ca. 10 kn.
Vielleicht bräuchtest Du die 7.5, aber in der Grösse gibt es die Peak nicht. Die Peak 6.0 könnte zu klein sein, und die 9.0 zu gross.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
-
Mir reicht das mit Trapeztampen am Haken. Beim Fahren bewege ich zum Lenken kaum den Tampen zum Lenken, ich lenke mit den Bremsleinen. Meist steht beim Fahren bei mir der Kite am Windfenster, bis ich in die andere Richtung zurückfahre. Ausser ich muss Sinusen, wenn der Wind zu schwach ist.
-
-
um damit den gewünschten Windbereich abzudecken, reicht da eine Nummer kleiner.
Ich habe einen ähnlichen Kite, LongStar-2-5.5, Der ersetzt bei mir die ET 4.0 und 5.5
Ich finde das fahren damit im Buggy wegen der Depower entspannend.
Ich bin auch schon am überlegen, mir den LongStar 7.5 zu zu legen.
Bei den Singleskins Peak und LongStar ist die Kraft pro qm in etwa gleich gross wie bei Handleskites, allerdings decken die mehr Windbereiche ab. Da kann man auch zur Not noch mit gezogenem Adjuster überpowert fahren. -
um die verschlimmbesserte 2.e und 3.e Version der Scout ist es auch nicht schade.
Die erste war gar nicht so schlecht, die konnte man auch noch an Handles fliegen.
Ich habe auch mehrere Beamer (II 3.6, III 2.0/4.0,IV 1.4/2.0), gehabt, fand ich für Anfänger gut, oder eine Kleine als Sturmkite, aber ich wüsste beim besten Willen nicht was die Alpha unterhalb noch soll, ausser etwas preiswerter zu sein.
Naja, Ihr werdet schon Eure Gründe haben
Auch der Wegfall der Prodegy wird zu verschmerzen sein, der Kite war teuer und nicht so dolle. -
Ich mache seit 2000 im Sommer Bodysurfen, angefangen mit Symphony 3.3, später Beamer II 3.6, ansonsten jetzt mit den ETs bis auf die 7.0 und den NST-2-4.7/7.0.
Das klappt ganz gut. Einmal habe ich mit der NST-2-7.0 es auf einem geliehen Board eines Kitesurfers probiert, da hat aber der Wind nicht ganz gereicht.Vor einigen Jahren gab es mal ein Video von Kitelehrling beim Kitesurfen mit einer grossen Ozone Quantum. Das sah gut aus.
Vielleicht geht das ja besser mit Turbo oder Quadbar. -
Okay, trotzdem verstehe ich den Sinn der Alpha neben der Beamer nicht, noch dazu die neue Alpha eine alte Beamer ist.
-
Hier noch ein paar Bilder von @Blackjack
-
@Reudnitzer ja nen Inter wäre auch interessant!
OT:Biste Sonntag noch ins fahren gekommen? Grüße Kai(MG-Pullover am Kbbc:) )OT,
Die Mehrheit war gegen Buggy Fahren im Regen. Ich hätte Regencombi angezogen, und dem LongStar hätte der Regen auch nichts ausgemacht.
So bin ich dann 500 km im Regen nach Hause gefahren.
Hast Du Fotos vom.Samstag? -
Ich bin der Meinung, ein Einsteigerkite im Programm reicht, die Beamer ist einer.
früher hatten die auch in Serie III und IV eine 1.4 unter der 2.0 und in Serie I und II die 1.8 unter der 2.5
Die sollten lieber einen guten Intermedia statt der Alpha ins Programm nehmen. -
im übrigen finde ich die Alpha überflüssig. Die fliegt genauso wie die Beamer, ist bloss nicht so stabil gebaut.
Allerdings müsste es dann auch wieder eine Beamer in 1.4 geben, dann könnte die Alpha eingespart werden. -
Bin wieder zu Hause gelandet.
Der Samstag hatte nach Auflösung des Nebels viel Sonne, aber leider mussten wir auf den Wind warten. Als dieser ab Mittag pustete, machten wir Training auf dem markierten Rundkurs, ich anfänglich mit dem LongStar 5.5, der dabei eine gute Figur machte.Da ich noch nicht so lange Buggy fahre, und noch keinen harten Kreuzkurs auf einer nassen Wiese gefahren bin, hatte ich etwas Probleme mit dem Seitenhalt wegen vor allem rutschendem Vorderrad. Dann nahm der Wind ab, und ich wechselte auf ET 7.0
Zum Rennen kam es leider nicht mehr, weil der Wind einschlief. Kurz vor Schluss, als einige schon die Buggys verstaut hatten, kam noch mal etwas Wind, was Einige von uns noch mal 45 min Fahrspass bescherte.
Schön wars auf jeden Fall, habe neue Leute kennengelernt, den Mario mal wieder getroffen, und mal was anderes gefahren, als wie sonst meist bei mir Halbwindkurs.
Leider fiel Tag 2 dem Regen zum Opfer.
Meine Strecke:
http://kitetrax.net/track/2961/in/nutzer/user/59/order/upload/direction/desc -
Das mit dem Böen rausnehmen ist Klasse, habe seit April LongStar 2-5.5, und fahre damit jetzt rum, wenn der Wind passt.
Ansonsten kann ich zu der Frage nicht viel beitragen, weil das mein erster und bisher einziger Depowerkite ist. -
frag doch mal wegen der Nexxt One Flyingfunk oder Skykite an.
-
Hier der Clip, etwas verwackelt mit Handy gefilmt, am Anfang Käfer im Buggy mit meiner ET 7.0, weil seine Motor 4.5 zu klein war, und ich mit LS 5.5 auf Landboard, am Ende ich mit LS 5.5 in seinem Buggy bei noch weniger Wind.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die ersten 3 überschneiden sich, und verschenken wird er die auch nicht. Schon die Stormflag hat neu kite only 150 gekostet
-
Damit legt man sich aber fest, ohne Leinen zu fahren, glaube nicht, das man da einfach Leinen dazwischen machen kann. Ich fahre lieber mit 18-20m, habe aber dafür genug Spots.
Ich bin mit meinem LongStar sehr zu frieden, aber da liegt die 5.5 mit Bar und Leinen über 700. -
Ich werfe mal noch als Vorschlag die Lava III ins Rennen, habe die beim vorletzten Drachenfest in Wittenberg in allen Grössen ausser 7 getestet. War sehr angetan von dem Kite. Ein Jahr zuvor habe ich auch die Electra II in Grösse ca.6 getestet, fand ich auch Klasse, relativ gutmütig für einen HL.
-
Ich bin gerade am zusammenschnippeln von Videoschnipseln von gestern, die ich während der Fahrt vom Longboard aus mit dem Handy gemacht habe. Wir hatten gestern 7-13 kn, allerdings schräg auf den Weg, auf dem wir fuhren. Mein Freund im Buggy hatte Probleme mit Seiner Motor 4.5, da war wohl der Wind nicht stark genug zum zurück fahren, die klappte Ihm immer am Windfensterrand. Da habe ich Ihm meine ET 7.0 gegeben, weil er sich mit Depower noch nicht angefreundet hat.Das Egebnis, ich bin Ihm auf dem Landboard davon gefahren, und habe Ihm dann mit Seinem Buggy gezeigt, wie die Longstar 5.5 abgeht. Hier meine Strecke von gestern:
http://kitetrax.net/track/2957…der/upload/direction/descExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
das hier etwas älter, ein Freund aus Chemnitz beim Test meines LongStar 5.5Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
das hier etwas OT, beim Kitefestival Snowtime im letzten Winter:Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Höhelaufen geht super, besser als damit Höhe vernichten, aber auch das geht.
