Frage vorbei .. aber dennoch: Ich besitze die Komperdell Crosswolf Prallschutzjacke (muss ein Vor(vor)gängermodell sein). Vom Aufbau her scheinen die, - gerade was den Steißbeinschutz angeht - NUR den Bildern nach zu urteilen, ziemlich identisch zu sein.
Ich benutze die Jacke immer in Kombination mit dem Libre Deluxe Sitztrapez .. üblicherweise zum Buggyfahren. Ohne jegliche Probleme beim Sitz(en) oder ähnlichem. Rutscht nicht, zwickt nicht - gar nix. Der Druckpunkt des Trapezes (üblicherweise im unteren Lendenbereich) wird dadurch - meinem Empfinden nach - auch über einen noch größeren Teil des Rückens verteilt, was sich bei Menschen mit Rückenschmerzen durchaus positiv auf die "Ausdauerfähigkeit" auswirken kann.
Herausnehmbar ist der Schutz bei meiner Jacke im Steißbeinbereich nicht - wie aber oben angesprochen, auch gar nicht notwendig.
Fazit: Ich würde es an deiner Stelle auf einen Praxistest ankommen lassen.
Viele Grüße und einen
guten Start ins Wochenende..Gruß
BBoy -
Zitat von Nasenbaer0815
Für eine Matte in dieser Größe würde ich die in L (35cm) nehmen.
Genau. :H: Als grobe Anhaltspunkte könnte man vielleicht folgende Aussage tätigen: Die Ozone-Handles in Größe M werden gern bis ca. 3m² gefahren, die Gr. L bis -was ich so gesehen habe- max. 8m² und drüber dann gern die XL's.Gleich vorab an alle: Diese Daten sind nicht statistisch erhoben worden! Ich bitte also ein "mich festnageln" bzw. "anprangern" wegen dieser - meinerseits - gemachten Erfahrungen zu unterlassen. :L
Gruß
BBoy