Heute Hauchwind Kiten auf der Messewiese Leipzig mit LongStar -2-
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Bei Nutzung eines Trapez braucht man kaum noch Halte Kräfte der Hände.
Ich empfehle nochmals den Kauf, dann kann die Halte Diskussion beendet werden.
-
Kann man die Hype nicht zurück schicken, bzw. diese in einen 4 Leiner umtauschen?
Ich habe auch einige HQ Handles im Einsatz, die sind nicht so gut, wie die von Ozone, aber Scheissedrauf, ich habe sowieso Trapez um, und ausserdem nehme ich zum Fahren lieber den LongStar, bzw. an der ET 2.5 die Turbobar, da ich lieber mit Bar im Buggy unterwegs bin. -
Danke Danke. Wird mit ner weiteren erst was im neuen Jahr. Hab mir ja grad die Hornet geholt und möchte die sauber handeln können.
Mit einer kleinen lernt sich das Handling besser, die drehen auch schneller und machen mehr Spass beim Standkiten, und die 89 Taler für die Magma 1.5 ist ein guter Preis.
-
@Reudnitzer: Will im Standkiten bleiben und der Hornet 3.0 sollte eigentlich das größe sein was ich fleigen werden, da er so unglaublich viel power hat und ich mehr nicht fliegen möchte. (dann später vll noch was kleineres dazu, mit 4 Leinen).
Hier sind gute Kleine drin, wie die Flow 2.0, Magma 1.5 oder Ventura 1.8
Schlag zu, die Kleinen sind immer schnell weg. https://www.drachenforum.net/b…-Matten-stablose-Drachen/ -
-
Ich habe ein gebrauchtes Sitztrapez von HQ im Einsatz, hatte vorher eins von Radsail, war auch gebraucht. Beide sind funktional in Ordnung, gibt bestimmt auch Bessere.
-
Mach ein Sitztrapez um, und hänge Dich ein, da brauchst Du nur noch mit den Händen steuern, musst aber dabei nicht so dolle festhalten.
-
-
Die Smithi würde auch zum Einstieg beim Standkiten passen, aber zum Traktieren ist sie aufgrund der Grösse erst bei viel Wind geeignet, und dafür ist sie nicht konzipiert.
Mono ist zum Standkiten eher langweilig, aber zur Traktion besser als Smithi geeignet, und ausserdem eher Crash stabil, da Singleskin.
Ich bin die nur mal kurz geflogen, reicht nicht für eine ausreichende Bewertung.
Z1 und Nexxt One sind agiler als Hornet -
Ich habe noch ein paar Fotos, leider nur Screenshots, weil ich zu blöd bin, die so zu verkleinern, das ich die hier hochladen kann.
Übrigens waren beim 12.5 nur 1-2 kn, und beim 9.5 2-3kn -
Danke Dir! Welche Grösse nehm ich zum einstieg 2.5?
Was spricht gegen die Hornet bzw Smithi?
2.0-3.0 je nachdem, welche Größen noch geplant sind. Zum Standkiten nehme ich selten was Größeres als 2.5, und beim Landboarden auf unbefestigten Wegen mit 4 Leinermatten war die 2.5 neben der 7.0 meine meisgenutzten Kite Grösse, gefolgt von 4.0 und 5.5, jetzt nehme ich viel den LongStar-2-5.5, da ziehe ich kaum noch die ET 4.0
Smithi ist zum Standkiten super, (habe ich selber gehabt), aber nicht für Traktion bei Starkwind und Sturm. Bei Sturm Xaver hatte ich Angst, das es die in der Luft zerlegt.
Hornet ist gemütlicher Einsteiger, wie auch z. B. Magma.
Die og. Kites nexxt One und Z1sind Mischung aus Allrounder und Intermedia, die etwas mehr Leistung haben, und weiter an den Windfensterrand gehen. -
Meinen hast Du, den Cooper Nexxt One,
desweiteren Zebra Z1. -
Ich könnte gestern den LongStar-2- 12.5 und 9.5 testen. Leider war es bei uns stark bewölkt und bloss Hauchwind 2-4 kn.
Zuerst war 12.5 dran, der hob auch relativ willigt ab, aber Zug für das mit auf Wiese mitgebrachte Landboard war nur mal kurzzeitig in Böen. Da ich allein war, nahm ich nur mal kurz während des Fluges die Kamera in die Hand, desweiteren stellte ich die mal vor und hinter mir auf. Als gar nichts mehr ging, packte ich und machte Pause am Auto, nach 10 min kam wieder etwas Wind, so leinte ich auch noch den 9.5 an, auch der flog, aber zog nicht, was ich aber bei dem mageren Wind nicht wirklich erwartet habe.Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich würde lieber zu dem Preis, welcher ein Neuer kostet,liebet 2-3 Gebrauchte in verschiedenen Größen nehmen.
Aber wenn dem so ist, @Flyingfunk hat vor kurzem gepostet, das Er die NexxtOne in 2 und 3 qm nachproduziert hat, diese im Cooper Kite Shop und bei Aufwind Wuppertal zu bekommen sind.
Cooper Nexxt One - Sammelthread
Die sind sehr zu empfehlen, ich habe da eine Sondergrösse in 1,1qm -
Willkommen!
Versuche doch mal, hier in der Börse die beiden Ventura und die One 5.5 von @flymaus im Gesamtpaket zu kaufen, ein Kite reicht sowieso nicht aus, um vernünftig bei verschiedenen Windstärken zu fahren.
https://www.drachenforum.net/b…-Matten-stablose-Drachen/
Ansonsten ist noch die Brooza 3.0, Magma 1.5 und 6.5 interressant -
Von den Dreileiner Trainerkites ausser den NasaStar ab Generation 2 rate ich ab, sind genauso teuer wie 4 Leinermatten aber zum 2 Leiner kastriert mit etwas Safety.
Ich rate zum LongStar 2 in Größe 3.5+5.5 mit einmal Bar und Leinen, die halt je nach Bedarf umgeknüpft werden.
Die Depower ist sehr wirksam, ausserdem lässt sich der Kite drucklos auslösen.
Er lässt sich auch ohne Lande und Starthelfer gut und gefahrlos händeln.
Ausserdem deckt da eine Größe mehrere Windstärken ab. Seit dem ich den in 5.5 habe, ist bei mir die ET 4.0 und 5.5 kaum noch raus gekommen. Ich denke mal wenn ich die 9.5 bald im Einsatz habe, wird auch die ET 7.0 nicht mehr so oft zum Einsatz gelangen.
Ich könnte Euch auch noch die NST-2- in Sondergrösse 4.7 leihen, bis Ihr was Eigenes habt. -
Ich habe zum obigen Post noch ein Video gefunden, ist zwar mehr Werbung, aber man sieht die beiden Fahren:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Für mich ist die Anfahrt nach Satzung am günstigsten, da lohnt von mir aus schon ein Tagesausflug, aber Quartier in Moldava wäre schon gut. Wäre schön, wenn wir uns treffen.
-
Ja er liest mit.

Hendrik
Aber Tips behält er wohl für sich, damit Er mehr Platz hat?
Wo wird dort geparkt? Wie weit ist es vom Parkplatz zum Spot? Windrichtung egal?
Ist ein aussagekräftiges Video zu finden?
Zur Zeit ist ja leider die Landkarte bei KiteTrax nur eingeschränkt nutzbar, habe da einen Track von Moldava gefunden.
Ich habe jetzt was gefunden:
http://www.krusnohorci.net/vylet/855-moldava-snowkite-spot
