Sag ich doch, Z1 2.5
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Warum nicht noch eine Z1 in 2.5?
Oder Cooper Nexxt One? -
Wie bekomme ich das hin, für den entsprechenden Tag den Spot zu markieren, wo ich mich hin begebe?
Da bin ich gestern daran gescheitert.
-
-
Bei uns werden morgen 35-40 kn in Böen bei Grundwind 25-26 kn.
Da müssen dann meine kleinen 4 Leiner ran, habe gestern an die 2.5 die Turbobar angeknüpft, wird aber wahrscheinlich noch zu gross sein. Da gehe ich dann auf 1.5 runter, habe morgen Halbwindkurs auf unbefestigten Weg am Cospudener See. -
Leider habe ich nur die Größe 5.5
Meinen Bekannten, der die 3.5 hat, treffe ich erst wieder beim Snowkiten im Erzgebirge. -
Da würde mich interessieren, ob der LongStar-2-3.5 genauso gut geeignet wäre.
Das eine mal, als ich den getestet habe, war aber nicht so viel Wind. -
Wenn Du, wie es richtig ist, mehr mit der Bremse lenkst, brauchst Du ewig zum Durchscheuern. Bei mir ist seit 2005 noch nichts durchgescheuert.
-
Ich in am Leuchtturm mit ATB gefahren, glaube man braucht keine Lizenz.
Hier zu sehen am Ende des Videos:Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die Frage nach Singleskins kann ich teilweise beantworten.
Da ich seit 1,5 Jahren den Ls 5.5 besitze, den auch in der vorletzten Snowkitesaison in 7.5 testen konnte, sowie vor 2 Jahren Peak II 9.0 mit Landboard komme ich zu folgendem Ergebniss:
START und LANDUNG ohne Helfer in Windrichtung Easy, grössere Leistungsausbeute in Bezug auf Fläche. bockstsbil auch bei Böen, Fliegt auch nass passabel, Safety wirkungsvoll -
Der Preis ist rtf gut.
-
Das erste, Leinen Kontrolle.
Steuerleinen sollen gleich lang sein.
Wenn der Kite im Zenit steht sollen die ebenfalls gleich langen Bremsleinen leicht Durchhängen, wenn Du die Handles ganz oben anfasst.
Bringe mal den Kite in Strömung, durchfliege das Windfenster in 10m Höhe.
Ausserdem musst Du lernen mit den Bremsleinen zu lenken.
Vielleicht haut aber auch was an der Waage nicht hin, schau mal, ob die rechts und links gleich aussieht. -
Mein Rat ist erstmal gute Kitekontrolle, soll heißen, Kite blind zu beherrschen, da man beim Fahren auf Weg und Hindernisse zu achten hat, und deswegen nicht ständig zum Kite sehen soll. Desweiteren nicht überpowert sein, lieber erst eine Nummer kleiner ziehen, und wenn es dann nicht reicht zu einem größeren Kite ziehen.
Auf Windmesser verlasse ich mich schon lange nicht mehr, ich kenne die Windprognose, und spüre dann am Spot sofort, ob die stimmt, oder nicht.
Ich habe nie mit zu lockerer oder ohne Bindung geübt. -
Das mit dem Öffnen, oder Abbauen der Bindung halte ich für keine gute Idee, da hat man durch den fehlenden Halt auf dem Board kaum Kontrolle über Dieses.
Alles andere ist nicht von der Hand zu weisen.
Bei mir hat es damals 3 Jahre gedauert, bis ich ab 2005 halbwegs sicher mit Landboard und Beamer 3.6 unterwegs war. Allerdings ohne fremde Hilfe, Drachenforum oder Youtobe -
Ich habe bewusst Peak und LongStar genannt, weil die als Singleskin Kites bestimmte Vorteile haben, und auch gerade noch so bezahlbar sind.
Bis jetzt habe ich noch keinen wasserstsrtfähigen Kite benötigt, und bin mit dem LongStar beim Landkiten sehr zu Frieden. So einen Kite gibt es bei HQ nicht. -
Da muss ich gleich ma kukkn.
-
Wenn HQ so einen Kite wie Peak oder LongStar/RaceStar im Programm hätt, würde ich sofort hier schreien.
-
Mache ich beim Landboarden, Buggyfahren und Snowkiten mit Handleskites genau so.
-
-
Ausserdem macht es von der Größe hernoch einen Unterschied, ob Single Skin Depowerkite a la LongStar bzw Peak, ( RaceStar ist Hochleister) oder sowas wie Apex, Access, Slope in die Wahl kommt.
Die erstgenannten haben bei gleicher Größe etwas mehr Power. Ich habe letztens einen mit nem 6er Randa versägt, der hatte keine Chance, zugegeben viel Wind war nicht, mir hat er aber gereicht.