Wenn Du Dich für Depower entscheidest, und nicht vor hast, dazu noch aufs Wasser zum Kitesurfen zu wollen, empfehle ich einen Singleskin Depowerkite, die gibt es mittlerweile von 4 Herstellern.
Flysurfer Peak 4
Ozone Explore V1
GIN Shaman 2
Born-Kite LongStar 2
Diese lassen sich auch ohne Start und Landehelfer gut alleine bewältigen. Empfehle Größe 5.5-6.0
Der LongStar ist bei mir seit knapp 2 Jahren in 5.5 und seit 2 Monaten in 9.5 im Einsatz
Vorher habe ich viele Jahre Handleskites benutzt, da würde ich empfehlen Nexxt One oder Rookee, Magma, Hornet, Z1 oder gebraucht Ventura 2, Flow oder Octane Beamer.
Da würde ich eine Grösse 2,5-3,0 empfehlen, unabhängig, ob die zum Fahren reicht, um Kitekontrolle zu erlernen. Bei mir sind da 8 Größen von 1.1-8.0 im Einsatz.
Aber wie gesagt, ausprobieren ist wichtig, um Fehlkauf zu vermeiden.
Trapez ist bei Depower Pflicht, funktioniert nicht ohne,
Und bei Handleskites kann man sich auch einhängen, um Kraft zu sparen, empfehle ich aber erst bei ausreichender Kitekontrolle.
Es gibt Sitztrapez, Hüfttrapez und Hybridtrapeze, ich empfehle Sitztrapez.
Beiträge von Reudnitzer
-
-
Willkommen im Forum.
Das wichtigste ist, bevor Du Dich mit egal welchem Kite auf das Landboard stellst, Kitekontrolle. Das heisst, Du musst den Kite blind beherrschen, damit Du Dich auf die Fahrstrecke konzentrieren kannst.
In Frage kommen da Handleskites, oder Depowerkites. Ich würde mir an Deiner Stelle den für Dich passenden regionalen Stammtisch suchen, Dich dort noch mal separat vorstellen, und um Hilfe beten. Bei mir könntest Du alles ausprobieren, versuch macht klug. Nach dem Probieren bist Du schlauer, und kannst Dich dann gezielt nach Kites, können auch gebraucht sein, umschauen. Oder Du suchst Dir eine Kiteschule, wie zum Beispiel Kiteairea. -
Schnee war genug, heute in Bozi Dar, leider aber keine Sicht durch den Nebel, der noch dazu führte, das nach 45 min die Waageleinen meines LongStar vereist waren, und aussahen wie Perlenketten, ineinander verklebt. Habe dann noch 3 andere Kites genommen, aber Spass hat es nicht gemacht im Blindflug.
https://kitetrax.drachenforum.net/track/1094 -
Morgen bin ich mit @HomerSimpson und @Mobb in Bozi Dar.
-
Genaugenommen war ich von 11.00-13.00
auf der Wiese, also zum Heiligen Vormittag und anschließend zum heiligen Mittag. Ich hatte auch eine rote Mütze auf, natürlich nicht zum Buggyfahren.

-
Zwei schöne Kites, die Nexxt One habe ich in Sachsen grünweiss als Sondergrösse 110, die Z1 konnte ich auch schon in Größen 1.5/2.5/3.4/4.0/6.5 testen, viel Spaß damit.
Ich war am heiligen vormittag u. a. mit meiner Neuerwerbung Cooper 2.1 Buggyfahren. -
Ich habe die hier angebotene Spule gekauft.
Hilfe gesucht - Suche Ringspule
Diese ist schon ca. eine Woche da, bin aber noch nicht zum Zusammenbauen gekommen.[product][/product] -
Ich ziehe den Termin in Erwägung, allerdings wenn, dann ohne Kneipenbesuch.
Ich habe an dem Abend schon was vor, wo ich 19.00 in Leipzig zurück sein muss. -
Danke an André für die Mitfahrgelegenheit, Matze für den Ausleih des Lenkset, für das Ausleihen und Testen der Kites von Ponti und Christian, Danke an die Orga, und das fette Buffet.
Leider habe ich Vergessen die Kamera auszupacken. -
Laut Ihrer Facebookseite, wird der NS 4 ab 27.12.18 auf den Markt kommen.
-
-
Nimm da lieber einen kleinen 4 Leiner wie die Nexxt One 110 eingehängt im Trapez.
-
Bin Abmarsch bereit, werde in 5 min abgeholt.
-
Schön mal was von einem Niederholer gehört?

-
In Holland sind eigentlich nur Ijmuiden und Oostvoorne hart genug für KLB.
Ich bin mal in Texel vor ca. 4 Jahren am Leuchtturm mit Landboard unterwegs gewesen. (9er Räder)
-
Bei mir sind nur unbefestigte Wege, wo aber teilweise Abschnitte mit losen Steinchen vorhanden sind, am Cospudener See wird an einer Stelle manchmal Sand vom Strand auf den Weg geweht, ansonsten ist bei mir Wiese.
Falls Du Dich mal nach Leipzig verirrst.
Auf jeden Fall sind meine Spots auch KLB geeignet, falls man nicht vorhat, auf schmalen Wegen zu springen, da ist bei mir am besten Messewiese geeignet. -
Sieht gut aus, die Spule.
Ist das Angebot speziell für Guntram, oder für uns Alle?
Was soll das Schmuckstück kosten? -
Ich kauf nix bei Ebay, schon gar kein Drachenkram. Bin selber Händler und unterstütze Plattformen wie Amarschdiesonne und Ibääh nicht und kann keinen Drachenenthusiasten verstehen, der da kauft, aber jammert, wenn es keine lokalen Händler mit Support mehr gibt. Nicht persönlich gemeint, sondern grundsätzlich und meine persönliche Meinung
creeds
GuntramNeuen Drachenkram kaufe ich auch nicht in der Bucht, aber dort was Gebrauchtes zu kaufen, finde ich nicht verwerflich. Da habe ich schon mehrfach ge- und auch verkauft.
Vielleicht gibt es ja dort eine gebrauchte Spule, die Deinen Ansprüche gerecht wird. -
Für die ganze Familie ist sowieso Unfug, da müssen die sich alle abwechseln, und können nicht gemeinsam fliegen. Abgesehen vom Modell, egal ob Stab oder Matte, gehören verschiedene Größen her, mit einer kann man doch sowieso nicht alle Windbereich abdecken.
-
Bei mir in der Nähe habe ich folgende Spots:
-Messewiese Leipzig, da ist am besten die Windrichtung aus Nord und Ost, sonst hat man mit Abdeckung von einer Baureihe und Gebäuden zu kämpfen
-unbefestigte Weg am Ostufer Cospudener See, geht nur bei West bzw. leicht NW Wind
-unbestigter Weg am westlichen Teil Nordufer Zwenkauer See, geht nur bei Südwestwind
-Wiese am Südufer Markkleeberger See, geht nur bei Nordwest Wind
-Liebschützberg ca. 6km nördlich von Oschatz
-Elbwiese Wittenberg während des Drachenfestes, traditionell jedes 2. E September WE
-Tempelhofer Feld mit Einschränkungen
-unser Snowkitespot in Satzung/Erzgebirge ist theoretisch auch geeignet, habe mir den mal im Herbst auf dem Rückweg von Prag angesehen, da war kurze Wiese.
