Ich nutze meist 20 m , länger ist mir zu lang.
Bei manchen habe ich auch 18 m dran.
Egal ob beim Fahren,oder Standkiten.
Ich nutze meist 20 m , länger ist mir zu lang.
Bei manchen habe ich auch 18 m dran.
Egal ob beim Fahren,oder Standkiten.
Die Wiese ist der Ausweichparkplatz vom Messegelände, der nur bei Buch und Hobbymessen als solcher gebraucht wird. Da ich Kitebuggy bzw. Landboard fahre, gehe ich in der Regel nur bei Ostwind hin, weil man da am besten fahren kann. Im Stehen Kiten geht auch bei anderen Windrichtung, da geht man halt so weit wie möglich aus dem Windschatten raus. MANCHMAL steht auch Gras zu hoch hoch.
Ich benutze bei Handles nur den Tampen ohne Quickrelease, und hänge mich im Haken vom Sitztrapez ein. Bei KiteMarburg habe ich meinen Kitebuggy abgeholt.
https://maps.app.goo.gl/x2cfN8QLXMXFW1JE9 da ist die Wiese.
https://maps.app.goo.gl/6m8fqxGKiF6rUMrQ9 da parken wir und treffen uns 500 m weiter unten zum Kiten.
Von den beiden zur Auswahl stehenden Kites rate ich zur Z1, in 1.5 und 2.5, die 3.4 später. Ausserdem erstmal Handles, Bar könntest Du leihweise von mir bekommen zum Testen, aber Handles ist vor allem bei weniger Wind auf jeden Fall besser, und Du musst nicht Trapez anlegen. Über Trapeztampen kann man sich auch mit Handles im Trapez einhängen.
Theoretisch kannst du auch meine Kites in verschiedenen Grössen an Bar oder Handles testen, entweder bei Ostwind auf unserer Messewiese, oder Südwestwind am Westlichen Abschnitt Nordufer Zwenkauer See.
Gibt es Probleme? Ich komme derzeit nicht auf die Seite.
Hole Dir erstmal anständige Leinen in verschiedrnen Stärken ( für verschiedene Windstärken) , und fluege erstmal Deinen vorhandenen Kite. Die Leinen kannst Du später dann auch noch für andere Kites verwenden, das heisst, die brauchst Du sowieso
Heute beim Windwolves 2 Chickenloops bestellt, weil meine von HQ auseinander fallen.
Danke, Guntram.
Sind bei Zweileinern nicht zwei Leinen zu wenig
Ich habe das Problem auch mit der zerbröselten Ummantelung, gelöst hat Er sich bei mir noch nicht. Beim ersten Mal habe ich das Problem so lange ignoriert, bis mir der Strick unter dem Mantel gerissen, bzw. durchgescheuert ist, dann habe ich die Bar beim Hersteller reparieren lassen. Aktuell habe ich auch 2 Bars mit dem Problem. Ich vermute, das Born Kites aus dem Grund aktuell andere Chicken Loops verwendet.
Schreib den mal an.
Hier im Video von 3:18-5:10 bin ich ( war vom 25.5.-8.6. vor Ort) mit dem RaceStar 5.0 zwischen 2 Holländern.
Ich habe für wenig Wind einen Prototyp vom Shade, wenn der Shade so gut geworden ist ( habe den bisher nicht testen können), würde ich in denTopf der Empfehlungen werfen. Meine Freundin hat den Bad Ass Ul, auch der ist gut, geht auch noch, wenn ich den Proto vom Shade bei etwas mehr Wind wegpacken muss, dafür geht der aber schon bei Hauchwind an 20 er Leinen, wenn der BA Ul noch nicht will.
Aber mittlerweile kommen bei uns öfter die bestabten 4 Leiner raus, da habe wir auch einen SUL, und UL
Wahrscheinlich ist der Kite durch, kann ja auch sein, das die Beschichtung luftdurchlässig geworden ist. Vielleicht erwischst Du ja neu noch Zebra Z1, oder Electra 2, ansonsten kannst Du nur nach was gescheitem Gebrauchten forschen, oder auf Depower umsteigen.
Gestern aus Urlaub gekommen, heute bei den Nachbarn abgeholt:
Ozone Cult 2.5
Der Kite wird bei mir die ET 2.5 ersetzen, die ich kurz vor dem Urlaub leider eingebüsst habe.
... und jetzt musst du noch kräftig mit dem Fuß aufstampfen
Und dabei das Lied hier voll aufdrehen.
Oder das hier:
Heute LongStar-4-5.5 und BasicStar1.8 auf Fanø, sowie Speedy III 4.0
Heute RaceStar+5.0 am Strand von Fanø
Bei mir sind 2 Stabvierleiner dabei, der rote Ul und der blaurote Fullvented. Bei den Einleinern der Sternrokkakku, bei den Zweileinern der Jack in the Box, und bei den Matten ist es beim Standkiten Smithi Pro