Beiträge von Bad_Boy_1988
-
-
Zitat von HaJoKiller
@BBoy, jetzt mal zu Deiner Frage. Runter holen kann man die entweder mit Handschuhen und der Leine entlang runterdrücken,oder mit ner Seilrolle (Karabiner mit Schlaufe durch) und dann runterziehen bis zum Drachen. Die Rolle nehme ich so ab 4-5 Bft und einer Drachen-/Liftergröße ab 8 m2 bis hin zu 12 m2 oder 16 m2. Und ganz wichtig, das sind lediglich Erfahrungen, die "ICH" gemacht habe, keine Vorgaben!!! Kleiner Tipp, wenn die Leine anfängt zu singen (heulen) dann sollte man langsam drüber nach-
denken, doch eine stärkere zu wählen.HaJo
DANKööö!Gruß
BBoy -
THREAD-KLAU!
Zitat von HaJoKiller
Hey @ all,
Hey Hajo,ein großes DANKE eines Mitlesenden für die obigen Ausführungen. Damit hast du auch eine Frage beantwortet, die noch gar nicht schriftlich gestellt wurde.. (..wollte ich aber noch).
[Ich bin üblicherweise im TractionKiting-Bereich zu finden, hab' mir hier aber zuletzt auch günstig einen 36' CIM und einen 4' Lynn Lifter geschossen.]
Daher sei noch eine Frage erlaubt: Die 250' / 280' Leinen wurden von dir -hier gemessen am CIM Power Sled 36- für "auffrischenden Wind" empfohlen. Von welchen Windstärken reden wir jetzt hier konkret und .. bekomme ich meine +/- 4m²-Lifter dann bei dem entsprechenden Wind auch allein wieder vom Himmel?
Gruß
BBoy -
-
Hey @ all,
ein wirklich aufmerksamer Berliner Kiter - Matthias - hat mir eine sehr freundliche Nachricht geschrieben:
Zitat von MatthiasHallo,
ich habe am Wochenende auf der Tempelhofer Freiheit eine Bar gefunden. Ich habe mich extra deshalb bei diesem Forum registriert. [...] Ich würde sie gegen eine Beschreibung gerne wieder los werden.Gruß
Matthias
Die Mail-Adresse gibt's bei mir!Gruß
BBoy -
-
Hey @ all,
schade, dass ein eigentlich gut gemeinter Sammelthread gleich am Anfang wegen -augenscheinlicher- Antipathie zerredet wird.
Zitat von DocBKKann es sein das ich die Dinger schon auf Römö gesehen habe, spezifisch am 4., 5. und 6.07.? Ich glaube da war der Drachenstore vor Ort. Da waren auch ein H und ein B Buggyfahrer die mit den Dingern rumfuhren.
Infos aus Facebook: Stephan van Bommel (H1) und sein *Homie* Mano Dirix (B1096) waren zuletzt mit ein paar weiteren Leuten auf Römö und haben u.a. die Szenen für das oben eingestellte Video gedreht.
Zitat von DocBKDie Schirme waren aber nicht beschriftet, sondern einfach einfarbig in blau, rot und grün. Sie hatten den klassischen schlanken Hochleisterzuschnitt.
Infos aus Facebook:Wenn ich's recht mitbekommen habe, waren das die ersten Protos. die im Video gezeigten Farben sind vmtl. die der Serie .. echt eine Augenweide. Das Blau! :-o :H:
Malte Lutz hat einen kompletten Satz in einer seiner Drachentaschen - wer testen mag (so hieß es @ FB) sollte sich an ihn wenden.
Noch Fragen?
Gruß
BBoy -
Ich gestehe, das ist jetzt nicht nett .. aber: WTF ?! :logo: -
-
-
@ all: Mittwochabend ein bisschen Buggy fahren ?! Windrichtung ist suboptimal für das uns aktuell verbliebene Fahrgebiet, aber die "Menge" Wind kommt so schnell nicht wieder ..!
.. @ ska: Geöffnet ist bis 22:30 Uhr.
:L
Gruß
BBoy -
Zitat von Gonyosoma
Einen billigen 2-Leiner habe ich schon mit 4,4 Quadratmeter..
.. üblicherweise wird bei 2-Leinern die Spannweite angegeben, nicht die Fläche. Und weil du sagtest "billig":Egal welche der o.g. (oder sonst so typischen Einsteiger-) Matten du nimmst - diese sind in Sachen Zugkraft und Handling nicht mit Billigfliegern zu vergleichen! Mein Rat daher: Begrüge dich mit 3 - 4m². Bei 5m² wirst du anfangs doch recht oft wieder einpacken wollen / müssen oder einfach nur im Zenit rumgurken..
Wegen dem "Jampen"
und einer entsprechenden Kite-Beratung kannst du nächstes Jahr nochmal nachfragen .. oder besser: einfach einen der so unendlichen Threads durchknüppeln.
Gruß
BBoy -
Ganz abgesehen davon, dass das alles eigentlich nicht in den Sammelthread gehört .. stehen in deinem Text viele wirre Dinge, die einfach auf unglaublich schlechte Windbedingungen hinweisen. So z.B.
Zitat von Pr3d4torWir hatten sehr wenig Wind, deshalb hab ich den Adjuster voll angepowert.
"Voll angepowert" heißt in diesem Falle wohl "adjuster zu", folglich hast du den Kite nicht "voll angepowert" (wie etwa von dir behauptet), sondern voll gedepowert (Frontleinen verkürzt / Bremsleinen verlängert -> Kite: steht flacher im Wind -> entwickelt weniger Kraft -> neigt zum überfliegen)!
Zitat von Pr3d4torWenn ich dann den Kite hochziehe und in den Zenit fliege powere ich die Bar auch an.
Dann überflieget er mich immer und fällt vom Himmel, oder er fängt an zu stallen.Dieses -gegensätzliche- Verhalten widerspricht sich bei sauberem Wind eigentlich voll und ganz. Lässt sich mEn. also nur mit böigen Bedingungen erklären.
Zitat von Pr3d4torDer Kite war aber generell viel am stallen.
Wenn dies selbst bei geschlossenem Adjuster passierte .. hilft nur noch eins: Mehr Wind, weniger Stall.
Zitat von Pr3d4torOder lag es nur am Wind?
Scheinbar .. ja.
Gruß
BBoy -
... spar' dir die Fotos und melde dich einfach mal im 'Tempelhofer Feld'-Thread oder per PM.
Wir schauen uns das mal gemeinsam an ...
Gruß
BBoy -
-
Hey,wenn es am Samstag tatsächlich regen sollte, wird Frau Gerlach keinen einzigen Kiter @ THF entdecken. Und das wäre bei solch einem Projekt wirklich traurig. Allerdings dürften die Ergebnisse eines verregneten Tages insgesamt auch ziemlich Banane sein. Bliebe dann ja noch die Unterbreitung eines alternativen Terminvorschlages - von ihr aus oder von uns .. egal.
Ich habe grds. nie etwas dagegen, wenn sich jemand Neues - in diesem Fall sie oder ein/e Kollege/in von ihr - zu uns gesellen möchte. Und "mediengeil" bin ich sowieso.
"(Keine) Fotos bitte, (keine) Fotos!" 8-)
Falls sich jemand die Mühe machen und sie entsprechend über unsere (meine) grds. Bereitschaft informieren möchte, kann er/sie ja auch gleich noch meine kürzlich aufbereitete Karte mitschicken aká "Da finden Sie uns."
Gruß
BBoy -
Vielleicht fühlt sich hier ja jemand motoviert ...
Zitat von FacebookHallo,
zusammen mit einer Gruppe junger Kolleginnen und Kollegen arbeiten wir zur Zeit an einem Reportage-Projekt über den ehemaligen Flughafen Tempelhof und seine gegenwärtigen Nutzer.
Am Samstag, den 29. Juni wollen wir an verschiedenen Stellen die Aktivitäten dort beobachten und als Reportagen vorstellen. In diesem Zusammenhang dürfen natürlich die Kiter nicht fehlen. Wäre es möglich, dass eine Kollegin oder ein Kollege am Samstag einen von Euch begleiten kann? (Was tun Kiter bei Flaute? Gibt es dann ein Alternativ-Treff?)
Die Reportagen entstehen im Rahmen eines Workshops an der Evangelischen Journalistenschule und werden online veröffentlicht.
Viele Grüße
Conny Gerlach, Tel. 7848830, corneliagerlach@hotmail.com,http://www.journalistenetage.deGruß
BBoy -
:worship: "Die sind ja fantastisch die beiden." Dem gibt es wohl nichts mehr hinzuzufügen. :worship:
Gruß
BBoy -
Psst: Ich meine Stinka hätte sich schon eine Carbon-Platte für seinen Dragster bestellt.
Einfach mal nachfragen..
-
... @ happyknispel: Sehr aufmerksam. :H: Ähnliche Infos wollte ich auch gerade - zur Verärgerung aller - streuen.
Zitat von TempelhoferFreiheit@FacebookLiebe Parkbesucher,
am Sonntag habt ihr die Möglichkeit den Ironman auf der Tempelhofer Freiheit zu verfolgen.
Für die Sportveranstaltung werden alle asphaltierten Strecken genutzt.
Bitte beachtet, dass es nur bestimmte Querungsmöglichkeiten geben wird.
Weitere Infos: http://www.tempelhoferfreiheit.de/ironmanPS: Wenn sich da am Sonntag alle benähmen, könnte das auch eine super Werbe-Veranstaltung für unseren Sport und die Vielfältig*kite* des Feldes werden.
Grüße @ all..
BBoy