Heute sind Bilder reingekommen von unserem kleinen Testival mit BornKites am Zwenkauer See. Danke an Kerstin und Steffen Born:
Am Ende waren wir noch bei 6-8 kn noch relativ schnell mit 2 mal 5.5 und 1 mal 7.5 mit 3 Buggys unterwegs.
Heute sind Bilder reingekommen von unserem kleinen Testival mit BornKites am Zwenkauer See. Danke an Kerstin und Steffen Born:
Am Ende waren wir noch bei 6-8 kn noch relativ schnell mit 2 mal 5.5 und 1 mal 7.5 mit 3 Buggys unterwegs.
Hier Bilder vom WE, als wir 14 Mann und Frau am Zwenkauer See unterwegs waren, und dann noch Bornkite mit LongStars -2- zum Testen auftauchten:
mehr Bilder davon lade ich im Born-Kite LongStar - Sammelthread und im Stammtisch Leipzig-Halle und Umgebung hoch.
Wie in meiner Signatur angegeben
Grösse 5.5
Heute hat uns Mr. und Mrs. Bornkite am Spot (Zwenkauer See) mit Testkites besucht, und mir meinen persönlich übergeben.
Ich bin damit gleich auf Tour im Landboard und geliehenem Buggy gegangen, kam auch auf Anhieb sehr gut damit klar. Mal sehen, ob von den Freunden jemand Bilder gemacht hat.
Bin begeistert.
Heute habe ich meinen Longstar-2-5.5 von Bornkite persönlich überreicht bekommen. Die hatten auch Testkites in anderen Grössen dabei, welche auch von Freunden ausprobiert wurden.
Habe den gleich ausführlich im Buggy und auf Landboard ausprobiert. Da das mein erster Depowerkite ist, fehlt mir der Vergleich, aber ich komme sehr gut damit zurecht.
Fotos in der Luft habe ich keine, mal sehen, ob Freunde welche gemacht haben.
Mach sowas lieber über PN, Ebay Links sind hier unerwünscht.
Schönen Spot hast Du da.
Ich kann nach erfolgtem Test noch den L https://m.youtube.com/?gl=Dongstar-2- von Bornkite empfehlen. Ich bekomme den bald in Grösse 5.5. Hier ein ige Eindrücke von meinem Test beim beim Snowkitefestival:
https://m.youtube.com/?gl=DE&hl=de https://m.youtube.com/?gl=DE&hl=de#/watch?v=geXer2ENDIg #/watch?v=geXer2ENDIg
Mein Handy hat gesponnen, deswegen noch mal die Links:
http://www.venturi-power.de/in…6tk269fti739m8vnb3f8dqfq1
Spontan fällt mir die hier ein Nexxt One 200
http://www.cooperkites.de/?page_id=63
http://www.flyingfunk.de/onlin…a15408eac3a46cfdcb5b6289d
Ich habe die für starkwind/sturm in einer sondergrösse von 110
Schönen Spot hast Du da.
Ich kann nach erfolgtem Test noch den L https://m.youtube.com/?gl=Dongstar-2- von Bornkite empfehlen. Ich bekomme den bald in Grösse 5.5. Hier ein ige Eindrücke von meinem Test beim beim Snowkitefestival:
https://m.youtube.com/?gl=DE&hl=de https://m.youtube.com/?gl=DE&hl=de#/watch?v=geXer2ENDIg #/watch?v=geXer2ENDIg
Ca. 10 min. unter Anleitung Standkiten mit der 5.5, dann Ski angeschnallt und ab, nach 20min wegen nachlassendem Wind auf 7.5 gewechselt. Vorher habe ich mich noch mit der NST-2-4.7 auf den Ski eingefahren.
Das Kite lenken, und am Windfensterrand abstellen oder Sinusen ist ja gleich wie bei meinen anderen Kites, und die Funktionsweise der Depower insbesondere des Druckpunktes war einfacher als gedacht.
Hier noch ein Nachtrag vom Snowtimesamstag, als ich erstmalig Snowkiten auf Ski, nicht wie ansonsten auf Snowboard übte, und auch das erste mal mit Depower gefahren bin.
Danke Steffen Born fürs Testen des Longstar-2- zuerst in 5.5 (rot), dann in 7.5 (blau) 9.5 habe ich nicht mehr geschafft, da die vorher verborgt war, und vertüdelt, und als ausgetüdelt war, der wind aufgefrischt hatte. Da habe ich @set an der 9.5 den Vortritt gelassen.
Ja, habe die letzten Jahre immer das Snowboard zum Snowkiten benutzt, Ski nur zur Abfahrt. Das Board meines Begleiters war defekt, da habe ich ihm meins gegeben, und Ski ausprobiert.
Geht besser bei schlechter Strecke, und Eispiste. Ich konnte auch schneller fahren, bzw. kleineren Schirm nehmen.
Hier ein kleiner Zusammenschnitt meines Tests während Snowtime X mit der 5.5 und 7.5
Ich kenne nur einen ausgewiesenen Spot in Warnemünde, als ich vor ca. 12 Jahren dort war, haben das aber die Badegäste ignoriert.
Am besten ist, tagsüber am Strand Einleiner fliegen, und 2 und 4 leiner Leiner, erst wenn sich der Strand nachmittags - abends leert.
besonders gut hat es mir auf Rügen an der Schaabe, zwischen Julisruh und Glowe, genau in der Mitte, am Sportstrand Karlshagen in Richtung Peenemünde auf Usedom, und in kägsdorf Kühlungsborn West gefallen.
Schau mal hier, da werden Einige angezeigt:
https://www.kitewiese.de/kitespots.cfm
Ich teile den Vorschlag von Bone, den Longstar-2- zu testen.
Ich habe den ohne Depowererfahrung beim Kitefestival SNOWTIME X ausfürlich in 5.5 und 7.5 auf Ski getestet, und bin auf Anhieb sehr gut damit klargekommen.
Ich habe am Sonntag eine mögliche Stelle in Kufstein Nähe Kaiserlift entdeckt, war aber eine riesige Eisplatte, und Wind war auch keiner.
Ich sage immer, was will man erwarten, wenn der Vogel 5bis10 kostet, wenn schon ordentliche Leinen 15 bis 25 kosten.
Hallo zusammen,
dann schlagt doch am besten Drachen vor, die für diese Zwecke geeignet sind. Finde ich auch interessant zu hören, welche Hardware Ihr da empfiehlt.
Danach hat Er ja nicht gefragt, mach ich erst, wenn Er sich dafür interressiert. Aber über den Hinweis mit den Leinenstärken kann er ja mal nachdenken.
Da komme ich mir jetzt ein wenig vor wie @Igor D.
Gibt es Gelegenheit zum Snowkiten?
Lohnt sich Festung Kufstein zu besichtigen?