Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Im Video mit meiner NST-2-7.0 ist der Freund meiner Tochter, der das erste mal einen Kite in der Hand hielt, und ohne Trapez geübt hat.
ich überlege, für ein WE nach satzung zu fahren. könnt ihr übernachtungen empfehlen? hat satzung selber ein restaurant/gaststätte/einkaufsmöglichkeit?
Es gibt mehrere Gaststätten und Pensionen. http://www.hirtstein.de/ort.html Den meisten Zuspruch hat das Erbgericht, und ist beim Snowtime Event erfahrungsgemäss ausgebucht, ich habe 2013 eine Nacht im Zelt verbracht, weil ich es auf gut Glück versucht habe. Am Spot selber gibt es einen Imbiss mit WC, der allerdings letztes Jahr zu hatte, weil der Betreiber verstorben war,soll jetzt aber wieder offen sein. Sesamstrasse? verstehe Bhf., Kitelehrling. Das Video habe nicht ich gedreht, man kann aber den Spot ganz gut sehen.
Ja, die Fläche in Satzung ist wesentlich grösser, ebener, und mit grossem Parkplatz. Man muss man auf die Ski Lifte in Bozi Dar aufpassen. Dort ist nur von Vorteil, das unzählige Gaststätten zu fairen Preisen in unmittelbarer Spotnähe sind. Hier ein Video vom letzten Jahr:
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich würde auch die grössere Smithi nicht zum Abschleppen empfehlen. Ich habe das einige Male gemacht, und hatte das Gefühl, das die kurz vorm zerreisen war. Ich habe die dann durch die Lava II 1.5, und diese dann durch die ET 1.5 ersetzt.
ich habe auch nur Gebrauchte, davon aber alle Grössen von 0.7 -7.0. Ich sag mal so, lieber 2-3 Gebrauchte ( gute ),in verschiedenen Grössen, als eine Neue.
2.5 zum Standkiten und Kitekontrolle erlernen. Später für KLB und Snowkiten als Starkwind/ Sturmkite. Mein erster 4 Leiner hatte 3,6 qm und hat zu 60% von der Grösse her gepasst, war aber auch hin und wieder zu gross.
Die Coopers haben leichtes Tuch, der Einsteiger Rookey ist auch zu empfehlen. Magma II würde ich der Beamer vorziehen. Wenn Du noch bekommst ist auch Ventura II besser.
hochwertiger ist auf jeden Fall sinnvoller, heisst aber nicht, das es gleich Hochleister sein soll. Kann ja auch was gutes gebrauchtes sein. 4 Leiner Matten fliegen ist nicht so schwer, hat auch den Vorteil, das man die über die Bremsleinen starten kann, wenn falsch rum gelandet. Mit richtiger Technik und leichtem Tuch fliegt auch eine ca.2 qm 4 Leinermatte bei wenig Wind. Mit der übt es sich auch einfacher. Zu gross hältst Du bei etwas mehr Wind nicht im Stand, und sind ausserdem zu träge beim Standkiten. Schau Dir mal die Videos in dem Tröt an, da sind auch kleine Kites bei 0 Wind dabei: Drachen die langsam fliegen/schweben können
An dem We war ich bisher immer 1 Tag bei der KLB Open, ob die nach dem tragischen Unfall auf dem tempelhofer Feld noch stattfinden wird, weiss ich nicht, desweiteren gab es in den letzten beiden Jahren am selben WE in Nerchau bei Grimma die Airlebnistage, wo auch einige von uns teilgenommen haben. Mal sehen, ob die beiden VAs wieder stattfinden, wenn ja, werde ich tageweise an den beiden teilnehmen.