Den Bericht in der Kite&Friends habe ich noch nicht gefunden.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Kann ich nicht beantworten, das Video ist von einem einheimischen Kiter.
Vor einer Weile, genauer müsste ich recherchieren, war auch mal ein Bericht in der Kite&Friends drin, über Snowkiten in Rumänien. Ob das der selbe Spot war weiss ich jetzt nicht.
Bei Facebook ist mir aufgefallen, das eine österreichische Snowkiteschule Snowkite Camps in Rumänien veranstaltet. -
Der Spot liegt bei der Ortschaft Clui im Nationalpark Apuseni.
-
Leider nein, aber ich werde mich mal erkundigen.
-
Hier ein Clip mit dem RaceStar+ im Land der Vorfahren meines Vaters.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Es gibt ein neues Video vom +
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bei uns ist heute Frühling.
-
Schön,
bin wieder dabei, und freu mich drauf. -
Am Freitag gekommen, heute erst ausgepackt, der selbst gebaute 4 Leiner von @Helmut B, gut schaut er aus, leicht ist er, mal sehen wie der fliegt.
-
Nachtrag von Gestern, Standkiten bei Hauchwind mit ET 7.0 und Cooper (Classic) 2.1
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich habe heute ET 4.0/5.5/7.0 trockengeflogen, einem Anfänger mal LongStar-2-9.5 zum reinschnuppern bei Hauchwind testen lassen, und bin zum Standkiten ET 7.0 und Cooper 2.1 geflogen.
-
Bremsleinen Trimmen ist immer wichtig.
Wenn die Matte im Zenit steht, die Handles soweit wie möglich oben angefasst werden, sollten die Bremsleinen leicht Durchhängen, aber das Feintuning ist vom Geschmack des Piloten abhängig.
An einigen Matten gibt es Knotenleitern am Ende der Bremswaage, ansonsten kann man noch Knotenleitern an die Anknüpfpunkte der Handles machen. -
Kann ich bestätigen, hatte die ein paar Jahre in 2.2/2.8/3.8, habe die weggegeben, als ich auf JOJO WINGS ET umgestiegen bin.
-
Ich bin ja auch dort mit LongStar-2-5.5/9.5 und NasaStar-2-7.0 von Born-Kite unterwegs gewesen, da die Peak 4 nicht in der Größe, die zum Fahren geeignet gewesen wäre, zum Testen vorhanden war.
Heute habe ich bei Hauchwind den Jungfernflug Lycos 2.0 vollzogen, incl. 2x 360er, da aber kein Kameramann da war, nur ein Bild des liegenden Mättchen.
-
Der Erfahrungsbericht fällt bei mir kurz aus.
Peak 4 in 5.0 am Haken gehabt, flog gut stabil, beim Depower ohne grosses Flattern, aber war zum Fahren für meine 94 kg zu klein, nach mir fuhr ein ca. 10 jähriger ganz gut damit rum, von Peak 4 1 und 2 Nummern grösser waren nicht dabei, da habe ich noch kurz Peak 3 9.5 an den Haken genommen, die kollabiert beim Depowern im Zenit, da habe ich die gleich wieder abgegeben.
Die Bedingungen waren abscheulich, hätte gerne mehr und länger getestet. -
Gib auch mal Deinen Standort an, vielleicht gibt es ja Kiter in Deiner Nähe oder eine Kiteschule wie z. B. Kiteairea, wo Du vor dem Kauf testen kannst.
Du kannst natürlich auch zu mir nach Leipzig kommen, zum LongStar testen,
aber ich vermute mal eher, daß es zu weit weg ist. -
Viel an Hilfe kann ich hier nicht beitragen, da ich erst seit 2 Jahren Depower nutze, LongStar - 2-5.5, und seit Herbst auch in 9.5 Die Depowerwirkung des LongStar ist effektiv, desweiteren Start und Landung in der Powerzone ganz einfach in der Powerzone und ohne Start und Landehelfer durch zu führen. Lift hat der LongStar wenig. Habe den auch schon in 7.5 und 12.5 getestet, als nächstes wandert der in 3.5 in meine Drachentasche, perspektivisch auch in 7.5, weil mir Die Lücke zwischen 5.5 und 9.5 zu gross ist. Demnächst steht bei mir auch ein Test vom RaceStar bevor, der in Richtung Hochleister geht.
Peak 4 ist den Vorgängern vorzuziehen, da in den Tips jeweils eine geschlossene Kammer ist, die das Klappen vermindert. Habe den gestern bei Hackwind im Nebel beim Snowkite Festival im Harz in 5.0 getestet, der Unterschied war zu bemerken, die 3 in 9.5 klappte ständig zusammen. -
Pappschnee, Nebel, Schneeregen, an-aus Wind 11-27kn war nicht schön.
Getestet habe ich Peak 4 5.0 und Peak 3 9.0
Gefahren bin ich wenig mit LongStar-2-5.5/9.5 und NasaStar-2-7.0
https://kitetrax.drachenforum.net/track/1120 -
-
Ich hatte Interresse an dem Ul 4 Leiner angemeldet. Ist der noch zu haben?
