Hier mal noch 2 Fotos, den Verbindungstampen müsst Ihr Euch jetzt dazu denken, habe davon Sets, eins zum Anknoten, und eins mit 2 Karabinerhaken.
Am Band wird zum Auslösen gezogen.
Der Tampen geht über die Rolle.
Hier mal noch 2 Fotos, den Verbindungstampen müsst Ihr Euch jetzt dazu denken, habe davon Sets, eins zum Anknoten, und eins mit 2 Karabinerhaken.
Am Band wird zum Auslösen gezogen.
Der Tampen geht über die Rolle.
Die Trapeztampen sind je nach Geschmack des Piloten zwischen 30-45cm lang.
Meine Ex Frau hat sich auch immer über die Anzahl der Drachen aufgeblasen, und verkündet, wenn Sie mal nen Kitebuggy im Keller findet, dann fliege ich raus.
Da habe ich den damals zerlegt immer im Auto gelassen, hat aber nix genützt, Trennung kam, wenn auch 3 Jahre später, zum Glück trotzdem. Hatte schon befürchtet, ich habe lebenslänglich.
Ich nutze meist windguru und windy.
Ich habe am Ende seit 3 Jahren eine neue Frau, die mit macht, die vorhergehende jat sich vor 4 Jahren nach 33 von mir getrennt, hatte auch 0 Verständnis und Interresse am Hobby.
Aus welcher Region bist Du?
Bei mir ( Raum Leipzig) kann auch Probe geflogen werden.
Ich war im Sommer 2017 in Kolberg, habe da keinen Drachenladen gesehen.
Keine Ahnung, habe die TSR Variante bisher nur auf Bildern gesehen.
Ich halte von der Variante nichts, da so eine Bar den Kite zum 3 Leiner kastriert.
Ich empfehle , den mit Handles zu fliegen, oder wenn Bar, dann mit einer, die über Umlenkrollen die Bremsleinen aktiv an steuert, wie z.B
Quadbar von Wolkenstürmer ( die habe ich für meine Freundin) ich habe da manchmal die Turbobar von Ozone im Einsatz.
In Wttenberg kann bei mir getestet werden.
Mein Satz ET ist 20+ und die Skytiger knapp 30, und fliegen noch top.
Es machen alle 3 Grössen nebeneinander Sinn, bei nur einer rate ich zu 2.5
Die sogenannte Optimierung ist von Anfang an sinnvoll, den die serienmässig beigelegte einfache Bar des Paraflex macht aus dem 4 Leiner einen 2 Leiner, mit den damit verbundenen Nachteilen, es ist dann zwar die Safetyfunktion über die Bremsleinen möglich, aber mit 4 4 Leinerfliegen hat das nichts mehr zu tun.Es lassen sich auch mit über Trapeztampen verbundene Handles im Trapez einhängen, mache ich seit 2003, die Quadbar funktioniert nicht ohne Trapez.
Ja Einsteiger machen für Einsteiger Sinn, aber guter Allrounder Richtung Intermediate macht mehr Spass, und wenn man nicht ganz so grobmotorisch ist ,kriegt man das auch als Einsteiger hin, deswegen würde ich auch Z1 der Paraflex vorziehen
Ja, wobei beide Hersteller im 4 Leinerbereich nur Einsteigermatten produzieren ( Ws hatte mal Ventura II als Intermediate und Electra II als Hochleister im Angebot).
Von Crosskites habe ich bisher nichts schlechtes gelesen.
Die Paraflex wird mit einer einfachen Bar verkauft, die den Kite zum 3 Leiner kastriert.
Versuche, die ohne, oder mit der besseren Quadbar ( zu der Du dann Sitztrapez benötigst) zu kaufen, und auch Handles dazu zu nehmen
Auch ich rate zur 4 Leinermatte.
Neu empfehle ich Z1, bei einer Grösse die Z1 2.5 oder 2 gebrauchte in verschiedenen ( 1.5-2.0 und 3.0-4.0) Grössen.
Bei den Namhaften Herstellern gibt es keine schlechten Kites.
Ich bin in WB dabei, kann Dir da auf die Sprünge Helfen.
Im Orgazelt kannst Du Handy laden lassen, mehr Strom gibts nicht.
Heizen ist überbewertet.
Ganz kurz, beim Depower verstellt man den Anstellwinkel des Schirme, und bei Handleskites an Quadbar wird bloss die Schleppkante angezogen, im Prinzip das Gleiche wie mit Handles.
Einfache Bar kastriert Handleskite zum 3 Leiner.
Alles anzeigengestern kam bei mir was schönes aus Vietnam an 😍 Vestra Flute Quadliner von Cao Quan
Flugbericht usw... folgt die Tage drachenforum.net/wcf/attachment/68360/
drachenforum.net/wcf/attachment/68361/
drachenforum.net/wcf/attachment/68362/
drachenforum.net/wcf/attachment/68363/
drachenforum.net/wcf/attachment/68364/
Die Fotos funktionieren nicht.
Dann würde mich mal erstens interressieren, ob der mehr Wind verträgt, als ein Stringrev, und natürlich der Preis.