Beiträge von Reudnitzer

    Heute ist ein neues Video veröffentlicht worden:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich fliege 4 Leinermatten seit 2003 ( Beamer II 3.6 neu ) Fahre seit 2005 damit Landboaord, habe seit 2011 meine Grössen erweitert von 1,5 -7,0 qm und bin von Einsteiger auf Intermedia umgestiegen. Die letzten Jahre fast nur noch gebrauchte Kites, oder gesenkte Vorführmodelle von BornKite zu gelegt.
    Seit April habe ich auch Depower im Einsatz, LongStar-2-5.5
    Ich nehme lieber 2-3 gebrauchte, statt einem Neuen.

    In der kleinen Grösse hatte ich die zwar noch nicht in der Hand, habe die knappes Jahr in 3.0 besessen, aber glaube das ist eine gute Entscheidung. ( Lava II 1.5 hatte ich mal als Sturmkite), war sehr zufrieden damit. Magma ist etwas gutmütiger.

    Ich würde aus dem Bauch heraus Rookee, Magma II, Hornet in 1.5-2.0 empfehlen,wenn es was Neues werden soll.
    Gebraucht Ventura II, Flow oder Octane, Rabbitt ( Vorgänger der Rookee)
    Eventuell auch Z1 ( rel.zahmer Intermedia)
    Den Cruiser hatte ich noch nicht in der Hand, würde erstmal Handles nehmen, wenn die damit klar kommen, dabei bleiben. Bar lässt sich später immer noch nachrüsten.

    Auf das Flattern bezogen natürlich Longstar.Beim Rollwiederstand war das nur ein Beispiel für ins Fahren kommen. Das hätte bei mir vorgestern auch mit Longstar 5.5 geklappt, hatte den aber nicht dabei gehabt.

    Die meisten 4 Leinermattenflieger und ich machen auch nicht die Handles und Leinen ab, sondern landen den Kite, ziehen die Bremsleinen an und wickeln die Leinen um die Handles. ;)
    Abwickeln dann wir hier ich im Video

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    oder wie hier bei meinem Freund Wuermchen

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da kann man eine menge Zeit sparen, und kommt nicht in die Versuchung, Handles liegen zu lassen. Ausserdem entfällt dass Trimmen der Bremsleinen.

    Wiese ist nicht gleich Wiese.
    Vielleicht hat er ja eine Superwiese, mit Golfplatzqualität. Ich fahre ja mehr auf unbefestigten Wegen, wenig auf Wiese.
    Da komme ich auch bei wenig Wind in Fahrt.
    Wie gestern bei 6-9 kn mit der ET 5.5 (hatte in 7.0 nur die NST-2- dabei, aber der Wind ging schräg auf den Weg, da komme ich mit der ET weiter gegen den Wind.

    Das ist ja dann auch eine Frage der gewählten Grösse.
    Wenn ich mit meinem bei zu viel Wind draussen bin , demzufolge den Depowerweg nicht begrenze, die Bar ganz hoch lasse, dann flattert der. Dann macht es aber auch Sinn, einem kleineren Kite zu nehmen.

    Die meisten 4 Leinermattenflieger und ich machen auch nicht die Handles und Leinen ab, sondern landen den Kite, ziehen die Bremsleinen an und wickeln die Leinen um die Handles. ;)
    Abwickeln dann wir hier ich im Video

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Am besten sind Ozone Handles, aber Produktion eingestellt, weil Hersteller nur noch Depowerkites herstellt.
    Ansonsten tun es auch auch die einfachen von HQ, habe ich Einige davon.
    Die einfachen von Wolkenstürmer finde ich schlecht.
    Kannst Du nicht besser Handles aus irgendwas improvisieren, anstelle der Bar, bis Du Ersatz hast?
    Gibt es einem Flugbericht zum Kite?

    Alternativ zur Peak kann ich auch den Longstar-2- von Bornkite empfehlen. Diesen besitze ich in 5.5, bin auch schon mit Der 7.5 bein Snowkiten testweisse unterwegs gewesen.

    Habe das seit dem Jahr 2000 nicht mit gezählt.
    Sollte mich das interressieren?
    Heute habe ich nen Rettungsschwimmer "überseheen" , der mich " Retten" wollte. Der kam nicht hinter her. Dabei bin ich nicht zu retten

    Gestern

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    bei Fett Wind, wo auch die ET1.5/2.5 dazu gereicht haben.

    Da machst Du nichts falsch, Du wirst später noch was kleineres und grösseres brauchen.
    Hier siehst Du, wie der ab 1:30 (vorher meine ET 2.5) in der Halle fliegt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Da sage ich mal Rookee. Die VR 2.1 war wohl schon weg?
    Beim Standkiten wird die NST schnell langweilig, Springen ist damit auch nicht. Kein Lift.
    Beim Fahren gut zu gebrauchen, sowie auch zum Bodysurfen. Auf Parkplatz mit kurzen oder ohne Leinen benutzen geht auch nur, wenn der frei steht, und nicht im Windschatten.
    Auch Deine Wiese scheint mir nicht so ideal, mit Bäumen umgeben.
    Aus welcher Ecke stammst Du.
    Vielleicht findest Du bei den regionalen Stammtischen oder bei Kitewiese.de was besseres.