Wenn ich darauf angewiesen bin, weil ich nur den Kite dabei habe, oder es sich wegen 15 min nicht lohnt, den Kite zu wechseln, werde ich das ausprobieren.
Ansonsten packe ich was grösseres lt. meiner Signatur aus.
Heute habe ich einer Longboardfahrenden englischsprachigen Touristin etwas Kiteunterricht mit LS-2-5.5 und ET 2.5 im Standkiten gegeben. Auf mein Landboard habe ich die nur ohne Kite gelassen. Davon gibt es später einen kleinen Clip.
https://www.youtube.com/watch?v=HblnIBGNx8o&feature=youtu.be
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Gestern nach über einer woche Abstinenz mal reichlich 1 h Kiten, davon 45 min mit LS 5.5
Windrichtung optimal, aber erst zu stark, dann wollte ich was kleineres rausholen, da wurde er schwächer, nach 10 min zu schwach, habe ET 7.0 rausgeholt, da zog es nach 1 mal hin und her wieder an, schnell weggepackt, und für die letzten 2 Runden die Cooper 4.4 rausgeholt.
Fazit etwas überpowert fahren geht mit LS 5.5 noch ganz gut, unterpowert habe ich Probleme, den in Strömung zu halten, aber es hat gerockt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Eine Matte reicht nicht aus um alle Windbereiche ab zu decken.
Ich empfehle 2,5-3,0 qm für den Anfang, später noch was grösseres und kleineres dazu.
5 qm am Anfang ist zu gross, selbst 3 können manchmal zu gross sein. -
und wenn man nicht nähen kann machst Du,s wohl?
-
ich kite ja auch erst seit 21 Jahren!
-
Ich ergänze noch mal meinen letzten Satz.
Manchmal werde ich ( meistens von Kitesurfern) gefragt, ob ich nicht auch mal "richtig" Kiten möchte. -
gerade bei viel Wind sind fūr meine Begriffe die Bremsleinen sinnvoll. Vielleicht kannst Du ja die Bremswaage abnehmbar gestalten.
-
Auch ich werde beim Kitelandboarden manchmal gefragt, ob das die Vorstufe des Kiten's ( gemeint ist Kitesurfen ) ist. Dann kucken die immer blöde, wenn ich sage, ich kite doch gerade, und der da Kleine da drüben mit dem Benjamin Blümchen Drachen kitetet auch.
Bin auch schon mal gefragt, ob ich nicht auch mal Kiten ( wieder Kitesurfen gemeint) möchte.
-
was ist an der Aussage dran, das die Turobar nur gut ab mittlerem Wind ist? Sozusagen schlechter bei Leichtwind. Habe ich mal schon länger her hier im Forum gelesen.
Mir ist das schlichtweg zu teuer, bloss um es mal auszuprobieren. -
herzlichen Glückwunsch zu Deinem Kauf. Wenn ich das Geld hätte, würde ich auch einen Satz Nexxt One nehmen. Bin am Sonntag bei Fett Wind mit dem Thüringer auf dem Landboard in etwa gleich schnell unterwegs gewesen, Er mit Nexxt One 2.0, ich mit ET 2.5 ( bin Ca.20 kg schwerer)
-
-
Die Nexxt One ist auch gut geeignet, habe die zwar bloss ganz klein, aber schon oft von Freunden in grössen 2.0/3.0/7.5 in der Hand gehabt beim Landboarden.
-
Das ist bei uns der Ausweichparkplatz vom neuen Messegelände, der nur selten ( bei einer gut besuchten Messe) als solcher genutzt wird, ca. 3-4 mal im Jahr gemäht wird, und am besten bei Nord oder wie am Samstag bei Ostwind funzt. Allerdings ist bei uns Hauptwindrichtung Südwest.
-
Gestern bei uns auf Messewiese bei fett Hackwind bin ich im geliehenem Buggy von @Benz mit der 5.5 gefahren, da habe ich mich wohl und sicher gefühlt, allerdings auf dem Landboard habe ich die nach einmal hin und her wieder weg gelegt, und die ET 2.5 genommen, da mir die auf Board zu gross war. Danach hat Er das (unfreiwillige) Auslösen im Stand getestet und ist auch mit der 5.5 Buggy gefahren.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ich habe nur geklebt, ohne zu nähen, hält auch.
-
Mir war Der Weg zu weit, wäre gern dabei gewesen.
@Windwolves hast Du den Kite auch mal probiert? -
Am Samstag, wo wir den meisten Wind hatten, habe ich den gar nicht ausgepackt, sondern mich mit ET 1.5/2.5 begnügt.
-
In einem grossen schweren Buggy vielleicht, aber auf dem Landboard war mir das zu viel.
-
Letztes We hatten wir 3 Tage Starkwind von 18-26 kn. Ich war alle 3 Tage bei uns am Cossi auf dem Landboard unterwegs,
http://kitetrax.net/nutzer/59
habe Freitag und Sonntag jeweils für ca. 45 min den Ls 5.5 am Haken zum Fahren, aber wie schon beschrieben war der mir auf dem Board zu gross. Ich konnte zwar damit auch sicher fahren, aber nur in Zenitnähe, und voll gedepowert, was mir aber nicht so den Spass gemacht hat. Da hätte ich mir die 3.5 gewünscht. Leider war Ostern auf dem Liebschützberg, als ich die 3.5 hätte testen können, zuwenig Wind, um damit zu fahren. Die Möglichkeit, sicher in Windrichtung, auch bei Starkwind über den Backstall zu landen, finde ich gut, und den Kite am Boden über die beiden Ringe mittels Steckie zu fixieren praktisch. Allerdings habe ich bei dem starken Wind die Schleppkante mit Sand beschwert. Ansonsten bin ich dann mit ET 2.5 weiter gefahren, die dann voll in der Powerzone. Das Auslösen werde ich demnächst mal testen.