Beiträge von Bad_Boy_1988
-
-
Zitat von Crush
Das Knistern bei einem neuen Schirm ist das Normalste dieser Welt. Aber .. warte mal bis die Matte unzählige Flugstunden drauf und die Beschichtung runter hat. Dann hast du deine Nylon-Zeltplane.Gruß
BBoy -
Dwt und ich sind gegen 18 Uhr @ Nordbahn..
cu 8-)
-
Moin,und da ist sie auch schon .. die erwartete Botschaft:
Zitat von tazCDU-Fraktionschef Florian Graf [...] will die Ausgabenpläne des Landes nun neu bewerten. Konkret wird er dabei nur in einem Punkt: „Wenn Sie mich nach der Priorität der Landesbibliothek fragen, dann ist das eine der fernen Zukunft.“ Berlins Regierender Bürgermeister wird das nicht gern hören: Der 270 Millionen Euro teure Bibliotheksneubau gilt als Lieblingsprojekt von Klaus Wowereit (SPD).
So bitter das ja auch alles sein mag .. ein kleines Lächeln kann ich mir einfach nicht verkneifen.Gruß
BBoy :L -
Hey @ all,wie Ihr sicherlich in den vergangenen Tagen durch die Medien mitbekommen habt, hat die Veröffentlichung der Ergebnisse des Zensus 2011 den Länder-Finanzausgleich auf den Kopf gestellt.
Und auch wenn das für Berlin (als immer-und-ewiges Zuzahlungsland) -insgesamt- ein grds. negatives Ergebnis darstellt, so dürfte es doch die Diskussion über die Notwendig- und Finanzierbarkeit weiterer Großprojekte weiter anheizen. Kann uns allen -den Freunden des Feldes- eigentlich nur zu Gute kommen.
--------------------------------------------------------------------------------------------
So,
nachdem nun zwei Wochenenden in Folge des Regens für Outdoor-Aktivitäten kaum bis gar nicht zu gebrauchen waren, sieht es so aus, als würde der morgige Montag ganz schön werden. Sonnig UND mit Wind (wenn man der Vorhersage trauen kann).
Morgen jemand Interesse an einer Kitebuggy-Feierabendsession @ THF?! Ich könnte ab ca. 17.oo Uhr auf dem Feld auftauchen.
Gruß
BBoy--------------------------------------------------------------------------------------------
PS: Til(l)man(n), falls du hier mitlesen solltest: Wie weit bist du mit der Anschaffung deines Hängers?
-
-
Liebe Leute,
nachdem die Veranstaltung im letzten Jahr ein wirklich toller Erfolg war und Berlin endlich mal gezeigt hat, "dass es auch Wind kann" (wenn schon nicht Flughafen und S-Bahn), geht die Veranstaltung nun wohl in eine zweite Runde (zumindest wenn man dem Internet glauben darf).
Zitat von www.kultur-nord.de
Festival der Riesendrachen Berlin
14. September 2013
Zum zweiten Mal in Berlin: Das STADT UND LAND - Festival der Riesendrachen auf der Tempelhofer FreiheitWie im Vorjahr wird der Himmel über Berlin erfüllt von farbenfrohen Riesendrachen – gigantische Exemplare, wie sie Berlin bisher noch nicht gesehen hat: Bis zu 40 Meter lange Unikate, zahllose Ein- und Zweileiner, Centipeden und die weltweit größte Bowl (Windrad) mit einem Durchmesser von 26 Metern werden den Himmel über Tempelhof prächtig schmücken und für Faszination bei Groß und Klein sorgen.
Die Besucher erwartet ein buntes Programm: So wird es regelmäßige Vorführungen der Großdrachen, Rokkakukämpfe in der Luft, Stuntflugdarbietungen von verschiedenen Welt- und Europameistern und interessante Informationen rund um die Drachenfliegerei geben. Bonbonabwürfe für Kinder, Quiz-Spiele und die Möglichkeit, selbst Drachen zu basteln und steigen zu lassen, machen die Veranstaltung zu einem Erlebnis für Jung und Alt. Darüber hinaus lassen Unterhaltung und Musik von der Bühne und ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken den Tag zu einem perfekten Familiensamstag werden. Selbstverständlich können alle Besucher ihre mitgebrachten oder vor Ort gebastelten Drachen steigen lassen.
Das Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof bietet eine gute Verkehrsanbindung mit den unmittelbaren Zugängen über den Columbiadamm und den Tempelhofer Damm. Den Besuchern wird eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfohlen, da vor Ort nicht genügend Parkplätze zur Verfügung stehen.
Ich hoffe, dass sich der Veranstalter hier vielleicht nochmal zu Wort meldet und das ganze bestätigt?!Im letzten Jahr liefen Anmeldungen und sonstige Fragen direkt über Uwe Schwettmann aka Kultur Nord.
Viele Grüße
BBoy -
Ein Drache hat sich am Pfingstsonntag gegen Abend in einer Oberleitung verfangen.
Glück gehabt, dass der Oberleitung nicht mehr passiert ist.
:L
:sorry: .. musste sein.
-
Zitat von Drachengonzo
Vielleicht gibt es noch ein einige Videos ?
Dazu fällt mir ganz spontan der 360' von dwt auf dem Longboard ein!Gruß
BBoy -
Zitat von Olja
... was ist so nach Feierabend ?
Hey Olja,
ich peile an, zwischen 17.oo Uhr und 17.3o Uhr mit dem Aufbau am THF'er Damm zu beginnen. Werde dann voraussichtlich bis ca. 21.oo Uhr auf dem Feld rumcruisen und zum Sonnenuntergang & pünktlichst zur Schließzeit um 21.3o Uhr das Feld verlassen. So ist der Plan.Gruß
BBoy -
Zitat von AndreasL
... sind halt ein paar Millionen zu verbauen.
Tja Andreas, dem gibt es wohl leider nichts mehr hinzuzufügen. :R:
Aktuell: [URL=http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=tempelhofer%20feld&source=newssearch&cd=2&cad=rja&ved=0CDMQqQIoADAB&url=http%3A%2F%2Fwww.berliner-zeitung.de%2Fberlin%2Fstadtentwicklung-das-hat-das-tempelhofer-feld-nicht-verdient%2C10809148%2C22758090.html&ei=UAmSUfCUKIXmtQamyYHQCw&usg=AFQjCNGCgJkAAoGmn0uJU5AXnM2RPXo4Og&bvm=bv.46471029,d.Yms]Berliner Zeitung: Stadtentwicklung - Das hat das Tempelhofer Feld nicht verdient[/URL]
Morgen scheint wirklich schönes Wetter zu werden - ich werd' mich nach Feierabend mal mit dem Buggy am zugewiesenen Fahrgebiet einfinden. Kommt noch jemand?
Gruß
BBoy -
Brrrr .. :-o .. es scheint, als hätte der NABU bzw. der BUND (den nannte die Security vergangene Woche) seiner bereits 2010 verfassten Forderung in diesem Jahr ordentlich Nachdruck verliehen - und das vermutlich gegenüber dem für das Tempelhofer Feld Zuständigen: Herrn Dr. Michael Krebs.
Sicher ist jedenfalls eines: Der Wachschutz hat unmittelbar vom o.g. Zuständigen die hier aktuell diskutierte Anweisung erhalten.
Versuche, Herrn Dr. Krebs an die Leitung zu bekommen und mit ihm gemeinsam diese - aus unserer Sicht - fragwürdige Regelung zu besprechen, sind mehrmals gescheitert. "Er sei in Meetings" hieß es oft. Zum Verfassen einer Mail konnte ich mich noch nicht durchringen.
Falls sich hier jemand als am Telefon freundlich, verhandlungssicher und fachlich im Stade sieht, möge er sein bzw. sie ihr Glück versuchen:
Parkmanager Tempelhofer Park
Dr. Michael Krebs
Tel: 030/700906-89 FAX: -689
E-Mail: m.krebs(at)gruen-berlin.deSoooweit erstmal. Morgen geht's raus. Das neue Fahrgebiet "inspizieren".
Gruß
BBoy -
Genau, schaut ihr euch schon mal nach Alternativen um. Und der "Rest" genießt einfach nach wie vor die Zeit die bleibt. Pessimisten! :L
-
Zitat von guzzy
.. Kann man sich ja kaum vorstellen das dass neue Model soviel aushalten soll
"Genau, warum und wie überhaupt sollte ein Nachfolgemodell auch stabiler und haltbarer sein, als das, was es bis jetzt auf dem Markt gibt." Es ist wie es ist. Ganz gleich ob man es sich vorstellen kann/konnte oder nicht.:logo:
@ dwt: DANKÖ für die Arbeit!
Gruß
BBoy -
Zitat von Flyingfunk
... so sieht das an guten Tagen aus?
Zitat von OljaJo, auf den ausgewiesenen Grillwiesen.
Und zwar nur dort! Was in diesem Zuge auch mal erwähnt werden darf: Die Grün Berlin ist immer sichtlich bemüht, die Bereiche inner- und außerhalb der Grillwiesen sauber (und für uns: befahrbar) zu halten. Gerade nach "Großevents" - Wochenenden mit super Grill-Wetter, Männertag (steht ja nun kurz bevor) und sonstigen freien Tagen .. Klappt aber halt - siehe oben - auch nicht immer (Grillwiesen sind für Kiter aber ehh tabu).Zitat von OljaDie Monate Mai-August kann man jetzt eigentlich komplett in die Tonne hauen. Maximal könnte man in der Woche abends.
In der Woche abends - das haben wir gestern auch besprochen .. und diese Zeit werden wir künftig wohl auch öfters anvisieren. Und ansonsten gilt: Am Wochenende früh am Morgen da sein und das vorhandene Fahrbegiet vor sich "nähernden und rumlungernden Fußgängern und Wiesenbelagerern (ACHTUNG: Übertreibung!) verteidigen" .. oder eben so lange zu benutzen, bis es dann eben zu voll wird.Btw.: Donnerstagmorgen scheint - sollte man den aktuellen Vorhersagen Glauben schenken dürfen - für unser "neues" Fahrgebiet doch recht interessant zu sein. Nordlandebahn - hoch und runter. Ich werde jedenfalls schon frühs da sein!
Gruß
BBoy -
Zitat von AndreasL
Da übt man schon mal alle möglichen Nutzer zu vergraulen, wir sollen uns schon mal daran gewöhnen dort bald nichts mehr machen zu dürfen.
Und bis es soweit ist, sind wir früh am Morgen die Ersten und abends die Letzten, die das Feld "beackern" und dort gemeinsam unseren Spass haben. Solange es noch geht.
@ Novita: Anliegend habe ich mal kurz eine google-maps-Karte aufbereitet.
@ all: Die Karte ist zur Editierung freigegeben, darf gern ergänzt bzw. korrigiert werden.
Gruß
BBoy -
Zitat von LasseFL
.. und hat jemand schon die neue Reactor getestet?
Du musst die Antworten in "deinem" Thread schon lesen! :-/
Zitat von Frank K.Also manchmal schüttelt's mich echt! Und wenn das Schütteln vorbei ist frage ich mich, woher manch einer solche Weisheiten erlangt. :logo:
Gruß
BBoy -
.. der BUND und "irgendwelche Vogel-Experten" haben sich das augedacht.
Info von heute Abend vom Feld [dwt war mit bei]: Kitebuggy fahren nur noch auf der großen Wiese nördlich der Nordlandebahn (und auf der Landebahn selbst!) - kleiner Eingang THF'er-Damm (.. genau: Da, wo sich die KLB'er auch alle herumtreiben // PS: Das ist 'ne Liegewiese! :R:).
Alle sich auch nur in der Nähe der abgespertten Vogelschutzgebiete befindlichen Flächen sind von uns nicht mehr zu benutzen.
Das ganze ist vorerst befristet auf irgendwas um Juli herum, kann sich - so erklärte man uns heute Abend - aber auch noch bis August, September hinziehen. Grund: Die Vögel seien durch den langen Winter alle erst etwas später "angereist" .. folglich verzögere sich die Abreise vermutlich auch ein wenig. :-o
Tut mir leid, euch keine günstigeren Nachrichten überbringen zu können. :sorry:
Gruß
BBoy -
-
.. ein Fundstück aus meinem letzten Urlaub in Ägypten - wollte ich euch nicht vorenthalten.
Gruß
BBoy