Beiträge von Reudnitzer
-
-
Hier noch eins mit Kites Anfang der 90er
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier noch mehr:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich vermisse den Link auf die Seite.
-
Ich sehe kein Bild.
Ich vermute mal Du meinst den Sammeltampen der Waage, wo die Flugleinen angebuchtet werden.
-
Hier noch Bilder vom Zubehör.
-
Lava I 4.9 + so gut wie unbenutztes Sitztrapez von HQ hier aus der Börse von gerard61
-
Es kann auch sein, das die Bremsleinen an der Quadbar zu lang waren, und der Kite deswegen nicht so gut reagiert hat. Diese Bars funzen nur gut, wenn das Längenverhältnis vin Brems zu Hauptleinen exakt stimmen.
-
Ich hole den Tröt mal aus der Versenkung, da ich gerade diesen Kite in 4.9 in der Börse gekauft habe, bin gespannt, da ich den mal als Sturmkite in der 2. Generation in 1.5 hatte, und in der 3.en Generation vor 5 Jahren fast alle Grössen im Stand und beim Fahren getestet habe.
Marktplatz Eintrag wurde nicht gefunden
-
Ich habe bisher hier im Forum auch nur Gutes über den Kite gelesen, hatte selber mal Lava II 1.5 als Sturmkite, und ein Kitekumpel hat die II 10.2 für wenig Wind, desweiteren habe ich vor 5 Jahren die Lava III in fast allen Grössen beim DF Wittenberg im Stand und Buggy/ Board getestet.
Bin gespannt auf den Kite, auch wenn der mehr für meine Freundin gedacht ist, da Ihr grösster Handleskite Speedy III 4.0 ist.
-
Ja, Handling liegt immer am Fahrer. Hauchwind ist in meinen Augen sowieso Königsdisziplin beim Kiten.
Habe letztes Jahr einen kompletten Satz RM+ von 2.0-14.0 auf Fanø getestet, bis 10.0 bin ich bei wenig Wind noch gut klar gekommen, aber bei Hauchwind mit den grösseren nicht, wobei ich aber mit meinem LongStar und NasaStar 12.5 und Frenzy 13.0 da gut klargekommen bin.
Crossfire kenne ich nur die 1, und das Prodigy Hl ist, weiss ich.
-
Ja, meine Empfehlung bei Handleskites geht auch in Richtung Intermediate wie Nexxt One, bzw Vorgänger One, Z1, Lava II oder III, Method, bzw. Allrounder wie Ventura II, Speedy II / III oder die gute alte ET , von der ich nach wie vor begeistert bin , habe da 5 Grössen von 1.5-7.0, oder gutmütigen Hochleister Electra II.
Abraten würde ich von Firebee, Amun, Crossfire, Prodegy .
Ich habe in der Börse einen älteren Kite mit Bar, falls Interresse besteht.
-
Das mit der Schirmserie sehe ich nicht so
Wenn man gebraucht kauft, nimmt man halt, was so als Schnäppchen kommt.
Hauptsache die Grössenabstufung passt, und das Handling ähnelt sich.
Wenn ich die Handleskites meiner Freundin sehe, mit der Sie Buggy fährt. Vampir 1.8, Speedy II 2.1/III 4.0, One 3.1, dann kommt jetzt noch Lava I 4.9 dazu, und LongStar-4- 3.5, demnächst 5.5 und 8.5 ausserdem nimmt Sie ab und an auch Kites von mir wie die ET 1.5/2.5/4.0 oder RaceStar 3.0/5.0, LongStar 7.5 .
Das geht, wenn man für die Kites Gefühl hat.
Mir kann man auch Alles in die Hand drücken, nur giftige kleine Hochleister bei fett Wind im Binnenland ist nicht so meins. Oder bei Hauchwind die Hochleister Handleskites ab 10.0-14.0 damit kann ich zwar Halbwindkurs fahren, oder auch gegen Wind, aber beim Richtungswechsel kacken die meist ab.
-
-
Da empfehle ich LongStar oder RaceStar von Born- Kite.
Ich nutze im Buggy noch die 2.e Generation LongStar in 5 Grössen von 3.5-12.5 letzten
aber bin gerade im Umstieg auf RaceStar, habe da 3.0 und 5.0 im Einsatz , ind auf Fanø schon die 7.0 und 11.0 getestet.
Die og. Kites haben zwar 4 Flugleinen, sind aber Depowerkites, und bei Nutzung einer Bar mit Safety ist dafür eine 5.Leine dran.
In kleinen Grössen fliege ich Handleskites bei fett Wind auch manchmal an Turbo oder Quad Bar, die über Umlenkrollen aktiv Bremsleinen ansteuert, aber bei Deinem Vorhaben rate ich davon ab. Nimm dann entweder Handles oder Depower.
Desweiteren rate ich zum üben des Handlings mit Hochleistern, glaube nicht das Dein Problem an der Yak GT liegt.
Ich habe vor kurzem den Vorgänger Yak 5.0 auf Fanø, und letzten Herbst in 6.0 im Buggy getestet, geht ab, wie Schmidts Katze. Bei den Hochleistern musst Du mehr mit den Bremsleinen arbeiten, als bei Einsteigern. Deswegen möchtest Du wahrscheinlich auch lieber mit Bar fliegen.
-
Ihm geht's doch bei seiner Beratung um Trickflug und das dir der BA STD zu laut ist wissen wir jetzt auch
. In meiner Tasche, gehört er wohl sogar zu den leiseren
Ich denke, dass man in so einem Fall einfach schwierig sagen kann, kauf dir die Variante XY. Es wird Momente geben, da ist es ihm für den STD zu wenig Wind und auch wo es ihm für den UL zuviel ist. Daher schreibe ich auch nicht, kauf dir den BA in der Variante XY.
Bei mir hat es mit dem UL angefangen und kurz darauf habe ich mir noch den STD zugelegt. Der STD hat bei mir dann viel mehr Flugstunden bekommen. Wie erwähnt, hat es bei mir des öfteren recht viel Wind und zudem glaube ich auch nicht, dass ich da wirklich der Maßstab bin. Ich habe recht schnell gelernt und ich bin mit dem STD im nutzbaren Windbereich relativ weit runter gekommen. So habe ich es zumindest in Erinnerung
. Das heißt aber nicht, dass ich nicht auch immer wieder mal den UL anden Leinen hatte
Es ist nicht nur die Lautstärke.
Ich finde , der Ul fliegt sich angenehmer, nicht so ruppig wie Std.
Klar muss Er den dann auch irgendwann mal einpacken, wenn zu viel Wind ist. Die EinKitelösung gibt es nun mal nicht.
-
-
Du kannst den Jens auch anrufen.
Meine Freundin hat sich vor 2,5 Jahren bei Ihm den BA Std. und Ul gekauft, den Std. nach einem Jahr wieder verkauft, aber den UL nehmen wir beide gern.
Der Std. war uns zu laut und zu ruppig, aber da wir mehr Traktionskiter sind, die ab und an mal mit nem Stabdrachen schönfliegen, sind wir mit dem Std.nicht warm geworden, da nehmen wir lieber ein älteres Modell von Level One, den Jack In The Box bzw. Jumping Jack Flash.
-
Hier Impressionen vom Urlaub, wo meine beiden RaceStar, aber auch 7.0, 9.0 und 11.0 zu sehen sind, und auch einige LongStars
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hier Impressionen vom Urlaub.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.