Von den beiden zur Auswahl stehenden Kites rate ich zur Z1, in 1.5 und 2.5, die 3.4 später. Ausserdem erstmal Handles, Bar könntest Du leihweise von mir bekommen zum Testen, aber Handles ist vor allem bei weniger Wind auf jeden Fall besser, und Du musst nicht Trapez anlegen. Über Trapeztampen kann man sich auch mit Handles im Trapez einhängen.
Theoretisch kannst du auch meine Kites in verschiedenen Grössen an Bar oder Handles testen, entweder bei Ostwind auf unserer Messewiese, oder Südwestwind am Westlichen Abschnitt Nordufer Zwenkauer See.
Hole Dir erstmal anständige Leinen in verschiedrnen Stärken ( für verschiedene Windstärken) , und fluege erstmal Deinen vorhandenen Kite. Die Leinen kannst Du später dann auch noch für andere Kites verwenden, das heisst, die brauchst Du sowieso
Ich habe das Problem auch mit der zerbröselten Ummantelung, gelöst hat Er sich bei mir noch nicht. Beim ersten Mal habe ich das Problem so lange ignoriert, bis mir der Strick unter dem Mantel gerissen, bzw. durchgescheuert ist, dann habe ich die Bar beim Hersteller reparieren lassen. Aktuell habe ich auch 2 Bars mit dem Problem. Ich vermute, das Born Kites aus dem Grund aktuell andere Chicken Loops verwendet.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich habe für wenig Wind einen Prototyp vom Shade, wenn der Shade so gut geworden ist ( habe den bisher nicht testen können), würde ich in denTopf der Empfehlungen werfen. Meine Freundin hat den Bad Ass Ul, auch der ist gut, geht auch noch, wenn ich den Proto vom Shade bei etwas mehr Wind wegpacken muss, dafür geht der aber schon bei Hauchwind an 20 er Leinen, wenn der BA Ul noch nicht will.
Aber mittlerweile kommen bei uns öfter die bestabten 4 Leiner raus, da habe wir auch einen SUL, und UL
Wahrscheinlich ist der Kite durch, kann ja auch sein, das die Beschichtung luftdurchlässig geworden ist. Vielleicht erwischst Du ja neu noch Zebra Z1, oder Electra 2, ansonsten kannst Du nur nach was gescheitem Gebrauchten forschen, oder auf Depower umsteigen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bei mir sind 2 Stabvierleiner dabei, der rote Ul und der blaurote Fullvented. Bei den Einleinern der Sternrokkakku, bei den Zweileinern der Jack in the Box, und bei den Matten ist es beim Standkiten Smithi Pro
Geht doch ganz gut, etwas mehr Bremseinsatz, aber das kommt mit der Zeit.Ich habe am Anfang auch wenig Bremse ( hatte von 03-10 ausschliesslich Beamer 3.6) benutzt.Vielleicht solltest Du einen Trapeztampen von ca.35 cm dazwischen machen, da wirst Du gezwungen, mehr Bremse zu nehmen. Später kannst Du Dich damit im Sitztrapez einhängen, und dann die Arme entlasten.Ich habe einige 4 Leinermatten ( siehe Signatur) ,
nehme die zum reinen Standkiten selten grösser als 3-4 qm, ausser bei Hauchwind, da allerdings bevorzuge ich seit ner Weile Stabvierleiner in UL und SUL.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier im Video siehst Du was man mit den Bremsleinen so machen kann, meine damalige Ekko 2.2 ( geflogen von mir) und die UR Smithi ( 1.5 ) vom Trilaminator.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
1 Jahr hatte ich auch mal ne Lava I 1.5, von der gibt es aber kaum Aufnahmen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Je kleiner die 4 Leinermatte, umso besser rotiert die um eigene Achse.
Hier im Video die Cooper Nexxt One 110 ( Sondergrösse 1.1
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.