Hier noch die Fotos der Bar (aus der Anzeige)
Dann hat das lästige Umleinen des LongStar von 5.5 auf 9.5 und umgekehrt ein Ende. ![]()
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Ich habe leider keinen Windmesser mehr, der würde mal am Strand geklaut,
Aber Ihr habt Recht, Ihr seit die Einzigen die bei Fett Wind was hochziehen.
Ich habe nur bei Windguru nachgesehen, wieviel Wind an dem Tag war, und am Strand gespürt. Das nächste mal unter Zeugen, ich frage ausserdem mal unsere Kitesurfer, wer sich an den Tag erinnert. -
Ich habe mir zu dem Kite in einer Kite Gruppe bei Facebook eine Depowerbar geschnappt, da werde ich Fotos bringen, wenn die da ist, und von Molli die kurzen Ozone Handles
Ozone Handles neuwertig - RESERVIERT - -
Um anzugeben, das man die auch bei wenig Wind zum Fliegen bringt!
Oder man nur Die dabei hat. Z. b. bei einer Fahrradtour ( ist bei mir aber so gut wie ausgeschlossen)
Am meisten Spass macht die zum Standkiten bei Mittlerem Wind oder Traktion bei viel Wind. Ich habe mir die trotzdem ich ET 1.5/2.5 besitze, gekauft, egal ob das sinnvoll ist, oder nicht.
-
Es stimmt nicht, das die 110 viel Wind braucht, hatte die auch schon bei wenig Wind zum Standkiten draußen, da muss man die aber aktiv in Strömung halten, das gute aber ist, das die auch fett Wind ab kann, habe die schon bei Sturm in Böen bis 120 km/h draußen gehabt. Sowohl im Stand aber auch mit Buggy und Landboard. ( auf letzterem habe ich mir aber dabei fast eingeschissen, und habe dann doch noch den Buggy aufgebaut, den ich eigentlich wegen 45 min nicht aufbauen wollte) und noch der Running Gag, natürlich nur mit Trapez.
-
Genau, frag lieber bei Aufwind Wuppertal nach.
-
Das war ernst gemeint. Die meisten klammern sich noch dran fest, auch wenn Sie schon das Gleichgewicht verloren haben.
-
Dann übe gleich mal das loslassen, damit Du es beherschst, wenn es brenzlig wird.
-
Hast Du schon mal splitternde Rollen gesehen, oder in den Händen gehabt?
Es gibt auch gepolsterte Handschlaufen oder Powergrips. Ausserdem ist es einfacher beide Leinen in Achten auf einen Windet zu wickeln, als einzeln auf die Plastespulen. -
Hast da schöne Furchen in de Sand gezogen.

-
Ich habe auch Probleme, das meine Handybilder zu gross sind, hier hoch zu laden, da behelfe ich mir entweder mit Screenshots aus Videos, die Andere machen, oder wenn ich selber Video drehe und gleichzeitig Einzelbilder auslösen, die sind dann klein genug. Hier was von Gestern, meine Freunde @HomerSimpsonund @drumnorm testen meinen neuen LongStar 9.5
-
Ich bleibe dabei, das ich den Twister nicht nehmen würde, ansonsten stimme ich meinem Namensvetter Ulli zu.
-
Nach 3 Wochenenden mit den Testkites von Born-Kite, den LongStar-2- 9.5/12.5, habe ich den 9.5 in mein Eigentum überführt.

-
Dann nimm wenigstens noch einen um die 2.0 aus der Börse dazu wie die Flow 2.0, oder Ventura 1.8, da kannst Du auch kleiner ziehen, wenn es zu heftig wird.
Um Guntram mach Dir keine Sorgen, wenn der Dir einen Kurs berechnen kann, ist es Ihm sicher egal, ob Du was kaufst, oder nicht.
-
Ich würde an Seiner Stelle mal Kontakt mit Guntram aufnehmen, habe ich Ihm an anderer Stelle schon geraten. Von Frankfurt aus müsste Er es vielleicht in 2h zur Kiteairea schaffen.
-
Beim Depowerkite verstellt man den Anstellwinkel der gesamten Kappe, beim 4Leiner nur den Winkel der unteren Hälfte bzw. Schlepkkante.
Mir ist der Lift der Twister zu hoch. -
Mit Trapez wären die Arme nicht platt.
-
Er hat ja nicht explizit nach einem Handleskite gefragt, sondern erwähnt, daß er mal nen Kite mit Bar hatte. Da bei dem Budget kein Depowerkite drin ist, ich nen Trainerkite ausschließe ( davon mal abgesehen, die auch nicht preiswerter nur schlechter sind) kommt ja nur ein Handleskite in Frage. Da hat Er ja noch Glück, das deren Gebraucht Preise sinken, da Viele auf Depower unsteigen.
-
Wie gesagt, reicht eine Größe nicht aus, Du solltest am Anfang, vor Allem, wenn es der einzige Kite ist, nicht größer als 3.0 wählen.
Ausserdem hat die Twister viel Lift, und der ist kontraproduktiv für das Lernen mit Landboard.
Ich habe von 2003 - 10 ausschließlich Beamer II 3.6 gehabt, und mit ab 2005 selber in kleinen Schritten das Landboarden selber beigebracht. Der Kite hatte ca. 2/3 die richtige Größe, war aber auch oft zu gross, manchmal auch zu klein. -
Es sind nur 2 Ventura (1.8/3.5) in der Börse.
Ich habe 7 Stück 4 Leinermatten von 1.1-8.0, und bin mit allen schon oft Landboard und Buggy gefahren,(allerdings bei wenig Rollwiderstand auf unbefestigten Wegen) wenn ich nur die in Betracht ziehe, waren die meisgenutzten Größen 2.5 und 7.0
Jetzt habe ich 2 Depowerkites dazu, LongStar 5.5/9.5, die nehme ich jetzt am liebsten, wenn der Wind passt.
Ausserdem musst Du erst Kitekontrolle blind erlernen, wenn Du aufs Board willst, und diese lernst Du besser mit kleineren Kites, die Du dann bei mehr Wind trotzdem nutzen kannst.
