Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich habe jetzt aktuell den BasicStar 1.8 von Born-Kite erhalten, Standkiten muss nicht unbedingt sein, aber Buggyfahren wird damit gehen, da der Kite über eine borntypische wirkungsvolle Depower und Safety verfügt.
Safety habe ich bisher immer nur ausprobiert, und noch nie gebraucht, ich hoffe, das bleibt so.
-
Hier noch ein Clip, wo man mich eingehängt fahren sieht.
Ich trage rote Binde am linken Handgelenk, hatte am Tag vorher einen Arbeitsunfall ( Schnitt Verletzung durch Glas) , wurde mit 7 Stichen genäht, habe natürlich keine Kasse gemacht, wollte ja bei der gemeinsamem Ausfahrt dabei sein.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Gestern am Oststrand Cospudener See
Lava I 4.9, LongStar-2-12.5 und Smithi Pro
-
Es war wenig Wind.
Hatte ne ältere Depowerbar von Born mit 20 m Leinen dran.
Habe auch Race und LongStars mit anderen Bars ausgestattet, die ich gebraucht gekauft habe, Hauptsache alle 4 Leinen gleich lang.
-
Ich mache das 2005 so, wie hier am Ende vom Video, aber nicht lachen über die Einkackhaltung, damals konnte ich es noch nicht besser.
Einfach Trapeztampen in Haken vom Trapez einhängen.
Manche machen auch ne Safety dazwischen , ich nicht.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Vorgestern angekommen, gestern bei den Nachbarn abgeholt,
Den BasicStar 1.8 von BornKite. Hatte den letztes Jahr schon mal im Mai, aber auf der Autobahn bei sich selbst geöffneter Dachbox ungeflogen eingebüsst. Mit Freundin heute bei zu wenig Wind am Nordstrand Cospudener See ausprobiert.
-
Heute Test vom neuen Starkwind/ Sturmkite
BasicStar 1.8 von BornKite am Nordufer Cospudener See.
-
Schau Dich hier mal um, vielleicht findest du bei Andreas was.
-
Vorschlag,
Kauf den Fulcrum, bau den nach.
Verkauf den Originalen
ungeflogen, mit kaum oder wenig Verlust.
-
Ich glaube, hier kommt nichts mehr vom TE, welcher sich noch nicht mal vorgestellt hat.
-
Nach einem Versuch vor langer Zeit bin ich geheilt entlassen, immun
und mir geht's gut
Du alter Grobmotoriker.
Hast wahrscheinlich zu schnell aufgegeben.
Ich halte Deine ehemaligen Leinensätze in Ehren, auch wenn die mir mit 35 m zu lang waren.Habe beide in je 20 und 15 m geteilt. Die stärkeren habe ich in 20 m am Flammrev, und 15 m am Midvented, die dünnen 20 m am Ul, die 15 m in Reserve. Ich habe am Anfang ( vor 12-13 Jahren) auch meine Probleme im Handling damit gehabt, habe die beiden dann 10 Jahre ungeflogen im Keller gehabt, und mich fast ausschliesslich an Traktion gehalten, bis meine Freundin vor 3,5 Jahren dazu stiess, die gerne Lenkdrachen fliegen wollte, dann haben wir aufgerüstet, mittlerweile fliege ich auch gerne 2 und 4 Leinerstabdrachen.
-
Die Ursmithi, die hatte ich auch mal.
-
Keine Ahnung, wie der Wirt heisst, da gibt es nur Frühstücksbetrieb, und nur Dienstag und Freitag bieten die Abends ein 4 Gänge Menü an, ansonsten ist kein Restaurantbetrieb.
Wir sind hier auch im Skiurlaub, allerdings sind Pisten ab Mittag ziemlich weich und zerfahren, deswegen habe ich Zeit ab Mittag mal.mit den Kites auf die Wiese zu gehen.
-
Heute Nachmittag mein Ul auf der Wiese neben dem Hotel Fuchs in Söll
-
Habe heute nachmittag noch welche gemacht mit Lycos 2.0
Allerdings war ich alleine, da mein Fotograf, der auch die Smithi geknipst hat, zum Mittagsschlaf auf der Bude war.
Das Bild habe ich während des Fluges selbst geknipst.
-
Smithi Pro während einer Wanderung um Söll.
-
-
Heute beim Schlittenkiten im Einsatz
Speedy III 4.0
-
Jetzt habe ich es begriffen. Mein Starter hat ca.1,4m Spannweite.