Hier ein Rev müßte 1,5 sein, ein UL / SUL wiegt unter 200 gr. Gebaut in Skaytex 27. Mit der Fotoqualität bin ich nicht zufrieden. Ich mache in Paint die Dateigröße kleiner, Pixel 1000x ca. 1500 kann das daran liegen? Jetzt mache ich für heute Schluß, morgen geht es weter. Grüße aus dem Vogelsberg Helmut
Alles anzeigen
An dem hier wäre ich interessiert, da ich einmal im Jahr in Gräfenhainichen zum Indoorkiten bin. Schick mir bitte den Preis per Pm
Heute wurde bei Fb der Spot bekannt gegeben. Das Testival findet an der gleichen Stelle wie letztes Jahr statt. Unnamed Road Unnamed Road, 37444 St. Andreasberg https://maps.app.goo.gl/ikuec
Wieso von einem Windspiel? Ein Freund zog früher eine Kompaktkamera an einem kleinen Stativ wo man die Beine verbiegen und verdrehen kann, direkt in der Leine hoch, hat dort ein Video gedreht, und aus diesem Film Standbilder gezogen.
Heute gekommen, die Lycos 2.0 aus dem Sonderangebot von Spiderkites. Hätte gar nicht gedacht, das das Paket so klein und dünn ist. Mal sehen, wie das Teil fliegt, aber ist ja eigentlich nicht für mich, sondern zum Anfänger anfixen.
Da bin ich ein paar mal an Dir vorbei gefahren. Ich denke mal, mehr Peak's waren Samstag nicht am Start. Ich war meist mit gelbem LongStar unterwegs, kurz auch mit rotem, der mir aber zu klein war.
Ich habe mir vor kurzem ein gebrauchtes Sitztrapez von Mystic gekauft, und gestern bin ich über Fb auf ein Sonderangebot Lycos 2.0 für 69,90 gestolpert. Da hier Einige die Lycos so lobpreisen, habe ich mal zu geschlagen, und bestellt. Da habe ich dann auch mal eine kleine 2 Leinermatte zum Anfänger anfixen. http://www.spiderkites-shop.de…nderangebote&Locale=de_DE
Singleskin an Land hatte ich vorleztes We bei Hackwind über 30kn erst ET 2.5, als die im Nebel vereiste, habe ich LongStar 5.5 beim Snowkiten gezogen, mit halb gezogenen Adjuster ging das. Aber LongStar in 3.5 wäre besser gewesen, die kommt bei mir als nächstes.
Hat jemand Erfahrung? Welche Spots gibt es dort, und welche Windrichtung macht sich gut bei den Spots? In 2 Wochen ist dort ein Snowkite Test Event von der Kiteschule Harz geplant, falls Wind und Wetter passen, bin ich dabei.
Ich habe für dieses We grundlegende Bedenken, das es zu warm ist, und damit schlechte Bedingungen herschen. Die beiden letzten We waren schon Scheisse mit Starknebel und Eispiste. Vom Wind denke ich hätte ich schon Kites, mit denen ich fahren könnte. Ich glaube, ich bin erstmal raus für dieses We.
Das Problem war, das die Veranstaltung ein Familienfest ist, da war vor dem Auftritt Kinserdisco, als die anfangen zu spielen, haben die Eltern Ihre Kinder, die noch vor der Bühne waren, weg gezerrt. Die Band war super, aber es fanden sich wenig interessierte vor der Bühne ein. Später spielte Andy Heinrich live eine Mischung aus bekannten Rock und Countryhits, da war auf einmal bis spät nach Mitternacht die Tanzfläche voll. Ich fand Kaizer gut, aber die kannte keiner, und die eigenen Songs kannte auch keiner, deswegen verstehe ich den Veranstalter nicht, wie er bei dem Festpublikum so eine Band buchen konnte. Da gehört eine Band hin, die bekannte Songs gut nach Spielen, wenn möglich alte und Neue.
Da die VA. letztes Jahr leider nicht stattfand, freue ich mich, das es dieses Jahr weitergeht. Seht bitte zu, das nicht noch mal eine so starke Band, wie beim letzten Mal Kaizer, am frühen Abend vor desinterressiertem Publikum verheizt wird. Die waren zwar grosse Klasse, aber für das Publikum nicht geeignet.
Wir waren gestern zu fünft dort. Es scheint wirklicher ein Super grosser relativ ebener Spot zu sein. Gesehen haben ich aber wegen starkem Nebel nicht viel. Es liegt auch bloss eine dünne vereiste Schneeschicht im Moment. Ich habe mich auch nicht weiter als ca. 3km rausgetraut, es soll ca. noch mal so weit zu fahren sein. Leider mussten wir an der Hauptstraße parken, und ca. 400m einen Forstweg bis zum Waldrand laufen, und die Ausrüstung schleppen. Die Einfahrt war mit Eis/Schneeblöcken blockiert. Mobb erzählte, das er früher hinter fahren konnte, aber gestern ging das nicht. Schön wars trotzdem, auch wenn zum. Schluss alles (Kites, Brillen, Bekleidung, Fahrzeuge) vereist war. Da muss ich wieder hin. Das Gelände ist mindestens so gross wie Satzung, wenn nicht gar grösser. Pensionen, Gaststätten, und Läden, sowie eine Tankstelle sind im Ort, der nicht weit vom Spot ist vorhanden. https://kitetrax.drachenforum.…der/upload/direction/desc
Unabhängig von dem was Mobb schrieb, ist bei mir der Ort in der Urlaubsplanung für diesen Winter, habe da gestern beim stöbern auch gesehen, das da Snowkiten möglich ist. Wenn das Wetter und der Wind mitspielen, werde ich mir das mal diesen Sonntag ansehen.
Man kann ohne Trapez mit Handleskites fahren, ist am Anfang auch sicherer, weil man den Kite einfach loslassen kann, wenn es brenzlig wird. Aber mit Trapez ist es weniger schwer, weil kraftsparender. Da kann man sich mit dem ganzen Körper dagegenstemmen, de Schwerpunkt ist tiefer, und man braucht Hände nur zum lenken. Die Grössenangaben bei Handles und Depower Kites sind immer in qm, im Gegensatz zu 2 Leinermatten, diese werden in Spannweite an gegeben, da die keinen m hoch sind, ist das entsprechend weniger. Ein Kite reicht nicht, um von Schwach bis Starkwind alles abzudecken. Der "Kleine" ist aber besser zum Üben und später zum Fahren bei Starkwind geeignet. Ich bin heute mit 1,5 und 2,1 qm Landbo@rd gefahren, allerdings bei wenig Rollwiderstand auf unbefestigtem Weg und Asphalt, bzw. kürzer glatter Wiese.
Meine Entscheidung für den LS 9.5 war richtig, habe mir für den auch eine gebrauchte Bar besorgt. Hier ein Video, wo Mobb den Kite testet, und Benz mit Mobb seiner Sonic 9.0 unterwegs ist.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier ein Video vom Testen des Ls 9.5 auf unserer Messewiese mit Drumnorm auf ATB und Buggy, sowie Homer Simson im Buggy
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Samstag war ich bei 0 Grad und starkem Nebel in Bozi Dar Snowkiten, da war durch total vereiste Waageleinen der Ls5. 5 nach 45 min nicht mehr vom Boden zu bewegen, aber das Schicksal teilten auch die 3 Kites danach, auf die ich auswich. Sonntag war ich mit einem Neuen, der recht professionell filmt an meinem Homespot Cossioststrand, da war fast ideale Windrichtung, und ich konnte auf Holperpiste mit meinem kleinen Klapperbuggy und Ls 5.5 meinen Speed auf 48 km/h in Spitzen hochschrauben. Hier die Kurzfassung mit Kitesurfern im Hintergrund.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Im Frühjahr steht noch der Ls 3.5 auf dem Plan, sobald ich es mir leisten kann.