Beiträge von Bad_Boy_1988

    Hey @ all,


    wenn die Windverhältnisse am Wochenende tatsächlich so werden, wie man es uns jetzt -hier und heute- verspricht, dann sehe ich einem 3. THF'er Buggy-Fun-Cup mit Sommer, Sonne, Sonnenschein und 3-4 bft. mit wirklich großer Freude entgegen.


    @ dwt: Dann wahrscheinlich wirklich besser auf dem mitttelen Wiesenteil (an der Südbahn) .. besserer Wind.


    Anmeldungen werden ab jetzt -hier- entgegengenommen. ;) Sicherlich besteht auch für Kurzentschlossene irgendwie die Möglichkeit der Teilnahme. :D


    Gruß
    BBoy

    Zitat von Ska

    Ich fand es interessant zu Beobachten, wie schnell sich sehr viele Zuschauer um uns rum gebildet haben. Hat wirklich Spaß gemacht.


    Sollten wir morgen wieder tun!.. oder mit anderen Worten: Wer kommt morgen raus?


    Gruß
    BBoy

    Zitat von woelfchen72

    Wo und wie am besten parken.


    Am Freitag findest du üblicherweise immer was direkt am Tempelhofer Damm. Aber beachte: Grüne Plakette ist Pflicht, sobald du unter der Autobahnbrücke (aus Süden kommend) durchfährst. Ohne grüne Plakette geht's auch auf dem THF'er Damm (eben vor der Autobahnbrücke).


    Gruß
    BBoy

    Zitat von DaMad

    Muss der Bügel eigentlich stramm am Trapez sitzen oder kann ich mit losem Bügel fliegen. Fühle mich dann nicht so eingeschränkt.


    Kannst du machen wie du es willst, aber bedenke: Je näher das Umlenksystem am Körper ist (sprich: je enger der Bügel am Körper anliegt) desto mehr Bewegungsspielraum haben deine Arme (die du ja zum lenken benutzen sollst). Hast du Affenarme, erübrigt sich dieser Vorteil. ;) Ich habe keine und bevorzuge daher das eng-anliegende Umlenksystem.


    Gruß
    BBoy

    Hey @ all,


    jetzt hab' ich endlich mal eine Tastatur zur Hand, mit der man auch ein paar Zeilen schreiben kann. // Ich freue mich zu lesen, dass THF um einen weiteren Wind-Begeisterten reicher ist. Herzlich willkommen!


    Und doch möchte ich nun sofort sagen: Kauf dir nix, was du nicht getestet hast! Und bzw. denn in Berlin hast du beste Möglichkeiten, zu testen, zu testen, zu testen. An der Nordbahn und -wiese findest du regelmäßig zahlreiche Landboarder, die dir -mit dem Hinweis deinerseits, du hättest bereits einen Kurs absolviert und beherrschst die Basics- sicherlich mit größter Mehrheit ihr Material für einen Test zur Verfügunsg stellen würden. Angefangen bei Tubes, über Handle-Kites bis hin zu Depower-Foils aller Marken und Leistungsklassen.


    Auf der Südbahn und der zugehörigen Wiese findest du -gerade am WE- auch immer wieder einige Buggyfahrer - u.a. mich. - .. wir haben (überwiegend) zahlreiche Handlekites dabei und stehen Tests - entsprechenden Wind vorrausgesetzt - auch nicht abgeneigt gegenüber.


    Will sagen: Wer in Berlin ohne vorherigen Testflug kauft ist selbst schuld .. und bescheuert. :L :(


    Zitat von Blacksmith

    Unter 12 brauchste da idr gar nicht hingehen.


    Und Black .. so sehr ich alles schätze, was du sonst so an allen Fronten zum Besten gibst .. sag' sowas bitte nicht mehr! Zumindest nicht, wenn es um einen künftigen THF-Kiter geht. Wir haben erst heute wieder Chaoten gesehen, die weder wussten was sie taten, noch wussten, was sie besser hätten tun sollen, nämlich einpacken. Kite zu groß, Mensch zu unbeholfen .. Knie offen. :R: Und dabei noch völlig unbelehrbar.


    Für Absprachen stehe ich per PM gern zur Verfügung. ;)


    Gruß
    BBoy

    Zitat von Jakten

    Design gefällt mir richt gut :O


    @ Jakten .. Design: Absolut g***! :O


    Für -neue- Ozone-Teamfahrer aka Mano Dirix ..



    .. gibt's die auch in Sonderfarben (weißes Logo / standardmäßig: schwarz), wie mir FB gestern verriet.



    Wenn ich's recht verstanden hab, wird das auch der erste Serien-Komplett-Satz, der zeitnah ausgeliefert werden wird.



    SRY, für das untere zu große Bild.


    Gruß
    BBoy 8-)

    Hey Uli,


    du lebst .. schön zu hören, dass dein Buggy auch noch in Benutzung ist.


    Grob werden - oh ja .. "auf dem Reifen (der Reifenwand) rumspringen du musst!" ;) :D Und ansonsten gilt: Reifenfix erhöht das Reifengewicht auf Dauer (also wenn du immer wieder was nachkippst) doch merklich - und Schwungmasse hat man am äußersten Punkt des Reifens eigentlich ungern.


    Daher - meine Vorgehensweise:


    1. Entweder - wie oben beschrieben - den Reifen grob von der Felge zaubern + mit Fahrradflicken von innen bearbeiten (und auch wieder auf die Felge bekommen) :D oder
    2. Deine THF'er Boxencrew mal dranlassen, die dann "ohne Gnade" ein richtiges Loch draus macht, um es anschließend sofort wieder dichter als dicht zu verschließen.

    "Wählen Sie selbst"..


    cu
    BBoy

    16.08.-18.08.2013 Drachenfest Lemwerder.
    15.08.-18.08.2013 25.Vliegerfeest Emmen (NL)
    17.08.-18.08.2013 Nienborg (reines Einladungsfest)
    17.08.-18.08.2013 Rijsbergse Vliegerdagen (NL)
    24.08.-25.08.2013 Roßhaupten am Forgensee
    24.08.-25.08.2013 Oirsbeek (NL)
    06.09.-08.09.2013 4.Drachenfest Wurmannsquick
    07.09.-08.09.2013 Drachenfest Aalen - Limesthermen
    06.09.-08.09.2013 Dragefestival Rømø (DK)
    31.08.-01.09.2013 Drachenfest Münsterappel
    13.09.-15.09.2013 Wittenberg (Sachsen-Anhalt) ---06886 Wittenberg, Brückenkopf----
    14.09.-15.09.2013 Drachenfest Attendorn Heggen
    14.09.-15.09.2013 24.Heidedrachenfest in Ollsen Hanstedt
    20.09.-22.09.2013 Drachenfest Artlenburg
    14.09.-15.09.2013 Drachenfest Völklingen
    14.09.2013 2. Festival der Riesendrachen in 12099 Berlin @ Tempelhofer Freiheit
    21.09.2013 Familiendrachenfest in 49610 Quakenbrück
    21.09.-22.09.2013 Drachenfest in 06636 Laucha
    21.09.-22.09.2013 Drachenfest Gerstetten
    28.09.-29.09.2013 15.Familiendrachenfest mit Internationalem Flair in Hannover
    28.09.-29.09.2013 25.Rodgauer Jubiläumsdrachenfest
    29.09.2013 8. Drachenfest in Schöningen
    03.10.2013 Familiendrachenfest Büttelborn
    03.10.-06.10.2013 Drachentage in Dahme
    04.10.-06.10.2013 9.Drachenfest Menden
    05.10.-06.10.2013 Drachenfest Laichingen
    12.10.2013 Drachenfest Aero Club Bad Frankenhausen
    12.10.-13.10.2013 24. Sparkassen Drachenfest Lünen
    12.10.-13.10.2013 18. Drachenfest Bebra-Iba
    12.10.-13.10.2013 20. Drachenfest Malmsheim
    12.10.-13.10.2013 21.Internationales Trierer Drachenfest
    12.10.+13.10.2013 Drachenfest Haiger
    18.10.-20.10.2013 Drachenfestival Fehmarn
    19.10.-20.10.2013 Drachenfest Hülben
    20.10.2013 8.Drachenfest Möhnesee
    26.10.-27.10.2013 Dottingen bei Münsingen
    03.11.2013 Drachenfest Auf dem Dümpel
    07.11.-10.11.2013 Fuerteventura

    Zitat von AndreasL

    Da sollte man Tempelhof lieber meiden :) Alle(s) Dicht.


    Quatsch mit Soße. Die Eingänge THF'er Damm und Ost- sowie Nordseite sollten - nach dem was ich gelesen habe - alle geöffnet sein. Bietet sich dann halt an, nicht unbedingt auf der Nordwiese rumzuschleichen, weil da vmtl. viele komische Menschen sein werden^^


    Vielleicht dann eher Richtung Süden verziehen .. und wichtig: Keine Glasflaschen und Alkoholika von Fraitag bis Sonntag - dürft ihr sonst am Eingang alle schon weg-ex-en oder eben wegschmeißen.


    Gruß
    BBoy


    Hey,


    kleine Anregung: Je nachdem wie löchrig die Wiese ist, auf der du kiten gehst, empfehlen sich unter Umständen noch knöchelhohe Schuhe ..


    .. wär ja auch schön doof, wenn du dann voll geschützt da stehst und am Ende umknickst!



    Gruß
    BBoy

    Zitat von Crush

    Ab in den Zenit, 180° Drehung mit Sturzflug nach unten, Bremse ziehen bis Kite in der Luft steht, ein wenig gerüttelt, danach wieder beschleunigen und rauslenken, dass der Kite nicht auf den Boden kracht. Nach ein paar Wiederholungen war kein Sand mehr zu hören.



    Hey @ all,


    es ist offiziell! Seit heute Morgen listet auch Carlos Fandango aka Popeye The Welder den neuen Weltrekord auf seiner weltweit beachteten Bestenliste. *Danke* dafür an dieser Stelle. :H:


    Anliegend gibt es nun - wie bereits im ersten Post erwähnt - noch eine Bilderauswahl aus den 24 Stunden.



    Stefan bei den letzten Vorbereitungen ..


    Befestigung der GPS-Geräte an der Deichsel des Protasks ..


    10.35 Uhr: Stefan kann es kaum noch erwarten ..


    Warten auf 10.40 Uhr ..


    10:40 Uhr: Stefan ist gestartet ..


    Zwischenstop um 15.50 Uhr ..


    Zweites sichtbares GPS zur gleichen Zeit ..


    Zustand des Buggys ..


    Und weiter geht's ..


    Ordentlich Wind am Nachmittag ..


    Und Stefan gibt weiter Gas ..


    Auch in den ersten Abendstunden hält der Wind ..


    Bei Stefan .. alles wie immer ..


    Mit ordentlich Druck im Kessel ..


    Blick in die Base: Die nächst kleineren / größeren Schirme liegen schon bereit ..


    Doch Stefan bleibt erstmal bei der PL Vapor 3.8 ..


    Streckenposten ..


    Moralische Unterstützung am Abend durch einen Teamkollegen ..


    Der Wechsel auf PL Vapor 5.4 ist zwischenzeitlich erfolgt ..


    Verfolgt von einer Cooper Motor zieht Stefan seine Bahnen ..


    Es ist Abend geworden - Vorbereitungen für die Nacht ..


    Es ist 2:50 Uhr morgens .. kurzer Stop ..


    Aktueller Zwischenstand ..


    Nacht-fahr-tauglicher-Buggy ..


    Der Wind hat etwas nachgelassen ..


    Zwischenstand um ca. 4.30 Uhr: Noch 80 km bis zum bestehenden Rekord ..


    Und dann schlief der Wind ein ..


    Wie hält man sich früh morgens nach fast 20 Stunden Fahrt wach? ..


    Genau .. man fährt die ein oder andere Bahn einfach mal rückwärts ..


    Und es wird auch wieder heller ..


    Markierung des Endes des Buggygebiets im Süden ..


    Vorgelagerte Wendemarke im Norden ..


    Naa .. was sind das? Richtig - Spuren aus fast 20 Stunden lang gefahrenen Halsen ..


    Und die werden auch jetzt noch munter gefahren ..


    Die Sonne wirft ihre ersten Strahlen über die Dünen ..


    Und in der Base ..


    Flattert unser Banner ..


    Morgendlicher Blick aus der Base ..


    6.30 Uhr: Und nochmal ein kurzer Stop ..


    Der aktuelle Stand .. und es waren noch 4 Stunden Zeit ..


    Frühstücks-Support ..


    Und das Banner zeigt, wer ab sofort die neuen WR-Halter sein werden ..


    Moralische Unterstützung am Morgen ..


    In beide Richtungen ..


    Sunshine ..


    Und Stefan zieht noch immer seinen "Kondensstreifen" hinter sich her ..


    Morgendlicher Besuch durch interessierte Fanö-Urlauber, die wir am Vortag über den WR-Versuch informiert hatten ..


    Bedingt durch ein anziehendes Gewitter gab es beim Zieleinlauf leider keine Fotos ..
    .. aber ein Video, das ihr auf FB ansehen könnt ..



    Zahlen und Fakten ..




    Greetz 8-)
    Bad_Boy_1988



    KiteBuggy-Crew Berlin Tempelhof pres.:


    The new 24-h-Distance-Solo World-Record
    by Stefan B. aka Ska [G2107]


    Sehr angetan von einem Rekord dieser Art, aufgestellt von Gerd Tschampel bei einem 24-Stunden-Rennen im Jahre 2011 (oder so) [Angabe ohne Gewähr], war Stefan stets motiviert, eine solche Tour auch einmal auf sich zu nehmen. Als dann Peter Foulkes diesen Rekord brach und Gerd Tschampel ihn sich daraufhin beim diesjährigen International Kiteflieersmeeting 2013 auf Fanö "zurück" holte, war klar: Seine Zeit war gekommen.


    Günstigerweise war für Ende Juli / Anfang August sowieso ein einwöchiger Buggy-Urlaub mit Berliner Buggy-Bekanntschaften und Freunden auf der wunderschönen dänischen Insel Fanö geplant, auf der Stefan zuvor jedoch noch nie gewesen war. Doch schon im vorhinein war klar: Sollten die Wetterbedingungen es hergeben, würde er den Rekord angreifen. Folglich wurden bereits im Vorfeld bei der ein oder anderen Begegnung auf dem Tempelhofer Feld in Berlin zahlreiche Überlegungen angestellt, benötigte Hilfsmittel angesprochen und anschließend deren Beschaffung geregelt.


    Während sich in der Vorwoche des Urlaubs eher magere Wind- und Wetterbedinugungen ankündigten, sollten wir in der tatsächlichen Urlaubswoche mit überraschend gutem Wetter bedient werden. Die ersten Tage des Urlaubs vergingen und Stefan konnte sich einen ersten Eindruck vom Fanöer Strand machen und an den Untergrund und kleine Eigenheiten, wie beispielsweise Prielabläufe, gewöhnen (Anmerkung am Rande: Wir kommen aus Berlin .. fahren sonst in/auf dem ehemaligen Flughafen Berlin Tempelhof. Unebenheiten - auf Wiese - sind uns folglich durchaus bekannt).



    Und dann sollte es soweit sein - Protokoll:



    Dienstag, 30. Juli 2013


    08.00 Uhr / Aufstehen


    09.00 Uhr / Frühstück und anschließende Fahrt zum Strand


    10.30 Uhr / Letzter Check des Buggys, 4 GPS-Geräte mit neuen Batterien an Deichsel befestigt


    10.40 Uhr / Wind: W-S-W, 9 - 13 kn / Start mit Zebra Z3 6.5


    11.50 Uhr / Wind: W-S-W, 12 - 15 kn / Wechsel auf Peter Lynn Vapor 5.4


    12.00 Uhr / Information aller am Strand befindlichen Sportler über den WR-Versuch mit der Bitte um gegenseitige Rücksichtnahme


    12.30 Uhr / Wind: W-S-W, 15 - 19 kn / Wechsel auf Vapor 3.8 / kurze Toilettenpause


    14.00 Uhr / Wind: W, 16 - 22 kn / Wechsel auf Vapor 2.7 / Zwischenstand: 156 km in 3 Std., 10 Minuten = Schnitt: ~ 48 km/h


    14.10 Uhr / Wind: W, 16 - 22 kn / Wechsel zurück auf Vapor 3.8


    15.30 Uhr / Wind: W-S-W, 15 - 21 kn


    15.50 Uhr / Wind: W-S-W, 15 - 21 kn / kurze Toilettenpause + Banane, Wasser / weiter mit Vapor 3.8 / Zwischenstand: 250km in 5 Std. = Schnitt: 50 km/h


    18.00 Uhr / Wind: W-S-W, 16 - 21 kn


    18.55 Uhr / Wind: W-S-W, 14 - 18 kn / kurze Toilettenpause + Banane & Würstchen, Batteriewechsel der 4 GPS-Geräte / weiter mit Vapor 3.8 / Zwischenstand: 412 km in 8 Std.


    19.45 Uhr / Wind: W-S-W, 13 - 19 kn / Wechsel auf Vapor 5.4


    21.25 Uhr / Wind: W-S-W, 14 - 19 kn / kurze Toilettenpause, Pizza, Wasser, Montage der Helmlampe + Akkus & Knicklichter an der Hinterachse, Lagerwechsel am Vorderrad / weiter mit Vapor 5.4


    21.40 Uhr / Wind: W-S-W, 14 - 19 kn / Ausbau des Vorderrades, Reifentausch wegen enormen Luftverlustes / weiter mit Vapor 5.4


    22.00 Uhr / Weitläufige Markierung der zwei Wendepunkte mit insgesamt sieben 30cm-Knicklichtern



    Mittwoch, 31. Juli 2013


    01.00 Uhr / Wind: W-S-W, 13 - 19 kn / Zusätzlich ca. 40 weitere kleine Knicklichter am Lager und an der Strecke positioniert


    01.30 Uhr / Wind: W-S-W, 11 - 18 kn / Kleinere Regenschauer (vereinzelte Tropfen)


    02.30 Uhr / Wind: W, 12 - 18 kn


    02.50 Uhr / Wind: W-N-W, 12 - 16 kn / Würstchen, Batteriewechsel der 4 GPS-Geräte / weiter mit Vapor 5.4 / Kleinere Regenschauer / Zwischenstand: 742 km in 15 Std.


    03.30 Uhr / Wind: N-W, 11 - 17 kn / Wechsel auf Z3 6.5 / Weiter mit kurzen Schlägen / Helligkeit am Horizont nimmt bereits wieder zu


    04.30 Uhr / Wind: W, 9 - 13 kn / Schokolade + koffeinhaltiges Mate-Getränk / Wechsel auf Vapor 7.8 / Zwischenstand: ~ 795 km in 16 Std., 20 Minuten


    06.00 Uhr / Einsammeln der Knicklichter an der Strecke


    06.30 Uhr / Wind: W, 9 - 15 kn / Toilettenpause, Banane + koffeinhaltiges Mate-Getränk / Zwischenstand: 872 km in 18 Std, 20 Minuten


    08.00 Uhr / Morgendlicher Besuch von Fahrradfahrerinnen und -fahrern, die sich nach dem aktuellen Stand erkundigen wollen ..


    08.40 Uhr / Wind: W, 10 - 15 kn


    09.00 Uhr / Wind: W, 10 - 17 kn / Toilettenpause / Wechsel auf Vapor 5.4 / Zwischenstand: 963 km


    09.45 Uhr / Wind: W, 14 - 21 kn / Wechsel auf Vapor 3.8


    10.00 Uhr / Gewitter aufziehend aus Westen


    10.20 Uhr / Gewitter lässt in der Ferne erste Blitze ins Meer stürzen - Abbruch! Die letzten 20 Minuten sind geschenkt. Ende der Aufzeichnung der 4 GPS-Geräte


    10.30 Uhr / Direkt nach seinem Anhalten finden sich erste Gratulanten am Ort des Geschehens ein und wenden Ihre Glückwünsche an Stefan


    10.40 Uhr / Abbau der Base im Regen und Abfahrt vom Strand Richtung Haus. Frühstück!




    Ergebnis:


    Gefahrene Strecke innerhalb von 24 Std.: 1035 km - New World-Record
    Zeit in Bewegung: 22:10
    Durchschnittsgeschwindigkeit: 46,7 km/h


    HIER! gibt es den Track auf Kitetrax.net



    Support in der Base und an bzw. auf der Strecke:


    Vera K. / Martin H. / Christian B. / Tobias P. und Michael P.



    Technische Ausstattung:


    Libre Protask / Peter Lynn Vaporen 2.7, 3.8, 5.4, 7.8 / Zebra Z3 6.5
    Peter Lynn Radical Sitztrapez / Kugelgelagerter Snappy
    3 Garmin Foretrex 101, 1 Garmin Foretrex 301 & 24 Battrien
    CM3 LED Scheinwerfer mit Cree XM-L T6 LED (.. macht die Nacht zum Tag)
    Zahlreiche Knicklichter 30 cm & 20 cm



    -----------------------------------------------------------------------------------



    Ein Bilderprotokoll folgt, nachdem wir aus Fanö wieder zurück in Berlin sein werden.



    Viele Grüße an alle von der Insel


    im Auftrag
    Bad_Boy_1988